Switch to full style
Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Re: Frage an die Sattelspezialisten

Mo 17 Okt, 2022 06:23

Umbau auf Naturprodukt? Der Lederclaus hat doch das richtige Material schon im Namen.. :fiessgrinz:
An unserer TWN ist der Soziusbezug garantiert aus der Zeit vor 1960 und besteht aus einer Art Kunstleder mit Rosshaarunterlage...
Gruß
Hans

Re: Frage an die Sattelspezialisten

Mo 17 Okt, 2022 10:57

Jo, eh...aber grad im Winter war der Gummi immer super.
Ich werd mal testen ob sich der Vulkanisieren lässt.

Re: Frage an die Sattelspezialisten

Mo 17 Okt, 2022 13:27

Lass ihn verimmlern!
Die weiche Mischung.
Weißt eh;-)

Re: Frage an die Sattelspezialisten

Mo 17 Okt, 2022 13:28

mit Spikes

Re: Frage an die Sattelspezialisten

Mo 17 Okt, 2022 13:29

:omg:

Re: Frage an die Sattelspezialisten

Mo 17 Okt, 2022 13:48

Oida, wos nehmts ihr ?! :omg:

Ich geh auf Risiko und hab einen um €27 für Awo und BK bestellt...

Re: Frage an die Sattelspezialisten

Mo 17 Okt, 2022 14:47

Mach den bloß gut warm (Heißwasser) und nehm Flutschi (Spülmittel oder Reifenmontierpaste). Ein Teil an der Decke aufhängen, für das andere Teil eine Schlaufe , durch die man den Fuß stecken kann. Damit hat man genug Kraft, den Sitzbezug entweder aufzuziehen oder zu zerreißen :omg:
Kommt nur auf das Material an.

Re: Frage an die Sattelspezialisten

Mo 17 Okt, 2022 16:42

So wild is des ? :shock:
Dabin ich gespannt

Re: Frage an die Sattelspezialisten

Mo 17 Okt, 2022 19:45

BK ist anders!

Btw: Mit dem Fuß hat man dort nix erreicht, eine Seite im Schraubstock, die andere mit einem fetten Spanngurt gezogen, festgemacht am anderen Ende der Werkbank. War nicht ohne!

Re: Frage an die Sattelspezialisten

Mo 17 Okt, 2022 19:59

Ich wußte es: Die Ostbock-Fahrer waren die Härtesten.
Nach den Puchisten ...

Oder waren das Putschisten? I waaß net ... 8)

Maybach

Re: Frage an die Sattelspezialisten

Di 18 Okt, 2022 11:22

Uwe, Richy, es kommt auf die Materialdicke des Gummizuges an. Die Bezüge der 650er Ural früher (als sie noch gut waren), konnte ich nur mit dem Fuß soweit strecken, daß ich den hinteren Bügel in die Beiden Buchsen gesteckt bekam.
Die von Kunden mitgebrachten Pagusa- und Dehnfeld- Decken, die ich vor ein paar Jahren öfter mal aufgezogen hab, waren eher so, wie Richy das beschrieben hat. Die konnte man am Schraubstock einbauen. Aber mit Vorsicht, ich hab schon jede dritte oder vierte Decke beim Aufziehen zerrissen. Das kommt davon, wenn sie zu kalt (unflexibel) sind, oder wenn irgendwo ein kleiner Fehler am Rand ist, der eine Kerbwirkungsstelle verursacht. Sieht man vorher eigentlich nicht. Am schlimmsten sind die weißen Decken. Die schwarzen sind nicht so empfindlich.

Re: Frage an die Sattelspezialisten

Mi 19 Okt, 2022 05:57

eine weisse decke an der knepta ...
welch hauch von luxus. :fiessgrinz:

Re: Frage an die Sattelspezialisten

Mi 19 Okt, 2022 06:53

Myke hat geschrieben:eine weisse decke an der knepta ...
welch hauch von luxus. :fiessgrinz:

Geht nicht. Sonst findet man bei Neuschnee den Sattel nicht mehr und weiss nicht, wo man sich hinsetzen soll :omg:

Re: Frage an die Sattelspezialisten

Mi 19 Okt, 2022 09:17

fleisspelz hat geschrieben:
Myke hat geschrieben:eine weisse decke an der knepta ...
welch hauch von luxus. :fiessgrinz:

Geht nicht. Sonst findet man bei Neuschnee den Sattel nicht mehr und weiss nicht, wo man sich hinsetzen soll :omg:


Vor allem wenn ein weißer Wollteppich am Sattel liegt... :floet:

Re: Frage an die Sattelspezialisten

Mi 19 Okt, 2022 09:24

KNEPTA hat geschrieben:
fleisspelz hat geschrieben:
Myke hat geschrieben:eine weisse decke an der knepta ...
welch hauch von luxus. :fiessgrinz:

Geht nicht. Sonst findet man bei Neuschnee den Sattel nicht mehr und weiss nicht, wo man sich hinsetzen soll :omg:


Vor allem wenn ein weißer Wollteppich am Sattel liegt... :floet:

Es Steirer habt's aber auch Tricks am Lager ...! :smt023 :smt049
Antwort erstellen