Mit einem Mopped wird das nicht mehr leicht gehen, siehe unten ***
Der Beamer war mal im Geschäftsführungs-Besprechungsraum deckenmontiert, wurde vor einigen Jahren durch ein neueres Gerät ersetzt. Ich habe ihn vor dem Verschrotten gerettet und zu Hause für Bilderabende und Filme schauen genützt, allerdings ist er mir durch seine Größe mittlerweile im Weg. Betrieben habe ich ihn an einem älteren Notebook über VGA-Anschluss, wobei der Beamer als Profigerät wesentlich mehr könnte ...
Die Lichtstärke beträgt 350 ANSI-Lumen, für Heimkino ist er klasse wenn es nicht HD sein muss.
Anschlüsse:
RGB
Analog (VGA Bildschirmkabel)
Video per Chinch
Video per S-VHS
Audio-Eingänge und Ausgänge per Chinch (Stereo, das Gerät hat ordentliche Lautsprecher)
Mehrere Geräte (zum Beispiel Playstation, DVD-Player und Computer) lassen sich also gleichzeitig anschließen
Mögliche Auflösungen etc lassen sich im Internet finden, das Gerät ist recht weit verbreitet. Maximalauflösung 1024 x 768 bei 16 Millionen Farben.
Dazu habe ich wei neuwertige Infrarot-Fernbedienungen und das Stromkabel sowie eine Original-Bedienungsanleitung (deutsch, englisch, französisch) aufgetrieben.
Nicht dabei: Maus und Bierflasche - letztere dient dem Größenvergleich.
Beamer funktioniert klaglos und hat noch etwa ein Drittel Lampenlebensdauer (da ist ein Betriebstundenzähler integriert), die Lampe ist auch problemlos und preiswert (80-150 Euro) als Ersatzteil erhältlich. Lampenhelligkeit ist einstellbar und beeinflusst die Lebensdauer auch merklich!
Ein paar Nachteile will ich zwischendurch nicht verschweigen:
Das Teil ist deutsche Wertarbeit aus Düsseldorf und wiegt 20 (zwanzig) Kilogramm. Metallgehäuse und so. Nix was man schnell zur LAN-Party schleppt, eher was für die Fixmontage.
Es ist nicht flüsterleise, der Lüfter lüftet und das hört man auch.
Nicht gerade klein (38 cm x 64 cm x 27 cm)
Zur reinen Bildpräsentation ("Diashow") ist der Kontrastumfang etwas mager - wenn man Diaprojektion gewöhnt ist.
Normale Präsentationen vom Computer (Powerpoint etc) oder alle bewegten Bilder von Fernsehen über Videos bis zu Spielkonsolen sind klasse.
Und jetzt noch ein paar Vorteile:
Die Optik von ISCO-OPTIC GERMANY ist Spitze (303 mm bis 335 mm Brennweite). Durch das verbaute große LCD-Panel (10,4 Zoll) kommt man schon bei geringem Projektionsabstand auf reichlich Bilddiagonale:
1,30 m Bilddiagonale bei etwa 1,80 m Abstand zur Leinwand .
2,20 m Bilddiagonale bei etwa 3,00 m Abstand zur Leinwand.
2,90 m Bilddiagonale bei etwa 4,00 m Abstand zur Leinwand .
3,80 m Bilddiagonale bei etwa 5,00 m Abstand zur Leinwand.
Minimal möglicher Projektionsabstand ist 0,80 Meter
Der Projektor hat selbstverständlich eine Trapezkorrektur, die bei einem Projektionswinkel von 8 Grad das Bild vollständig auskorrigiert, und lässt sich von Auftischaufstellung zu Deckenmontage umstellen.
Auch eine Durchlichtprojektion ist möglich, dazu lässt sich das Bild entsprechend spiegeln.
Aber ich möchte es nur im Ausnahmefall versenden. Am liebsten Abholung oder ich bring das Teil mal vorbei, in Richtung Wien, Salzburg, Linz, Ering/Inn demnächst möglich. Eventuell auch in den Aschaffenburger Raum.
Versand würde auf zumindest 30 Euro kommen (Ausland) bzw 15 (Inland).
Würde mich freuen wenn das Ding ein drittes Leben bekommt!
Als Spende hatte ich mir 2 Kästen Bier vorgestellt (bei Abholung) bzw drei Kästen (bei Zustellung).
Ich hatte den Beamer schon auf Ebay bin aber an einen Spaßbieter geraten und hab die Lust verloren ...