Seite 1 von 3
Faltboot (defekt) [ERLEDIGT]

Verfasst:
Do 19 Mär, 2015 19:34
von Lindi
Bei dem Kahlgrundregattathema bin ich drauf gekommen, dass wir hier noch eine Faltboot zu liegen haben, was wech kann. Die Haut taugt nix mehr, ist mürbe und schon mehrfach geflickt und wieder eingerissen. Aber das Gestell aus klarlackiertem Eschenholz war mir immer zu schade zum weg tun.
Kann das jemand brauchen hier? Ist'n Zweisitzer, Fabrikat unbekannt, aber vermutlich polnischen Ursprungs.
Edit meint, das mit dem Eschenholz sei nicht so sicher, das noch ein zweites da ist, welches aus Buche ist. Welches nun welches ist, muss ich nachsehen.
Re: Faltboot (defekt)

Verfasst:
Do 19 Mär, 2015 22:14
von Etzitus
Hallo Dirk,
kannst du da mal ein Foto von zeigen. Dann kann man da vielleicht ein bißchen mehr zu sagen.
Schöne Jrüße
Rainer
Re: Faltboot (defekt)

Verfasst:
Do 19 Mär, 2015 22:26
von urban
Lindi
ich tät mich intersieren um das Gestell dekorativ in meine Werkstatt zu hängen.
Urban
Re: Faltboot (defekt)

Verfasst:
Do 19 Mär, 2015 23:38
von fleisspelz
Ich würd da ein Seitenwagenboot draus basteln wollen
Re: Faltboot (defekt)

Verfasst:
Do 19 Mär, 2015 23:39
von KNEPTA
urban hat geschrieben:Lindi
ich tät mich intersieren um das Gestell dekorativ in meine Werkstatt zu hängen.
Urban
Wär sicher ein klasses Gomphoboot.... so als Gerippe mit kaum Luftwiderstand....zum Turnen auch praktisch...
Uwe
Re: Faltboot (defekt)

Verfasst:
Fr 20 Mär, 2015 00:20
von Boscho
Die Frage ist, wie gut das Gestell noch beeinander ist. Es kommt bei Faltbooten öfter mal vor, dass die Bootshaut noch gut ist, das Gestell aber - aus verschiedenen Gründen - hinnig ist.
Eine artgerechte Verwendung wäre in dem Fall die Verbringung des Gestells zu interessierten Kreisen des Faltbootwesens. Die wären unter Umständen darob recht angetan, zumal wenn noch eine passende Haut vorhanden wäre. Die könnt' man aber notfalls auch replikieren.

Re: Faltboot (defekt)

Verfasst:
Fr 20 Mär, 2015 05:29
von Lindi
Na gut, dann muss ich's fotografieren. Reicht's, wenn man den Transportsack von außen sieht

?
Ist nämlich im gefalteten Zustand. Falls am WE schönes Wetter ist, zerr ich's mal aus dem Schrank.
Re: Faltboot (defekt)

Verfasst:
Fr 20 Mär, 2015 06:38
von hiha
Boscho hat geschrieben:Es kommt bei Faltbooten öfter mal vor, dass die Bootshaut noch gut ist, das Gestell aber - aus verschiedenen Gründen - hinnig ist.
?? Ich kenn das ausschließlich andersrum. Bei den alten Kleppers zumindest.
Gruß
Hans
Re: Faltboot (defekt)

Verfasst:
Fr 20 Mär, 2015 06:49
von Lindi
hiha hat geschrieben:Boscho hat geschrieben:Es kommt bei Faltbooten öfter mal vor, dass die Bootshaut noch gut ist, das Gestell aber - aus verschiedenen Gründen - hinnig ist.
?? Ich kenn das ausschließlich andersrum. Bei den alten Kleppers zumindest.
Gruß
Hans
Der Boscho hat sicher meinen Text nicht sorgfältig gelesen. Das Gestell, ob nun das aus Buche oder Esche, ist o.k. und ist trocken gelagert. Um die Boote aufgebaut, trocken und möglichst UV-fern zu lagern fehlt mir der Platz. Und in der Garage hängen neben einer Plastebanane (Einer) meines Bruders noch zwei weitere, einrädrige Boote

. Ich muss mal reduzieren, und da bin ich dran.
Re: Faltboot (defekt)

Verfasst:
Fr 20 Mär, 2015 07:42
von andi
Ich hab schonmal mit dem Gedanken gespielt, mir so ein Faltboot anzuschaffen.
Wieviel Aufwand ist es denn, das wieder flott zu bekommen?
Zeit ist ja ein bergrenzender Faktor, leider.
lg
Andi
Re: Faltboot (defekt)

Verfasst:
Fr 20 Mär, 2015 08:03
von Maybach
@Andi
ist zwar grundsätzlich möglich, aber wenn die Haut hinüber ist, braucht es eine neue. Und - falls es die überhaupt noch gibt - die wird vermutlich genauso teuer sein wie ein komplett neues Boot.
Und in Sachenn Verrotten: ich stimme Hans zu: in einem früheren Eheleben hatte ich Zugriff auf ein Hammer-Faltboot, dessen Buche-Gerippe wundervoll war, dessen Haut aber so morsch war , dass es quasi unmöglich war, die noch dicht zu bekommen. Ach ja, Bj. des Bootes war 1954.
Aber die Loire sind wir trotzdem ahnungslos und mutig damit hinunter gepaddelt. Über 500 km ...
Maybach
Re: Faltboot (defekt)

Verfasst:
Fr 20 Mär, 2015 08:08
von kahlgryndiger
andi hat geschrieben:Zeit ist ja ein bergrenzender Faktor, leider.
NIchts, aber auch gar nichts was mit dem Thema Bootsbau und Restaurierung zu tun hat geht schnell. Leider ...
Ich merke das gerade am Kanu. Mal eben nur noch lackieren ...

Re: Faltboot (defekt)

Verfasst:
Fr 20 Mär, 2015 08:11
von kahlgryndiger
Kann man die alte Haut nicht als Muster zur Herstellung einer neuen nehmen?
Was ist das für ein Material? Wie werden die Nähte abedichtet?
Oder man macht aus einem Faltboot ein starres Kanu in dem man das Gerippe verklebt und dann irgendwie eine Haut drüber laminiert ...
So als ambitioniertes Projekt für den Nachwuchs oder so.
Ich muss so dumm fragen weil ich mich mit Faltbooten so gar nicht auskenne.
Re: Faltboot (defekt)

Verfasst:
Fr 20 Mär, 2015 08:19
von Mister B
Da meld ich auch mein Interesse an, nach dem Andi, da ich
ein Faltboot schon lange mein eigen nennen möchte.
Eine neue Haut könnte ich auch machen.
Grüße
MB
Re: Faltboot (defekt)

Verfasst:
Fr 20 Mär, 2015 08:27
von Lindi
KNEPTA hat geschrieben:Wär sicher ein klasses Gomphoboot.... so als Gerippe mit kaum Luftwiderstand....zum Turnen auch praktisch...
Uwe
@Uwe: das wird nix. Durch die enorme Anzahl ann Stäben, Spanten, Döllborden etc. käme es zur Entstehung gigantischer Wirbelschleppen, so dass der Gompho schließlich zum Stillstand käme.