Mo 23 Mai, 2016 18:15
Das richtige Drehmoment für Zündkerzen
Bei korrektem Drehmoment fließt die Wärme gleichmäßig über den Dichtring und über das Gewinde ab.
Für die fachgerechte Montage einer Zündkerze ist ein Drehmomentschlüssel erforderlich
Für die fachgerechte Montage einer Zündkerze ist ein Drehmomentschlüssel erforderlich. Denn selbst für Werkstattprofis ist das "Schätzen" des Anzugsdrehmomentes nahezu unmöglich.
Das liegt daran, dass sich ein Drehmoment aus zwei Größen errechnet, die miteinander multipliziert werden: der Kraft, die auf den jeweiligen Drehpunkt einwirkt, und der Länge des Hebels.
Die meisten Zündkerzenausfälle gehen auf ein falsches Anzugsdrehmoment zurück. Wird es zu niedrig gewählt, drohen Kompressionsverluste und Überhitzung. Auch ein Bruch von Isolator oder Mittelelektrode infolge von Vibrationen ist denkbar.
Wird das Drehmoment zu hoch gewählt, kann es zum Abreißen der Zündkerze führen. Auch kann das Gehäuse sich dehnen oder verdrehen. Die Wärmeabflusszonen werden gestört, es drohen Überhitzung und Verschmelzung der Elektroden bis hin zum Motorschaden.
Di 24 Mai, 2016 08:31
Di 24 Mai, 2016 09:35
Di 24 Mai, 2016 09:54