Switch to full style
Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Wikingerland mit/ohne Nasenbär?

Mo 14 Mai, 2007 22:47

Ich tendiere ja Ende Juni gen Wikingen. Könnt hybsch nass und feucht und derob oder ohne ob saukalt werden.
Daher die Yberlegung, meine Nasenbärverkleidung an den dieseligen Diesel zu dybeln. Ist halt bei Regen und niedrigen Temperaturen eine nette Sache. War des winters wirklich angenehm. Und das Myckengezeugs hab ich auch lieber auf einer Scheibe als im Gesicht. Und wenn nicht noch ein Sicherheitsanfall über mich kommt, fahr ich eh wieder nicht mit dem Aquarium auf der Rybe.
Aber: Der Bock wird reichlich schwer und dann noch mit dem ganzen Gepäckgeraffel. Komm mir damit dann wahrscheinlich vor, wie ein Möbelwagen. Andererseits wird das eh -wie ich mich kenne- eine Fahrerei von morgens 8.00 Uhr bis nachts um ölf. Auf so richtig durchgekühlt hab ich auch keinen Bock. Regen und so Gezeugs ist mir eher egal, aber durchgefrostbeutelt ist nicht klasse.

Meinungen?

Olli

Di 15 Mai, 2007 00:27

Bau dran. Ist ja mit wenigen Handgriffen abgebaut falls es nervt und bei irgendjemandem zwischengelagert. Gewicht hat das Ding wohl nicht soooooo viel.

Di 15 Mai, 2007 14:03

*Angebermodus*
:oops: :-D

Bild

Bild

Bild

Reisedieselmobil für schottriges Geläuf:

- Nasenbärverkleidung
- Enduroreifen
- Wg. späterem Beiwagenanbau Hilfsrahmen mit Aluplatte unter den Motor
- Gummimatte zwecks Steinschlagschutz vor Selbigen
- Lenkungsdämpfer vom Audi, kanst dann auch solo hinten Gewicht draufpacken bis der Reifen platzt, vorne wackelt nix (echte Anratung!)
- Sinnvoll, wenn auch nicht notwendig: Das barocke Schutzgebleche der 350er, sieht Scheisse aus, ist aber genial um Schmodder, Elch- oder Wasweissichfür- reste von Fahrer und Gepäck fernzuhalten :grin:

Gry$£e Oelbrenner
Zuletzt geändert von Oelbrenner am Di 15 Mai, 2007 15:00, insgesamt 1-mal geändert.

Di 15 Mai, 2007 14:23

:shock: Da...Dadada...Da yst ja alles sauber :shock: Keyn Wunder, daß sich die arme wehrt, indem sie ihre Tachowellen nach Dyr wirft :-D

Christopher

Di 15 Mai, 2007 14:52

War nur zu schnell... :oops:

Aber ich sag doch, im Winter Lederfett statt WC oder WD schlagmichtot drauf.
Besser als mit`m Dampfstrahler geht das Gezeugs - wie unlängst ausprobiert - mit einem Eimer Wasser und einem Becher Vollwaschmittel runter.... oder ist Werterhalt als primär unanständig einzustufen? :shock:

Oelbrenner

Di 15 Mai, 2007 14:57

Ich meynte die Garaasch :-D :-D :-D Aber wenn Du es schon andeutest, die Enni sieht auch aus wie frisch ge*utzt, tststs.

Christopher

Di 15 Mai, 2007 15:01

Dem Ölbrenner seine Garage ist sauberer als mein Schlafzimmer (vom Wohnzimmer zu schweigen). Ich glaub ich mach was falsch...

...ich kauf mir 5 Garagen 8)

Di 15 Mai, 2007 15:06

Garasch?
Ist der luxuriöse Fryhstycks- Mopedabstell- und Umkeyderaumraum auffe Aabait.
Damengepflegt.
:oops: Sähe bei mir garantiert anders aus...

Oelbrenner

Mi 16 Mai, 2007 21:43

der nasenbär ist sehr schön!
soweit mein tipp.

alex.

Mi 16 Mai, 2007 22:56

junakreiter hat geschrieben:der nasenbär ist sehr schön!


Genau! Gönn' den Elchen doch mal was schönes :smt039

Do 17 Mai, 2007 11:25

ja, das ist am Elchbauch sicher viel angenehmer als bloß so kratzige Rückspiegel. Könnte vielleicht sogar einfach das Euter anheben, Mensch und Maschine drunter durchflutschen lassen und dem quer auf der Straße stehenden Elch ein erstaunt-wohligen "Heidenei!" abringen :-D

Also so ganz verkehrt ist der Naso-Bert sicher nicht, speziell wenn du recht weit nördlich willst. Ich hab's im schwedischen Sarek-Nationalpark schon mal im August geschafft, in einen kleinen Schneesturm zu kommen. Dafür kannst du in den Breitengraden um die Jahreszeit aber auch nachts um 3 ohne Licht fahren.

P.

Do 17 Mai, 2007 12:13

pointer hat geschrieben:..... Elch ein erstaunt-wohligen "Heidenei!" abringen ....

Das geht nur mit Schwabenelchen :-)

Do 17 Mai, 2007 12:56

Ach wenn der Olly unterwegs einem Elch begegnen sollte mycht er es halt wie die Inschenöre aus Stuttgart: Er fällt vor Schreck einfach um :-D :-D :-D

*duckundrenn*

Christopher

Do 17 Mai, 2007 13:05

Na gut, stimmt schon, ein nordische Elch würde eher "Høidenøi" stöhnen (während der kanadische "Heydeyney" röchelt - ja, die Biologie ist eine exakte Wissenschaft, die Unterscheidungen anhand eindeutiger Parameter zuläßt).

Und Umfallen im Daimler-A-Klasse-Stil tät' er ja nur, wenn er ausweichen müsste. Was er mit dem Nasobert ja nicht mehr müsste :-D

P.

PS:
Also ihr seid's echt unmöglich und Justus ist am schlimmsten (aber der ist ja eh' immer schuld, Naturgesetz und so ...). Bringt einen auf doofe Gedanken und dann lassen die einen nicht mehr los sondern elaborieren sich sozusagen von selber weiter. Und das, obwohl ich mich zum Abkühlen extra erst mal unter die warme Dusche gestellt habe. Das habt ihr jetzt davon:

"Høidenøi" stöhnt natürlich nur die nordische Hirschkuh.
Der ausgewachsene Elchbulle tendiert deutlich zum sonoreren ""Hødånø"
Nicht ausgewachsene Elche reagieren häufig mit einem hell geblökten "Ouh, Skit!", in Einzelfällen auch alternativ mit "Ouh, dynga". Grund ist schlicht die Tatsache, dass Motorräder kaum unter nicht ausgewachsenen Elchen durchpassen.
Eine oft vertretene Hypothese zum bisher noch eher seltenen "Ouh, dynga!" ist die auch bei Elchen inzwischen möglicherweise beobachtbare Unterwanderung lokalsprachlicher Eigenheiten durch Lautformen aus der Neuen Welt, was uns zum kanadischen Elch bringt. Selbiger könnte aufgrund der häufigen Verwendung "y"-artiger Laute (vgl. "Heydeyney") auf den ersten Blick für ein natürliches Mitglied motorisierter alpenländischer Trachtengruppen mit starker Tendenz zu mattschwarzen Accessoires gehalten werden. Indes unterstreicht eine nähere Betrachtung eher die umgekehrte Annahme. Besagte Trachtengruppen orientieren sich demnach am historischen sprachlichen Vorbild des kanadischen Elches und huldigen diesem durch Abzeichen (-> vgl. Sölk-Aufnäher) und Totems (-> vgl. z.B. Elchsloch).

Ich dachte, ich sollte das unbedingt noch hinzugefügt haben, bevor mich Blechrollers Olli mahnend darauf hinweist. Schließlich ist er doch der Mann mit dem Ohr für die Stimme der Natur. Wer außer ihm hätte denn sonst noch bereits den Ruf einer Felswand jemals so deutlich gehört (also in etwa: "Geh Bürscherl, wennsd mi no amoi so unkeusch an ahner sensiblen Felsspalten ofaßt, dann gibt’s oba Stoinschlach, ond zwoa heftig!")

P. ( :roll: )

Elch

Do 17 Mai, 2007 17:18

Moin

Auf meiner Tour durch Skandinavien (6500km) von Tampere über Polarkreis an der Norwegischen Küste südwärts habe ich nur einen Elch gesehen. Dafür aber haufenweise Rentiere, die mir wesentlich gefährlicher vorkamen weil sie nicht in den Wald abgehauen sind sondern zickzack die Straße entlang gerannt sind. Eines dieser Viecher hat mich schier vom Moped geholt.
Wir hatten in 4 Wochen zwei Regentage. Fahrzeit Juli-August. Sehr zu empfehlen!

Viel Spaß

Alfred
Antwort erstellen