Antwort erstellen

Fr 10 Apr, 2009 22:25

feyn :smt023

Sa 11 Apr, 2009 04:29

puuuh ... war schon aufregend und ich bin froh daß ihr beide heil angekommen seid!

das federvieh war nun doch lange im winterschlaf und wenn's dann fotonen gibt werdet ihr sehen was mit vollbeladen gemeint ist!

auf daß sie noch lange fliege - viel spaß mit dem döschwo - lg gert

Sa 11 Apr, 2009 07:09

So, Großteil der Teile im Keller verstaut, kleine morgendliche Probefahrt gemacht :super: und die Fotonen der belandenen Ente ins Netz gestellt.

Die Kopfstütze, auch bekannt als umgedrehte Rückbank war zwar auf der langen Strecke etwas weit vorne aber in der Ente kann man sichs echt immer irgendwie bequem machen :)

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Sa 11 Apr, 2009 13:54

:smt041 Glückwunsch und allzeit guten Flug wünsche ich!

MFG Jens

Sa 11 Apr, 2009 15:43

Super.

Als erstes kauf dir eine Fettpresse. Vorne aufheben und den Achsschenkel entlasten. Dann Fett beim Schmiernippel unten rein. Alle 3000km!!!!!

UND achte drauf, daß er Ölkühler immer frei ist und daß sich kein Maulwurf um die Kurbelwelle wickelt !!!!!

Außerdem leg dir einen Kondensator ins Handschufach. Kontrollier die Verbindung der Benzinleitung unter dem linken Zylinder, oft rostet das Röhrl weg.

Tanke 91er, pfeif auf den Bleizusatz und fahr nur LANGSAM retour.

Sa 11 Apr, 2009 20:10

KNEPTA hat geschrieben:Super.

Als erstes kauf dir eine Fettpresse. Vorne aufheben und den Achsschenkel entlasten. Dann Fett beim Schmiernippel unten rein. Alle 3000km!!!!!

UND achte drauf, daß er Ölkühler immer frei ist und daß sich kein Maulwurf um die Kurbelwelle wickelt !!!!!

Außerdem leg dir einen Kondensator ins Handschufach. Kontrollier die Verbindung der Benzinleitung unter dem linken Zylinder, oft rostet das Röhrl weg.

Tanke 91er, pfeif auf den Bleizusatz und fahr nur LANGSAM retour.


Danke, mach ich. Ich tanke gleich 95er ... kostet bei uns eh gleich viel wie das 91er. Oder gibt es einen bestimmten Grund fürs 91er?

Sa 11 Apr, 2009 21:02

ragman hat geschrieben:
KNEPTA hat geschrieben:Super.

Als erstes kauf dir eine Fettpresse. Vorne aufheben und den Achsschenkel entlasten. Dann Fett beim Schmiernippel unten rein. Alle 3000km!!!!!

UND achte drauf, daß er Ölkühler immer frei ist und daß sich kein Maulwurf um die Kurbelwelle wickelt !!!!!

Außerdem leg dir einen Kondensator ins Handschufach. Kontrollier die Verbindung der Benzinleitung unter dem linken Zylinder, oft rostet das Röhrl weg.

Tanke 91er, pfeif auf den Bleizusatz und fahr nur LANGSAM retour.


Danke, mach ich. Ich tanke gleich 95er ... kostet bei uns eh gleich viel wie das 91er. Oder gibt es einen bestimmten Grund fürs 91er?


Nein, aber Citroen schreibt für Motoren vor Bj. 86 oder 87 verbleites Superbenzin 98 Oktan vor. Ist aber nicht nötig, ich fahr seit 500000 km 91er ohne Blei und hab sicher nicht mehr Motoren verbraucht als andere Entenfahrer.
Antwort erstellen