50er Jahre Schusterwerkstatt

50er Jahre Schusterwerkstatt

Beitragvon fleisspelz » Fr 07 Nov, 2014 11:38

Ich bitte die Bilderqualität zu entschuldigen. Beim derzeitigen Baufortschritt ist leider mehr nicht möglich. Nicht abgebildet ist ein Musterkoffer voller Schuhrohlinge und Sohlen, mit dem der Schuster in den Nachkriegstagen von Haus zu Haus gezogen ist, um den Leuten das Schuhwerk auf Mass anzupassen und die Sohle entsprechend einzunähen.

Bild
Ausputzmaschine mit 380 Volt Motor und Leder-Flachriemenantrieb. Der Lederriemen muss instandgesetzt oder erneuert werden, ansonsten funktionsfähig

Bild
Irgendein Heizlüfter ich vermute zum Schuhe weiten. Keine Ahnung

Bild
mechanische Presse

Bild
Leisten in allen möglichen Grössen und weiten (nur ein Teil ist abgebildet)

Bild
Adler Schusternähmaschine (funktionstüchtig)

Bild
Irgendein Trockenständer

Bild
Werkbank mit Schublade und Leinen-Schraubstock, sowie Nietpresse

Ich habe kwasy alles, was der Schuhmacher in den 50er Jahren zur Verfügung hatte, um Schuhe herzustellen. Von der Nähmaschine, über die Ausputzmaschine, die Leisten, diverse Geräte deren Sinn ich erst noch ergründen muss etc.

Entweder ich verklopp das über eBay

Oder es interessiert sich jemand aus unserem Umfeld dafür

Oder ein Museum?

Gibt es jemand der Interesse an solchen alten Handwerks-Maschinen und Werkzeugen hat?
Zuletzt geändert von fleisspelz am Fr 07 Nov, 2014 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26434
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: 50er Jahre Schusterwerkstatt

Beitragvon Maybach » Fr 07 Nov, 2014 11:45

Kannst Du Fotos später machen? Ich glaub fast, dass es schwierig wird sonst ...

Maybach
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9747
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Re: 50er Jahre Schusterwerkstatt

Beitragvon Boscho » Fr 07 Nov, 2014 11:49

Je nach Art der Nähmaschine/n könnte ich mich dafür erwärmen. ;)
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 9233
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: 50er Jahre Schusterwerkstatt

Beitragvon fleisspelz » Fr 07 Nov, 2014 13:49

Ich habe im Ausgangsposting Bilder eingefügt
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26434
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: 50er Jahre Schusterwerkstatt

Beitragvon Boscho » Fr 07 Nov, 2014 15:06

Da die Sammlung wirklich umfangreich scheint, wäre vom ideellen Standpunkt her eine museale Erhaltung sicher schön. Brauchen könnten das eventuell die regionalen Bauernhausmuseen (so vorhanden).

Sollte sich eine solche Lösung NICHT ergeben, wären für mich die Nähmaschine und die Werkbank samt Aufbauten von Interesse. ;)
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 9233
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: 50er Jahre Schusterwerkstatt

Beitragvon Maybach » Fr 07 Nov, 2014 16:09

Justus, biete das doch mal dem Schuhmuseum in Offenbach an. Ich hielte als Museumsmensch ach für besser, wenn der Bestand beieinander bliebe.

Für mich wäre niXS dabei.

Gruß
Maybach
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9747
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Re: 50er Jahre Schusterwerkstatt

Beitragvon andi » Fr 07 Nov, 2014 19:58

Wenns das Museum nicht will,
Ich tät mich für den Schraubstock und die Presse interessieren.
lg
Andi
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter, und anerkannter Legastheniker.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :-)
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6744
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Re: 50er Jahre Schusterwerkstatt

Beitragvon fleisspelz » Fr 07 Nov, 2014 23:42

Das Museum will Leichen ausstellen. Sorry Wolfgang, aber ich find immer das Museum die zweitbeste Lösung. Besser ist, das Zeuch wird verwendet. My2cent.

Der Lederclaus möchte seinem Lebensuntehalt verdienen mit der Nietspindel und der Nähmaschine. Ich finde das hat Vorrang, daher möchte ich dem Claus die Adler und die Nietspindel lassen.

Für die hübsche Werkbank samt Schraubstock hatte sich der Boscho zuerst gemeldet. Sie seien sein.

Die Presse darf gern der Andi haben.

Damit bleibt noch die Ausputzmaschine, der Heizlüfter und die Leisten sowie ein Trocknungsständer....
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26434
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: 50er Jahre Schusterwerkstatt

Beitragvon Lederclaus » Sa 08 Nov, 2014 00:21

Ich danke sehr! Und ich freu mich sehr doll!
Weil unsere Nietspindelpresse gerade den Geist aufgibt. Und weil unsere Singer Freiarm nicht mehr gut ist und die Adler sie sehr gut ersetzen kann.
Mit der Adler kenne ich mich auch viel besser aus, wenn mal was damit ist. Und es gibt noch viele Ersatzteile dafür, für die Singer aber nicht.

Und für die Ausputzmaschine hab ich einen Leder-Flachriemen. Wer die bekommt, soll sich bei mir melden. Sowas ist inzwischen richtig schwer zu kriegen.
Look!
Is it a Stock Broker?
Is it a Quantity Surveyor?
Is it a Church Warden?
No! It´s Bicycle Repairman!
Lederclaus
Vielschreiber
 
Beiträge: 4340
Registriert: Mi 04 Feb, 2009 20:14

Re: 50er Jahre Schusterwerkstatt

Beitragvon fleisspelz » Sa 08 Nov, 2014 00:33

Wenn Du willst Klaus, dann schaff ich die Ausputzmaschine einfach zu Dir, dann ist sie schon Mal beim Flachriemen in der Nähe :D
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26434
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: 50er Jahre Schusterwerkstatt

Beitragvon Lederclaus » Sa 08 Nov, 2014 11:39

Ich kukk mal, wo ich sowas hinstellen könnte. Wäre ja genial, weil Martina alle Kanten von Hand bearbeiten muß... Aber der Platz ist etwas knapp
Look!
Is it a Stock Broker?
Is it a Quantity Surveyor?
Is it a Church Warden?
No! It´s Bicycle Repairman!
Lederclaus
Vielschreiber
 
Beiträge: 4340
Registriert: Mi 04 Feb, 2009 20:14

Re: 50er Jahre Schusterwerkstatt

Beitragvon andi » So 09 Nov, 2014 16:51

Justus wäre es möglich, das du die Presse bei Gelegenheit (wenn's mal passt) zum Uwe mitnimmst ?
Dort komm ich in der nächsten Zeit öfters mal vorbei.
lg
Andi
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter, und anerkannter Legastheniker.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :-)
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6744
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Re: 50er Jahre Schusterwerkstatt

Beitragvon Maybach » So 09 Nov, 2014 18:02

@Justus

ich find immer das Museum die zweitbeste Lösung


Das finde ich erstaunlicherweise nicht. Und nicht alle Museen stellen Leichen aus. Meist sind das die, die die Ausstellungen des Herrn von Hagens kaufen ...
Und weiter zum Thema "Leichen im Museum": Leichen mögen das dann sein, wenn im Hinterkopf des Betrachters nichts (oder nur leichenhaftes) abläuft. Ich habe glücklicherweise die Erfahrung machen dürfen, dass das nur in einer sehr geringen Prozentage der Fall ist.

Und natürlich steht es Dir als Eigner immer frei, darüber zu entscheiden wie Du willst. War ja nur so eine Idee ...

Maybach
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9747
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Re: 50er Jahre Schusterwerkstatt

Beitragvon Dreckbratze » So 09 Nov, 2014 18:33

da gebe ich dir zwar prinzipiell recht, wolfgang, aber NOCH lebendiger als die tatsächliche verwendung wie beim lederclaus geht es ja wohl kaum :wink:
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22326
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: 50er Jahre Schusterwerkstatt

Beitragvon fleisspelz » So 09 Nov, 2014 18:45

Neee nee, der Maybach hat schon recht, die Bemerkung zu den Museen war unreflektiert und ist bei näherem Hinsehen nicht haltbar. Grundsätzlich ist das auch eine sehr gute Idee, die mir selbst auch schon kam. Ich sehe das allerdings was die Verwendung angeht wie der Achim, das ist ein Punkt. Der zweite Punkt ist, dass der Claus sich auch immer bemüht, unkompliziert und uneigennützig zu helfen. Da werf ich dann gerne mal einen Stein zurück, wenn sich die Gelegenheit grade ergibt.
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26434
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Nächste

Zurück zu Biete

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder