Switch to full style
Antwort erstellen

Ein paar Sachen können weg

So 15 Dez, 2024 18:45

Ich bin gerade am Zusammenräumen, und trenne mich von ein paar Sachen.

Ein 20MHz zweikanal Oszilloskope mit Messleitungen funktioniert. Die Schalter und Potti sollten mal mit Kontaktspray behandelt werden.
Geht an den nanno

Gibt es hier Sammler von alten Taschenrechnern ?
Ich hätte einen TI-59 von 1979
Und einen TI-30 aus 1976
Dann einen von HP auch aus der Zeit, mit dieser eigenartigen Rechenlogik erst schreibt man die Werte in einen Stak, und dann gibt man an, was damit geschehen soll
Das hat sich nicht wirklich durchgesetzt :-)

Zwei Rechenschieber sind auch aufgetaucht.

Von Devolo original verpackt 2 Adapter um eine Netzwerkverbindung mit 200Mbit über die Stromleitungen aufzubauen.
Da müssten noch irgendwo welche mit einer 10Mbit Übertragungsrate auftauchen.

Wenn noch was auftaucht, schreib ich das auch da wieder rein.
Zuletzt geändert von andi am Mo 16 Dez, 2024 08:57, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Ein paar Sachen können weg

So 15 Dez, 2024 19:16

andi hat geschrieben:Dan einen von HP auch aus der Zeit, mit dieser eigenartigen Rechenlogik erst schreibt man die Werte in einen Stak, und dann gibt man an, was damit geschehen soll
Das hat sich nicht wirklich durchgesetzt :-)


Die umgekehrte polnische Notation: https://de.wikipedia.org/wiki/Umgekehrt ... e_Notation

Re: Ein paar Sachen können weg

So 15 Dez, 2024 23:09

Funktioniert der TI59 noch? Meinen '58 habe ich letztens entsorgt weil die Tastatur und die LED - Leiste nicht mehr richtig funktionierten. Für den TI59 hatte ich Anfang der 80er Programme geschrieben für die statistische Auswertung von Messergebnissen bei einem Praktikum in der Qualitätskontrolle bei Otto Bock. Da gab es sogar einen kleinen Drucker für die Dokumentation der Stichprobenergebnisse.

Re: Ein paar Sachen können weg

So 15 Dez, 2024 23:35

ABr hat geschrieben:Funktioniert der TI59 noch? Meinen '58 habe ich letztens entsorgt weil die Tastatur und die LED - Leiste nicht mehr richtig funktionierten. Für den TI59 hatte ich Anfang der 80er Programme geschrieben für die statistische Auswertung von Messergebnissen bei einem Praktikum in der Qualitätskontrolle bei Otto Bock. Da gab es sogar einen kleinen Drucker für die Dokumentation der Stichprobenergebnisse.


Müsste ich schauen, die liegen seit Jahrzehnten in der Lade, halt seit Ende meiner Schulzeit.
Der Akku is sicher hin, da könnte man aber neue Zellen reinmachen.
Magnetstreifen zum speichern der Programme hab ich keine mehr.

Für meinen Sharp PC1500 hab ich sogar einen 4 Farben Plotter, da fehlt mir nur der Kasettenrekorder zum Speichern.
Auf dem hab ich auch jede menge Programme für die Produktion bei den Kabel u. Drahtwerken Wien geschrieben.

Wenn ich morgen dazu komme probier ich den mal aus.

Re: Ein paar Sachen können weg

Mo 16 Dez, 2024 14:23

ABr hat geschrieben:Funktioniert der TI59 noch? Meinen '58 habe ich letztens entsorgt weil die Tastatur und die LED - Leiste nicht mehr richtig funktionierten. Für den TI59 hatte ich Anfang der 80er Programme geschrieben für die statistische Auswertung von Messergebnissen bei einem Praktikum in der Qualitätskontrolle bei Otto Bock. Da gab es sogar einen kleinen Drucker für die Dokumentation der Stichprobenergebnisse.


Ich hab gestern alle der Reihe nach ausprobiert, leider reagieren all etwas merkwürdig.
Liegen ja sicher schon 35 Jahre herum.
Ich leg sie mal auf den Haufen der Sachen, die ich mal zerlegen und nachlöten sollte.

Und dann entsorge ich sie :smt005
lg
Andi

Re: Ein paar Sachen können weg

Mo 16 Dez, 2024 14:50

Dokumente vor dem Vernichten kopieren!

Re: Ein paar Sachen können weg

Di 17 Dez, 2024 02:13

andi hat geschrieben:...
Liegen ja sicher schon 35 Jahre herum.
Ich leg sie mal auf den Haufen der Sachen, die ich mal zerlegen und nachlöten sollte.

Und dann entsorge ich sie :smt005
lg
Andi


Ich bewundere die Leute, die es tatsächlich schaffen so ein Privatmuseum in Stand zu halten. Das Akkupack für meinen TI58 hatte ich in Studienzeiten schon einmal repariert. Dann lagen die Sachen jahrelang rum und irgendwann bin ich beim Aussortieren leistungsschwacher Trafonetzteile über eines mit blauem Stecker gestolpert (das Kabel war mit Heißkleber repariert) wo ich beim besten Willen nicht wusste wo das herkommen könnte. Also flog es raus. Als ich Jahre später dann den Rechner in die Hand bekam fiel es mir wieder ein... Allerdings auch, dass ja die Tastatur und die Anzeige nicht mehr zuverlässig funktioniert hatten und so flog der hinterher. Wenn ich so drüber nachdenke bin ich auch gar nicht mehr sicher, ob ich die selbstgeschriebenen Programme noch habe wegen derer ich mich für deinen TI59 interessiert habe. Mein Bruder hatte zum Beispiel ein Programm zur Lösung des 8-Damen Problems geschrieben, da brauchte der Rechner Stunden für ein Ergebnis.

Re: Ein paar Sachen können weg

Di 17 Dez, 2024 10:47

ABr hat geschrieben:... Lösung des 8-Damen Problems geschrieben, da brauchte der Rechner Stunden für ein Ergebnis.
Für eine Lösung, oder für alle?

Re: Ein paar Sachen können weg

Di 17 Dez, 2024 11:03

ABr hat geschrieben:... Mein Bruder hatte zum Beispiel ein Programm zur Lösung des 8-Damen Problems geschrieben, da brauchte der Rechner Stunden für ein Ergebnis.

Wenn ich mir vorstelle, ich hätte ein Problem mit 8 Damen, bin ich überzeugt, ich bräuchte Tage oder Wochen für die lösung. So gesehen ist das echt schnell ... :floet: :rofl:

Re: Ein paar Sachen können weg

Di 17 Dez, 2024 11:51

fleisspelz hat geschrieben:
ABr hat geschrieben:... Mein Bruder hatte zum Beispiel ein Programm zur Lösung des 8-Damen Problems geschrieben, da brauchte der Rechner Stunden für ein Ergebnis.

Wenn ich mir vorstelle, ich hätte ein Problem mit 8 Damen, bin ich überzeugt, ich bräuchte Tage oder Wochen für die lösung. So gesehen ist das echt schnell ... :floet: :rofl:


Alter Schwerenöter - du würdest aufkochen, das dauert höchstens einen halben Tag und dann rollen alle bei der Tür raus... oder auch nicht. :wink:

@Andi: Wir haben eh schon wegen dem Oszi geredet...

Re: Ein paar Sachen können weg

Di 17 Dez, 2024 12:01

Bei so einem Oszi hab ich vor Jahren mal kurz gezuckt.
Aber inzwischen gibt es brauchbare USB-Oszilloskope. 2-Kanal 20MHz ist nicht teuer.
Manchmal wäre ein gutes altes analoges Oszi aber schon praktisch, das macht keine Artifakte.

Re: Ein paar Sachen können weg

Di 17 Dez, 2024 15:32

Straßenschrauber hat geschrieben:Bei so einem Oszi hab ich vor Jahren mal kurz gezuckt.
Aber inzwischen gibt es brauchbare USB-Oszilloskope. 2-Kanal 20MHz ist nicht teuer.
Manchmal wäre ein gutes altes analoges Oszi aber schon praktisch, das macht keine Artifakte.

Ein paar Jahren (Jahrzehnten?) war ich auf nem Lehrgang von Tektronix für schnelle Sampling Osciloscope und TDR. Da waren auch einige Mitarbeiter von Ostdeutschen Instituten. Die hatten all das aus Russland stammende analoge HF Equipment gleich entsorgt um es später zu vermissen. Einmalvorgänge ließen sich danach nicht mehr erfassen.
Zuletzt geändert von dirk am Di 17 Dez, 2024 15:53, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Ein paar Sachen können weg

Di 17 Dez, 2024 15:42

Nanno hat geschrieben:@Andi: Wir haben eh schon wegen dem Oszi geredet...


Ist schon deins ;)

Re: Ein paar Sachen können weg

Di 17 Dez, 2024 15:45

Straßenschrauber hat geschrieben:Bei so einem Oszi hab ich vor Jahren mal kurz gezuckt.
Aber inzwischen gibt es brauchbare USB-Oszilloskope. 2-Kanal 20MHz ist nicht teuer.
Manchmal wäre ein gutes altes analoges Oszi aber schon praktisch, das macht keine Artifakte.


Ich geb gern mein Philips 15MHz 2-Kanal-Analog-Oszi weiter... Problem ist nur, das ist nicht so glücklich mit der Kälte und Feuchtigkeit bei mir in der Werkstatt, sprich das will vermutlich auch mal ein bissl Liebe und Kontaktspray :-)

Re: Ein paar Sachen können weg

Di 17 Dez, 2024 15:47

dirk hat geschrieben:
Straßenschrauber hat geschrieben:Bei so einem Oszi hab ich vor Jahren mal kurz gezuckt.
Aber inzwischen gibt es brauchbare USB-Oszilloskope. 2-Kanal 20MHz ist nicht teuer.
Manchmal wäre ein gutes altes analoges Oszi aber schon praktisch, das macht keine Artifakte.

Ein paar Jahren (Jahrzehnten?) war ich auf nem Lehrgang von Tektronix für schnelle Sampling Osciloscope und TDR. Da waren auch einige Mitarbeiter von Ostdeutschen Instituten. Die hatten all das aus Russland stammende analoge HF Equipment gleich entsorgt um es später zu vermissen. Einmalvorgänge ließen sich danach mehr erfassen.


Ja das ist mir auch aufgefallen, Einmalvorgänge lassen sich kaum erfassen.
Da hat das alte analoge Oszi eindeutig Vorteile!
Aber es ist halt groß nimmt viel Platz weg und wenn man nur alle heiligen Zeiten damit arbeitet, fehlt halt die Routine um wirklich sinnvolles damit anzustellen.
Antwort erstellen