Seite 1 von 2

Fuhrparkverkleinerung

BeitragVerfasst: Do 02 Okt, 2014 09:01
von Nanno
Wie die Überschrift andeutet, möchte ich mich von ein paar Projekten trennen, da sich mein Fokus doch recht stark auf die TR1 und die RD verschoben hat und ich mit den Sachen in absehbarer Zeit nicht fertig werde, den Platz aber sehr gut brauchen könnte!

1) Kawa GPZ1100B1, Bj. 81 oder 82
Hat einen Typenschein, ist komplett zerlegt. Was sicher fehlt ist eine Vergaserbank und ein ordentlicher Kabelbaum (es ist einer dabei, aber naja). Der Lacksatz, der dabei ist, ist geilster blauer 80er-Jahre Glittermist (eigentlich per se erhaltenswert). Zu den guten Sachen: Ein 1100er Motor ist dabei, Zylinder wurde mal gezogen, ein von mir frisch überholter Kopf (allerdings auch schon wieder 2-3 Jahre her) ist auch dabei. Darüber hinaus hätte ich noch zwei Regale voller Ersatzteile, zahllose Felgen, Schwingen, Nockenwellen,...

AiA-Preis: 600 Euro

2) XT600 Tenere, ex-Lehrbua-Bruder
Hat einen Typenschein, Motor ist mittlerweile wieder zusammen und begutachtet. Noch zu tun: Zylinder auf 1. Übermaß honen, Kolben liegt bei. Insgesamt ist der Zustand des Rests vom Moped gut patiniert, ist vor dem Motorschaden gelaufen, sollte bis auf einen Tank alles da sein. Es passt entweder ein 43F- oder ein Acerbis-Tank. Bremse vorn hat Stahlflex... Tja, was soll man sonst noch groß dazu sagen? Zusammenbaun und gut ist, wäre mein Verdacht.

AiA-Preis: 350 Euro

3) XS400SE (Rennerle)
Kein Typenschein, wobei der Andi evt. da noch behilflich sein kann. Motor wurde vom Andi durchgeschaut und sollte laufen. Ansonsten an Umbauten: Zurückverlegte Fußrastenanlage aus einer Thundercat, Stahlflex vorn und hinten. 18er Rad mit Bremsscheibe hinten, längere Stoßdämpfer aus der normalen XS400. Dazu gibts noch eine Kiste mit abgeschraubten Teilen , wenns wer mag!

AiA-Preis: 400 Euro

4) CZ 250, Type 471
Ein nicht nummerngleicher Typenschein ist dabei (natürlich nur zur Typisierungsunterstützung), war teilweise zerlegt und längere Zeit in einem Garten geparkt. Fehlteile wären auf jeden Fall mal das originale Vorder- und Hinterrad. Es sind zwei Halbnaben-Trommelbremsräder dabei, die aber definitiv nicht von Jawa/CZ sind.

AiA-Preis: 50 fürs Moped (hab ich damals gezahlt), 50 für den Typenschein
Jawa-CZ-Räder aus meinem Jawa Fundus, sowie was sonst noch gebraucht wird (sofern vorhanden) wäre separat (aber billig)
(Selbiger Jawa-Fundus wäre auch abzugeben, wenn wer was braucht bzw. am liebsten komplett)

Abseits von Bargeld würde ich in Zahlung nehmen:
- SR500-Motor
- Schöne RD250/350 Expansionsauspuffe
- TR/TZ Verkleidung für die RD
- TR1-Motor komplett
- XVS1100 Kurbelwelle

Bilder folgen noch!

LG,
Greg

Re: Fuhrparkverkleinerung

BeitragVerfasst: Do 02 Okt, 2014 14:14
von andi
Servus, die xt tät ich mir gerne mal anschauen!

Re: Fuhrparkverkleinerung

BeitragVerfasst: Do 02 Okt, 2014 14:22
von Nanno
Klar doch... steht bei meinem Vater! D.h. wenn du zum Andy schaust die BSA verkabeln, wärens ein Sprung rüber nach Marchtrenk...

LG,
Greg

Re: Fuhrparkverkleinerung

BeitragVerfasst: Do 02 Okt, 2014 14:38
von andi
Nanno hat geschrieben:Klar doch... steht bei meinem Vater! D.h. wenn du zum Andy schaust die BSA verkabeln, wärens ein Sprung rüber nach Marchtrenk...

LG,
Greg


Aaaaaa er streut Salz in die Wunde!
Des und das nächste Wochenende geht ned.
Schauen wir mal vielleicht kann ich mir einen Tag rausschinden :-)
Lg Andi

Re: Fuhrparkverkleinerung

BeitragVerfasst: Fr 03 Okt, 2014 09:25
von andi
Zur
3) XS400SE (Rennerle)
Kein Typenschein, wobei der Andi evt. da noch behilflich sein kann. Motor wurde vom Andi durchgeschaut und sollte laufen. Ansonsten an Umbauten: Zurückverlegte Fußrastenanlage aus einer Thundercat, Stahlflex vorn und hinten. 18er Rad mit Bremsscheibe hinten, längere Stoßdämpfer aus der normalen XS400. Dazu gibts noch eine Kiste mit abgeschraubten Teilen , wenns wer mag!

AiA-Preis: 400 Euro

Der Motor wurde zerlegt und der alte Schmoder rausgewaschen.
Neu abgedichtet, Ventile eingeschliffen und neue Schaftdichtungen, neue Steuerkette.
Einzig der O-Ring, der den Starter im Gehäuse abdichtet, war im Dichtsatz nicht dabei, der sollte wenn möglich noch getauscht werden.
Ansonsten alle Dichtungen und O-Ringe neu.

Wenn ich mich mit dem Gregor bez. der XT einige, gibts sicherlich auch einen Typenschin dazu 8)

Re: Fuhrparkverkleinerung

BeitragVerfasst: Fr 03 Okt, 2014 09:42
von ssr-wolf
Seas
Suche ja schon länger einen 1VJ-Motor, der von meiner Tenere ist leider von unten (KW) bis oben (Kopf + NW) ein ziemlicher Vollschaden …
Der Rest steht ja noch einigermaßen gut da.

Wenn dein Motor bis auf Zyl./Kolben sonst gut ist, hätte ich großes Interesse am Paket.

Also wenn der Andi nicht … bitte PN an mich

Woif

Re: Fuhrparkverkleinerung

BeitragVerfasst: Mo 06 Okt, 2014 13:56
von Nanno
Die XT600 ist verkauft und somit gibts für die XS einen Typenschein.

Ich werde mich jetzt in den nächsten Wochen noch um Komplettierung als Rennerle bemühen - preislich wird sich dann halt schon noch ein bissl was tun!

LG,
Greg

Re: Fuhrparkverkleinerung

BeitragVerfasst: Di 07 Okt, 2014 18:30
von Nanno
GPZ1100 verkauft.

Jetzt wären noch ein ES-Tank und eine EGU-Blase über... hätte da wer Interesse?

Und halt eine CZ und jede Menge Jawa-Teile.

Grysze
Greg

Re: Fuhrparkverkleinerung

BeitragVerfasst: Di 07 Okt, 2014 18:51
von Boscho
Der ES-Tank: für XT? Falls ja: wirf ihn in die Bucht!

Re: Fuhrparkverkleinerung

BeitragVerfasst: Di 07 Okt, 2014 19:08
von Nanno
Jop für die XT. Was sind die Dinger denn so ca. wert, damit ich einen halbwegs brauchbaren Sofort-Kaufen-Preis festlegen kann...

Grysze
Greg

Re: Fuhrparkverkleinerung

BeitragVerfasst: Di 07 Okt, 2014 23:46
von Boscho
Meine letzte Information (aus dem XT-Forum) sagt: rund 80 EUR. Ist aber schon ein paar Jahre her... ;)

Re: Fuhrparkverkleinerung

BeitragVerfasst: Di 07 Okt, 2014 23:55
von Hänsi
Nanno hat geschrieben:Jop für die XT. Was sind die Dinger denn so ca. wert, damit ich einen halbwegs brauchbaren Sofort-Kaufen-Preis festlegen kann...

Grysze
Greg


Hi, hab auf der Veterama letzten Herbst einen Fuffi bezahlt, mit Haltern, dafür ohne Rost.
Aber das war wohl ein Glücksfall. Andere Anbieter lagen zwischen 100,- und 180,-.
Nehme aber mal an, dass diese ihre Tanks wieder mit nach Hause genommen haben...

Re: Fuhrparkverkleinerung

BeitragVerfasst: Mi 08 Okt, 2014 07:10
von Nanno
Danke für die Info.

Re: Fuhrparkverkleinerung

BeitragVerfasst: Mo 27 Okt, 2014 08:42
von Nanno
Also:

Die XT gibts immer noch, da wurde Pickerl-verhindern am Rahmenheck rumgeflext, das kriegt man nur mit einem blinden Prüfer noch mal übers Pickerl, der Rest ist wie gehabt, nur dass der Andi jetzt einen 43F-Tank über hätte. - Preislich bin ich jetzt einfach mal offen für Vorschläge. Auch einer Schlachtung bin ich nicht abgeneigt.

Die CZ steht auch noch rum und hofft auf einen wyrdigen Abnehmer.

Einzig die XS hat mittlerweile einen Typenschein und wird jetzt dann im Dezember fertig gemacht und steht mittlerweile vorn und hinten auf BT45. Schnell-entschlossene könnten jetzt noch etwas Mitspracherecht beim Höcker und allfälligen Design-Fragen erwerben!

Die EGU-Blase ist an den Bulldog gegangen, der ES-Tank ist noch da.

Re: Fuhrparkverkleinerung

BeitragVerfasst: Di 28 Okt, 2014 16:57
von tomcat
Wegen XT, magst du den verflexten Rahmen ein bissl dokumentieren?
Ist das reversibel, wenn man was zum Schweissen hat?

Wie ist der Status bzgl. Motor, Zylinder und so?
Braucht man noch einen Dichtsatz oder reicht Werkzeug?

Ich selbst brauche zwar kein neues Projekt, aber vielleicht hilft es ja jemandem, sich zu entscheiden ...

Lg
Tom