Nach Pfingsten

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Nach Pfingsten

Beitragvon Blechroller » Do 27 Apr, 2006 19:56

und der Bereinigung meines Fuhrparks kommt zum Kampfe des gegen des Scheiches Reichheit und des Putins Macht als natyrlich nicht mehr unter den Gedanken des Alteisentums zu subsumierenden Folgendes ins Haus:

Bild

Bild

Zum täglich 80 km des Gelderwerbs bedingten Reisetums ist mir die Alp zu schade und verkehrs- und streckenentsprechend deutlich ybermotorisiert. Die Benzinenfield verheizt der Stadtverkehr im wahrsten Sinne des Wortes und das Gespann erweist sich auf der 3. Spur dann doch als zu breit. Weitere Ausreden zur Rechtfertigung meiner Spinnerei kann ich kurzfrisitg nicht zur Verfygung stellen :oops: .

Um jedoch des Neumodischen zu begegnen und der Alltagstauglichkeit einen Vorschub zu leisten, könnte ich mir vorstellen, dass das Ding kurzfristig einem Wesen der Fauna :shock: optisch gleich kommt:

Bild

Nur die Köfferli werden nicht meinem Wunsche entsprechen...

Ich hoffe, ihr werdet trotz seiner neumodischen Art den Gefährten Nasenbähr willkommen heißen.

:-D llY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Flint » Do 27 Apr, 2006 20:08

meine Bescheidene Meinung: selten und schön, oder vielleicht deshalb ?

gratulyre zur weisen Entscheidung, das ist aber auch immer ein Dilemma :wink:
Gruss Harald

.... fahra, ned reda
Benutzeravatar
Flint
Vielschreiber
 
Beiträge: 1228
Registriert: Do 16 Jun, 2005 11:32
Wohnort: A-Feldkirch (Vorarlberg)

Beitragvon lallemang » Do 27 Apr, 2006 20:19

Hallo Olli,

Der Diesel und DIE Verkleidung, BOOAAHHEIII

das mu§ ich Dir lassen, Du hast Geschmack :respekt:

Die Dieselidee spukt mir ja schon lange im Kopf rum.
Ging soweit, da§ ich bei Farymann Lampertheim vorstellig wurde,
um die für Dieselmopeds und Alukurbelgehäuse zu begeistern.
Ich war wohl nicht sehr überzeugend. Geschluckt sinn'se jetzt. :smt078
Noch ne Firma weg vom Fenster. Ist jetzt auch schon gut 25 Jahre her
AAAAber, wenn ich erst mal gro§ bin, und meinen Hangar hab,
dann wird die Gieserei in Bertrieb genommen! Ich hab's mir geschworen.
Und Die Öfen mûssen hier auch aus'm Haus raus.
Ufff, was ich nicht alles will. Sollte mal besser den XS-Motor rausholen.
Ich halt'n Rand jetzt. Sonst spinn ich wieder endlos rum.

Gru§ und vielleicht bis bald!

Peter
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18090
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Beitragvon Nanno » Do 27 Apr, 2006 21:27

Aaaaaaah fein... es dieselt dann in Freising!

Eine Ergaenzung zur Benzinerin oder der Benzinerins neues Herz ?

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20506
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon Blechroller » Do 27 Apr, 2006 22:14

Nanno hat geschrieben:Eine Ergaenzung zur Benzinerin oder der Benzinerins neues Herz ?


Ersteres, derzeit.

Ich fahr so 25 bis 30 Mm im Jahr. Davon trägt derzeit zwar die Hauptlast die Alp, aber eben wegen der Jobreise. Sonst fahr ich halt am WOEnde mal so 2 Stündchen rum, dabei aber z. B. letztes Jahr fast nie mit der Apl, sondern mit der Enfield oder der Russensocke. 2 Stündchen mit weißem Seidenschal und offenem Helm bei 80 km/h haben halt was Entspannendes.
Dann sinds noch so 2 bis 3x Eisenarschtage mit der Alp in die Alpen mit bis so um 1000km/Tag. Dabei habe ic festgestellt, dass mir die Landschaft mehr Spaß macht, als zwischen Wohnmobilen die Stiefelspitzen in den Kehren auf den Boden zu bringen. Ob ich jetzt 1000km am Kabel ziehe oder 800 km Blumen pflücke ist bei genauer Betrachtung nach dem ersten Pass dann kein Unterschied mehr.
Versuch ich es jetzt also mal mit dem Dieseldings. Wenns taugt, bleibt die Alp zunehmend stehen und ich behalt neben der Russensocke noch die Benzinenfield zum Putzen/Schrauben :-D . Wenn mir bei den längeren Touren der Dampf dann doch fehlt yberleg ich noch mal, was weiter die Garage zustellt. Ist also eine fast schon kahlgryndige Findungsphase, obwohl ich noch nicht 40 bin :shock: :-D

Mich begeistert die Dieselidee und allgemein besondere Fahrzeuge mit Charakter, die gleichzeitig auch einen Alltagswert haben. Als ich das erste mal die Nasenbährverkleidung gesehen habe, habe ich fast den Lebensmittelhusten bekommen. Mittlerweile finde ich das Ding nur noch genial hybsch.


OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Nanno » Do 27 Apr, 2006 22:22

Olly, du brauchst das Ding nicht zu begründen... ich denk selbst schon geraume Zeit über so ein Ding nach, weil die Kosten-Nutzen-Relation von dem Ding unschlagbar ist und ich in 90% der Fälle 10 PS als vollkommen ausreichend erachte, besonders dann, wenn es (hauptsächlich) um Fortbewegung von A nach B geht.

Allerdings würde mich der Aufbau von einer Diesel-Enfield in Verbindung mit einem Yanmar bzw. Kama Diesel reizen... und eben alles selber bauen, aber da muss ich zuerst mal abchecken, wie das beim wilden Bergvolk mit der Typisierung ist, ich glaube nämlich zu wissen, dass es für den Diesel im Moped keine Grenzwerte im Euro3-Sinn gibt, bei uns.

Alternativ wäre auch Loises Dieselrusse scharf, aber für Ö einfach zu teuer... nur der Umbausatz kostet mehr als eine ganz Hatz-Diesel-Enfield.

Aber viel Spass und: mag mal probefahren! :-D

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20506
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon Blechroller » Do 27 Apr, 2006 22:55

Meine Yberlegungen sind halt evtl. auch fyr andere eine Yberlegung. Desterwegen die Darlegung.

Ich hab ziemlich im Netz rumgelesen und bin dann doch auf die Hatz gekommen. Wenn ich so ein Ding als Alltagsgefährt haben will, dann will ich ziemliche Zuverlässigkeit. Ich schraub wirklich gern, aber nicht, wenn es sein muss, um am nächsten Tag zur Arbeit zu kommen. Dann nervt mich das.
Damit scheidet ein Teil der Diesel schon mal aus, weils alles zerryttelt.
Selber machen wäre trotzdem eine Alternative, wenn der Mist mit der Zulassung nicht wäre. Entweder man baut was Bekanntes nach und kämpft sich mit viel Euretten zur Einzelabnahme durch den Zulassungkram oder man hängt sich an einen gewerblichen Umbauer. Beides kommt unterm Strich nicht billiger als der Kauf einer Komplettmaschine. Neu bietet das derzeit nur Sommer; mit ner gebrauchten Maschine noch Beckendorf. Andere hängen noch im Versuchsstadium oder sprengen meinen preislichen Rahmen und meine Vorstellungen (Louis). Preislich interessant sind eigentlich nur Umbauten von einer Enfield. Da dies -außer bei Sommer- derzeit nur mit Moppetten Baujahr vor 1996 in D geht, ist das ein Problem. Denn die Enfields Baujahr bis 1996 sind qualitativ mit den Neueren leider nicht vergleichbar und sehr oft auch noch ziemlich verbastelt,aber trotzdem nicht billig.

Interessant wird es noch, wenn Sommer seine Pöl-Umrystung gebaut hat. Das wird aber wohl noch a weng dauern.

Bin auf den Bock echt gespannt, aber jetzt ryttel ich erst mal benzingetrieben nach Gallien :-D

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon kahlgryndiger » Fr 28 Apr, 2006 05:23

Blechroller hat geschrieben:Ist also eine fast schon kahlgryndige Findungsphase, obwohl ich noch nicht 40 bin


Noch nicht ??? :-D

Schickes Moped und die Verkleidung ist ein MUSS :!:
Was wiegt denn so das Gesamtkunstwerk?

Andreas, der kahlgryndige
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18102
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon Blechroller » Fr 28 Apr, 2006 07:59

Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:Was wiegt denn so das Gesamtkunstwerk?


Leergewicht 180 kg; was die Verkleidung wiegt, weiß ich nicht.

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon kahlgryndiger » Fr 28 Apr, 2006 08:14

Blechroller hat geschrieben:Leergewicht 180 kg


Geht ja ...
Prima Teil :!:
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18102
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon Blechroller » Fr 12 Mai, 2006 23:07

Soderle,
das Nasenbährverkleidungsteil ist jeute schon mal eingetroffen:

Bild

Ich musste dann mal KURZ in die Garage, um das Ding testweise an meine Benzinerin zu werfen. Nach 4 Stunden sitzt das Ding jetzt eingermaßen :shock:
Min Fruh hat schon mit Schlägen gedroht :shock: :shock: :shock:

Ybrigens ganz nett: Die Für den Gallier bestimmte Post vom motorangigen Andreas hat zu mir eine knappe Woche gebraucht. Eine halbe Garage voll Teile, die ich vorgestern Vormittag in Englandien per Netz geordert hatte, waren heute da :-D

Bei den netten Sachen ware auch so totschicke dunkelbraune Lederkoffer fyr das Dieselteil. Deren Montage werd ich mich morgen mal näheren. So ganz passend scheint das indische Gezeugs noch nicht :-D
Min Fruh wird dann die Kanone auf die Garage richten :shock:

Jetzat fehlt noch das Dieselteil, den dauerhaft wird die Benzinerin nicht mit so Komfortgedöns verunstaltet. Morgen wird ich mal Bilder auswerfen.

Dann noch ne Frage bzw. 2:
Wenn ich was Lackiertes (Nasenbähr) yberlackieren möchte, muss dann der (neue) alte Lack ganz runter oder reicht dynnes Anschleifen?

Und dann wär da noch die Aufkleberfrage: Wenn ich so einen Schriftzug designe, wie bekomme ich das zu einem Aufkleber? Macht mir das ein Kommerzieller in einer 1Stück-Auflage? Und was könnte so was kosten? Und in welchem Dateiformat tut so jemand mein "Diesaihn" verarbeiten?

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon kahlgryndiger » Sa 13 Mai, 2006 05:38

Blechroller hat geschrieben:Dann noch ne Frage bzw. 2:
Wenn ich was Lackiertes (Nasenbähr) yberlackieren möchte, muss dann der (neue) alte Lack ganz runter oder reicht dynnes Anschleifen?

Und dann wär da noch die Aufkleberfrage: Wenn ich so einen Schriftzug designe, wie bekomme ich das zu einem Aufkleber? Macht mir das ein Kommerzieller in einer 1Stück-Auflage? Und was könnte so was kosten? Und in welchem Dateiformat tut so jemand mein "Diesaihn" verarbeiten?


Neuwertige Lackteile kannst Du anschleifen und überlackieren. Macht jede Autolackiererei auch so.

Für Deinen Aufkleber gibt es grundsätzlich 2 Wege:

1. Das Design muß gedruckt werden - Inhalt filigrane Grafiken, Farbverläufe oder Fotos. Ich finde das nicht so schön weil Du praktisch nur einen Aukleber hast der wie ein Fremdkörper auf der Fläche wirken kann. Was anderes wäre da schon eine Tankplakette. Doch wenn das Design passt ... erlaubt ist was gefällt. Dateiformate PSD, PDF, TIF etz. (alles druckbare) - Auflösung 300 dpi auf das Ausgabeformat.

2. Du gestaltest einen Schriftzug, ein Logo oder ähnliches. Dieser kann ein oder mehrfarbig sein, jedoch ohne Farbverläufe und Pixelbilder. Einen solchen Schriftzug läßt man aus Beschriftungsfolie schneiden. Mittels Übertragungsfolie wird er dann aufs Blech gebracht. Sieht schön aus ... die Grafik bildet eine homogene Oberfläche mit dem Untergrund. Vorlagen hierfür müssen als Vektorgrafik vorliegen - Adobe Illustrator wäre z.B. ein Paradewerkzeug. Zur Not geht auch Corel Draw oder ähnlicher (PC) Kram. Vektorgrafiken sind auflösungsunabhängig weil sich die Flächen aus Pfaden, Kurben und Knotenpunkten berechnen und nicht wie beim Pixelbild aus lauter Einzelpunkten (Pixel).

Puhh ... soviel Geschreibsel am frühen Morgen ...
Ach ja ... in beiden Fällen kann ich Deine Grafiken auf Verwendbarkeit prüfen. Über die Machbarkeit zu #1 frage mal den Motorang oder sogar den Michi (Du hast selbst aufkleber von ihm am Boot).

Zu #2 PN mich mal - Wann hast Du Geburtstag ???? :-D

Gruß
Andreas, der kahlgryndige
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18102
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon Christoph » Sa 13 Mai, 2006 07:28

:respekt: , eyn wahrlich hybsches Ding. Mit der Rysselverkleidung sieht das ja richtig - äähm - amerikanisch aus.

Eyne weitere Alternative könnte, so das Dyngens mal irgendwo zu haben yst, die Diesel KLR seyn ( http://www.dieselbike.net/ ). Da wäre der unschlagbare Vorteyl des Vielstoffmotor schon da.

Christopher
Christoph
 

Beitragvon Blechroller » Sa 13 Mai, 2006 22:20

Soderle: Hab den Reiskomfortgram mal vorybergehend an die Enfield geschraubt.

Bild

Bild

Bild

Bild


Die Lederkoffer finde ich klasse.
Bild

Allerdings ist die Befestigung echt "indisch": Flygelmutter mit Sicherungssplint:

Bild

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon AIAndy » Sa 13 Mai, 2006 22:35

:-D LECKER :-D SCHNUCKELIG :-D EINFACH NUR SCHÖN :-D

Echt Olly, die schaut total super aus mit dem Rüssel und den Köfferchen! Gefällt mir sehr! Cooles Ding!

Congratulation!

Andy
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3874
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Nächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ahnungsloser