VW T3 Dehler Profi 1982

VW T3 Dehler Profi 1982

Beitragvon motorang » Fr 25 Okt, 2024 20:16

Das Campingauto meiner Eltern. Motor gemacht, sparsamer 50 PS Saugdiesel, 4-Gang Handschaltung, Anhängerkupplung, 1600 kg leer. Rost am Dachfalz, Innenausstattung renovierungsbedürftig. Kühlschrank neu. Schläft 2, fixes Hochdach, 4 Sitzplätze. Ohne Anmeldung, ohne Pickerl, Standort Salzburg. Zweitbesitz, österreichische Papiere.

Angeboto per PN.
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: VW T3 Dehler Profi 1982

Beitragvon motorang » Sa 26 Okt, 2024 04:44

Bild
Dateianhänge
tmp-1729914088132_10801920.jpg
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: VW T3 Dehler Profi 1982

Beitragvon sejerlänner jong » Sa 26 Okt, 2024 06:05

Dehler Profi, das war Ausstattung und Qualität erste Klasse.
Laut Lagerfeuer Infos hat Dehler Boote gebaut und war mit der Qualität der derzeitigen Lieferanten von Campern nicht zufrieden. Das kann ich besser und hat es gemacht.

https://www.dehlerfreun.de/dehler_profi/

Viel Erfolg beim Verkauf
Karsten
Benutzeravatar
sejerlänner jong
Vielschreiber
 
Beiträge: 3627
Registriert: Mo 22 Apr, 2013 11:46
Wohnort: Kreuztal

Re: VW T3 Dehler Profi 1982

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Sa 26 Okt, 2024 10:32

Und mit einer der besten Motorisierungen ever! Der 50PS Diesel ist zwar eine Wanderdüne aber nahezu unkaputtbar. Ich habe ihn im Golf und im Passat Kombi geliebt!
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5285
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: VW T3 Dehler Profi 1982

Beitragvon Bernhard S. » So 27 Okt, 2024 15:31

Uwe Steinbrecher hat geschrieben:Der 50PS Diesel ist zwar eine Wanderdüne aber nahezu unkaputtbar. Ich habe ihn im Golf und im Passat Kombi geliebt!

Nun, der Motor war für den Golf genau richtig, im Passat (so einen hatten wir auch) schon grenzwertig: 3kkm Frankreich-Reise 1998 mit kleinem Wohnanhänger, davon gefühlt 2kkm im 3. Gang... :omg:
Und vorher wir hatten 1996 den Joker-Campingbus mit Aufstelldach, in dem genau dieser Motor völlig überfordert war!
Für mich als ehemaligen LKW-Fahrer war es ein Unding, wie ich mit dem Teil den Ex-Kollegen im Weg herum-"gestanden" bin, besonders an Steigungen. Deswegen haben wir ihn nach einem Sommer wieder abgegeben.

Im heutigen Verkehr aus meiner Sicht nur noch auf "gelben und weissen Strassen" zu nutzen, wie es mal einer ausgedrückt hat und deswegen für mich ein noGo!
.... fahra, ned reda - Flint
Bernhard S.
Vielschreiber
 
Beiträge: 3732
Registriert: Mo 12 Mai, 2008 08:49
Wohnort: Chiemgau

Re: VW T3 Dehler Profi 1982

Beitragvon T. » So 27 Okt, 2024 15:45

Naja....Entschleunigung. :fiessgrinz:
In der Utzine is die letzte Ausbaustufe drin.
Reisen statt Rasen halt....kenn mich da a weng aus. :weg: :angel:
T.Bild
T.
Vielschreiber
 
Beiträge: 9803
Registriert: So 06 Mai, 2007 22:48
Wohnort: Im Kloster Höningen

Re: VW T3 Dehler Profi 1982

Beitragvon Dreckbratze » So 27 Okt, 2024 16:00

Wenn dir jeder genervt von hinten auf die Pelle rückt, so wirkt das nicht entschleunigend, sondern bedeutet einfach nur Stress. Da bin ich völlig beim Bernhard.
Bei einem auch für Laien klar erkennbaren Oldtimer (ja, ich weiß auch, daß die ältesten T3 40 Jahre alt sind) mag noch eine allgemeine Sympathie der Mitmenschen rettend sein und bei alten Zweirädern ist es leicht, jemanden vorbei zu lassen.
Beim T3 wird's schon schwierig.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22428
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: VW T3 Dehler Profi 1982

Beitragvon T. » So 27 Okt, 2024 16:45

...alles nur eine Frage der Gewöhnung. :D ...wenn nicht mehr Performance da is :omg:

Also: :floet:
Stau is vorne ganz Okay. :weg:
T.Bild
T.
Vielschreiber
 
Beiträge: 9803
Registriert: So 06 Mai, 2007 22:48
Wohnort: Im Kloster Höningen

Re: VW T3 Dehler Profi 1982

Beitragvon motorang » Mo 28 Okt, 2024 17:28

Update: wir konnten die Werkstatt ausfindig machen, die den Wagen die letzten 20 Jahre repariert und gepflegt hat inklusive Motorüberholung. Die werden den Bus im Dezember mittels blauem Taferl zu sich holen und über den Winter fit machen für ein neues Pickerl, und dann sehen wir weiter. Der Wagen sollte im April/Mai 2025 probefahrbar sein. Mit neuer Regenrinne. neu verklebtem Dach und abgedichtetem Getriebe/Differential.
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: VW T3 Dehler Profi 1982

Beitragvon Meister Z » Mo 28 Okt, 2024 22:59

T. hat geschrieben:...alles nur eine Frage der Gewöhnung. :D ...wenn nicht mehr Performance da is :omg:

Also: :floet:
Stau is vorne ganz Okay. :weg:


Mit meinem T1 hab ich NIE Stau... :floet: der ist nur hinter mir... :omg:
Zuletzt geändert von Meister Z am Di 29 Okt, 2024 01:15, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Meister Z
Vielschreiber
 
Beiträge: 1115
Registriert: Do 04 Aug, 2005 00:02

Re: VW T3 Dehler Profi 1982

Beitragvon Meister Z » Mo 28 Okt, 2024 23:01

motorang hat geschrieben:Update: wir konnten die Werkstatt ausfindig machen, die den Wagen die letzten 20 Jahre repariert und gepflegt hat inklusive Motorüberholung. Die werden den Bus im Dezember mittels blauem Taferl zu sich holen und über den Winter fit machen für ein neues Pickerl, und dann sehen wir weiter. Der Wagen sollte im April/Mai 2025 probefahrbar sein. Mit neuer Regenrinne. neu verklebtem Dach und abgedichtetem Getriebe/Differential.


Dann aber ist der ü 20k€ wert... wegen fehlender Eigenleistung auch nachvollziebar... :smt023
Benutzeravatar
Meister Z
Vielschreiber
 
Beiträge: 1115
Registriert: Do 04 Aug, 2005 00:02

Re: VW T3 Dehler Profi 1982

Beitragvon Richy » Di 29 Okt, 2024 07:23

Wär das nix für den Paul? Van-Life ist doch modern... :-D
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9243
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: VW T3 Dehler Profi 1982

Beitragvon motorang » Di 29 Okt, 2024 07:25

Würde er eh gern.
Die Familienkonferenz (schreibt sich mit 3 Buchstaben) hat genug von alten Bussen auf unserem Grundstück ... dazu müsste er also erstmal ausziehen. Vielleicht in einen Bus oder so ...

Wir haben gerade erst einen L300 verkauft und zwei verschrotten lassen.

Eigentlich wollte den Bus mein Freund Gernot testen, dem hätte ich ihn mal ein Jahr zum Ausprobieren hingestellt, aber dessen Familienkonferenz war im Endeffekt auch dagegen ... von da hätte ihn sich Paul leicht mal ausleihen können.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: VW T3 Dehler Profi 1982

Beitragvon Philipp_FS » Di 29 Okt, 2024 07:34

Zum Thema Wanderdüne, egal welches Fabrikat... I finds cool. Wäre mir schnurz, was hinter mir passiert. Wir denken positiv und schauen nach vorne. :wink: :-D
Ich wäre bei sowas gleich dabei, meine Kids sicher auch (Pennen im Bauwagen ist da eher Abenteuer), aber meine Familienkonferenz mit 4 Buchstaben, obwohl seeeehr geduldig mit mir, sagt da eher "Ääääh, NÖ!"
Und wenn das Dingen bei der BAB-Brücke vorne schon mit 30 im 2ten hochfleucht und wir noch nicht mal richtig unterwegs sind, dann wäre es das für mich ein für alle mal gewesen.
Da macht das Bild im Kopf mit dem Fahrzeug am Wildfluss in Norwegen plötzlich puff und war weg. :ugly:

Trotzdem, wenn etwas Pflege bin ich Fan von sowas, auch wenn ich einen vor mir habe. Irgendwann kommt man da schon dran vorbei. Und von der meist rasterlockigen Fahrergemeinde mit Easypeasy-Surfeinstellung hätt ich eh manchmal gern ne Scheibe abgeschnitten.
Philipp_FS
Wenigschreiber
 
Beiträge: 125
Registriert: So 03 Sep, 2023 14:49

Re: VW T3 Dehler Profi 1982

Beitragvon sejerlänner jong » Di 29 Okt, 2024 07:51

Hallo
Bezgl. Wanderdüne kann ich ja bisschen mitreden. Mein T1 ist zwar flotter als der T3 vom Andreas aber mitunter trotzdem ein Verkehrshindernis. Heutzutage marschieren Scania und Co auch bergauf 80 km/h und mehr. Und je nach Länge und % der Steigung geht meinem Flori dann doch der Schwung verloren. Ich könnte denken " Stau ist nur hinten doof" aber ich habe habe Freizeit und der LKW Fahrer den Druck vom Disponent. Der ist nicht entspannt hinter mir. Auch haben nicht alle LKW einen Notbremsassistent. Wenn der 40 Tonner mit einem Plus von 20 km/h ins Heck vom Flori fährt ist der Platt, vielleicht auch ich. Wenn Platz vorhanden ist fahre ich auf die Standspur ( ja ist nicht erlaubt) und lass das arbeitende Volk vorbei.

Reisen statt rasen ist das eine, ein mulmiges Gefühlt wenn dir der 40 Tonner an der Stoßstange schnuppert das andere.

Ich hoffe der Dehler findet einen Liebhaber und darf noch viel mit ihm erleben.

Karsten
Benutzeravatar
sejerlänner jong
Vielschreiber
 
Beiträge: 3627
Registriert: Mo 22 Apr, 2013 11:46
Wohnort: Kreuztal

Nächste

Zurück zu Biete

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder