Antwort erstellen

Frequenzzähler, evtl für Amateurfunkeinsteiger?

Di 03 Jul, 2018 07:22

Moing Leut,
wie so oft, zum Wegschmeissen zu schade. Hier liegt ein programmierbarer Universalzähler der Fa. Kontron, Modell 6010 herum, der bis 1,3GHz kann.
Das Handbuch weist einen Stand von 1988 aus, es sind sämtliche Schaltpläne und Stücklisten mit drin.
Achtung: Das ist kein Frequenzgenerator. Der kann nur zählen.
kontron_6010.jpg
kontron_6010.jpg (29.15 KiB) 2267-mal betrachtet


Hans

Re: Frequenzzähler, evtl für Amateurfunkeinsteiger?

Mi 04 Jul, 2018 07:58

Ich heb mal meine Hand.
Oszi und Generator hab' ich. Einen selbstgebauten Zähler auch, aber nichts mit Gehäuse :ugly:

LG
Markus

Re: Frequenzzähler, evtl für Amateurfunkeinsteiger?

Mi 04 Jul, 2018 09:26

Gotcha ! Er sei Dein :-)
PNst mir bittschön Deine Adresse.
Gruß
Hans

Re: Frequenzzähler, evtl für Amateurfunkeinsteiger?

Mi 04 Jul, 2018 15:44

mal für doofe: was macht man damit?

Re: Frequenzzähler, evtl für Amateurfunkeinsteiger?

Mi 04 Jul, 2018 16:38

Wie mit dem geigerzahler.
Frequenzen genau bestimmen, z. B. von Sendern, radio funk etc.

Re: Frequenzzähler, evtl für Amateurfunkeinsteiger?

Mi 04 Jul, 2018 16:45

dirk hat geschrieben:... geigerzahler. ...

Zuerst dachte ich an den befrackten Herrn, der mit dem Rücken zum Publikum steht, und mit Hilfe seines kleinen metallenen Stöckchens die Violinisten zählt, :gruebel: genaueres Hinlesen ergab dann aber, dass Du wohl den Intendanten meinst ... :weg:

Re: Frequenzzähler, evtl für Amateurfunkeinsteiger?

Do 05 Jul, 2018 19:44

So man dieses edlen Stückes habhaft ist, ist es ein leichtes von verschiedenen Wechselströmen die Frequenz zu bestimmen.
Es mag auch mittels Visualisierung gehen (-> Oszilloskop), das ist aber mühselig wenn man immer die Rasterlinien zählen muss um danach durch die eingestellte Zeit noch zu dividieren.

Kurz um, es macht das Leben eines Elektronikers etwas leichter :-D

Was ich damit im Sinn hab:

Ich bau mir seit ca. 10 Jahren oder etwas länger einen Röhrenverstärker :smt005 :omg:
Die Teile liegen fast schon genau so lange im Keller und harren der Dinge die da kommen mögen (so zum Beispiel der Einfall, wie denn das Gehäuse aussehen wird :floet: )
Inzwischen und weil ich einige Reparaturen und Umbauten von erwerblichen Gitarren und Audioverstärkern durchgeführt habe, bin ich auch in den Besitz von Testapparaturen zum erzeugen von Tönen (=Frequenzgenerator) und zum Anzeigen (Oszilloskop) gelangt.
Nur etwas um schnell die Frequenz zu ermitteln hat bis dato gefehlt.
Vor allem wenn es in höhere Frequenzen (Radio, Fernsehen, Digitaltechnik....) geht, dann kommt mein selbergebauter Zähler nicht mehr mit. Der macht glaub ich schon unter 1MHz schlapp.

LG + Danke Hans
Markus
Antwort erstellen