Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi

Mo 17 Okt, 2016 10:11
Grüß euch,
Ich wollte den Faden von Uwe nicht zerlabern
http://forum.motorang.com/viewtopic.php?f=3&t=13822Der Bezug von der Enfieldbank ist am zerfallen

und das schon nach 17 Jahren indisches Klumpert
Wenn ich die neu beziehen will, gibts da besondere Materialien ? oder nimmt man irgend ein Kunstleder ?
Wie der Sitz unter dem Bezug ausschaut, kann ich noch nicht sagen.
lg
Andi der sowas noch nie gemacht hat.
Mo 17 Okt, 2016 11:00
Servus,
Du kannst das selber machen und lernen, oder machen lassen (Lederclaus?).
Beim selber machen würd ich einen passenden Bezug im www oder beim Lieferanten besorgen, mit einem einfachen Kunstlederflecken geht es nur in seltenen Fällen, meistens sind die doch irgendwo abzunähen.
Unterhalb nimmt man üblicherweise drei verschiedene Schaumstoffe unterschiedlicher Stärke und Beschaffenheit. Stichwort Raumgewicht.
Allwetterfahrer nehmen als letzte Schicht unterm Kunstleder entweder strapazfähige Folie oder einen wasserdichten Schaumstoff - sonst hat man beim kleinsten Riss nen nassen Hintern und im Winter einen Eisblock.
Dann braucht man noch Sprühkleber (der sich mit dem Schaumgummi verträgt, ich hab das ganze Zeug vom gleichen Lieferanten besorgt), was zum zuschneiden, und eine Klammermaschine mit idealerweise Edelstahlklammern, wenn es sich bei der Basis um Kunststoff handelt. Oder die Basis hat Metallhaken um einhängen. Zusätzlich Kontaktkleber für die Ränder hilft sehr.
Das war's in Kürze, Details findest Du im Netz in diversen Tutorials.
Wenn es schön werden soll: lass es machen. Der Erstversuch wird meistens eher nützlich als schön ...
Gryße!
Andreas, der motorang
seat count: 7
Mo 17 Okt, 2016 11:43
Nähen ist bei der Enfieldbank auf jeden Fall von Nöten. Altbezug abziehen und an den Nähten auftrennen bzw. wenn verschweißt aufschneiden. Die Einzelteile dann als Schnittmuster verwenden. Nahtzugabe meist 10 mm. Auf links drehen und zusammen Nähen mit der Nähmaschine. Sollte halt schon was können das Gerät. Wenn der Transport schwächelt weil das Material zu dick ist, kann es komische Nähte geben. Schön ist es auch die genähte Naht noch mal abzusezten, einfach oder per Zwillingsnaht. Die Enfield hat oft eine abgesteppte Sitzfläche. Um das zu erreichen kann man einen speziellen Schaumstoff direkt mit der Sitzfläche vernähen oder man nimmt einen dünnen Schaumstoff zwischen Kunstleder und einem Unterstoff oder so.
Mo 17 Okt, 2016 11:50
Zum nähen braucht es aber auch das richtige Garn (gerne aufquellend und UV-stabil) und die richtige Nadel ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Mo 17 Okt, 2016 11:53
Ich würde es machen lassen wenn es keinen fertigen Bezug gibt.
Mo 17 Okt, 2016 12:39
moin auch
an dem Thema bin ich auch gerade dran
ich will mir die Sitzbank der Winterkuh aufpolstern lassen
dabei gibt es dann auch einen neuen Bezug
das ganze soll wasserdicht und kältebeständig sein
nicht das es mir demnächst beim Eisarsch zerbröselt
kann mir hier jemand einen Tipp geben an wen ich mich dazu wenden kann ?
Mo 17 Okt, 2016 13:10
...haben wir alles schon mal gehabt...
Sitzbank selber bauen....bitte
Gryße
Gerhard
Mo 17 Okt, 2016 13:25
Danke,
Leider hab ich noch keinen fertigen Bezug gefunden.
Der Unterbau ist eigentlich in Ordnung.
Der Bezug ist mit Metallklammern fixiert + geklebt.
Ich kann mal versuchen den abzuziehen, weil hin ist er e schon gerissen / gebrochen an 3 Stellen.
Ich suche weiter, möglicherweise find ich gleich eine ganze Sitzbank, das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit günstiger als beziehen lassen.
lg
Andi
Mo 17 Okt, 2016 15:47
frage dazu:
bei der cz werd ich die sitzbank deutlich kürzen.
daher muss ich neu beziehen. falls ich leder nehmen sollte, welches eignet sich da, so nässetechnisch ?
Mo 17 Okt, 2016 15:57
ich habe hier einen ordentlichen polsterer, der mir schon einige bänke gemacht hat, kostete mich ca. 100,- für gute arbeit inkl. sonderwünsche.
an der mz habe ich einen neuen bezug aus einer alten pellerine selbstgemacht, ist kein hexenwerk, aber natürlich nicht so perfekt wie vom fachmann.
für die cali-sitzbank von thönys T3 gab es einen fertigen bezug (der ist recht aufwändig und 2farbig), den wir selbst verklebt haben, ganz ohne klammern, mit normalem pattex. hält seit jahren.
das richtige faltenfreie spannen und festklammern zum trocknen ist wichtig.
Mo 17 Okt, 2016 17:16
Gut passende Bezüge gibt's auch beim Bertram, siehe parallel thread zu diesem Thema. Er hat mehr als in seiner Liste steht. Und der Versand ist obwohl die Firma in Frankreich ist "normal". Nein ist kein Schwager, ich bin nur zufriedener Kunde
Mo 17 Okt, 2016 19:09
Andi, wenn du einen Bezug auftreibst, können wir das Beziehen gerne mal gemeinsam machen. Ich hab das jetzt auch schon ein paar Mal gemacht, zuletzt bei der XT von meinem Papa. Die mehr oder minder flache Enfield-Bank ist aber defnitiv einfacher zu beziehen.
LG,
Greg
Di 18 Okt, 2016 06:14
Nanno hat geschrieben:Andi, wenn du einen Bezug auftreibst, können wir das Beziehen gerne mal gemeinsam machen. Ich hab das jetzt auch schon ein paar Mal gemacht, zuletzt bei der XT von meinem Papa. Die mehr oder minder flache Enfield-Bank ist aber defnitiv einfacher zu beziehen.
LG,
Greg
Danke, ich suche noch
Di 18 Okt, 2016 11:09
Bei Hitchcock gibt einen Seat Cover, leider recht teuer:
http://www.hitchcocksmotorcycles.com/ac ... =1&whence=
Di 18 Okt, 2016 11:50
Nun ja. Qualität kostet eben. Frage er mal einen Sattler wie lange er an so einem Bezug arbeitet.
Ich finde den Preis eigentlich OK. Blöd sind halt die Versandkosten und Steuer kommt auch noch drauf aber das Pfund ist gerade relativ wertlos.
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.