Switch to full style
Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Hilfe! Problem mit Vergaser SR500

Fr 21 Sep, 2007 07:25

Wollte heute morgen noch schnell zum TÜV mit der Kampfsau und wundere mich, dass der Handschuh nach Benzin stinkt, mit dem ich am Kaltlauf des Vergasers rumgefummelt habe. Schaue (beim Fahren) unter den Bock und sehe, dass ein dicker Strahl aus dem Entlüftungsloch pfeift. habe zwar keinen Schlauch drauf, aber der würde diese Sintflut ja wohl auch kaum beheben. Nur bei laufendem Motor, also wenn Unterduck entsteht.

Abhilfe?

Wollte doch nachher noch aufs Badener Treffen... :smt089

Fr 21 Sep, 2007 08:03

Hi Toeny,

keine Panik, gell?

Da hängt was im Schwimmerventil, oder die Schwimmernadel ist verklemmt.

1. Versuch:
Mit etwas schwerem (Hammerstiel, Kombizange) auf die Schwimmerkammer klopfen kann helfen, damit sich der Schwimmer losmacht und wieder dichtet. Gut im laufenden Betrieb, weils da zusätzlich rüttelt ...

2. Versuch: Benzinhahn zu, Ablassschraube der Schwimmerkammer auf, was unterstellen, Benzinhahn auf PRI und spülen ...
Mit etwas Glück trägt Dir der Schwall den Dreck davon.

3. Versuch: Tank runter, Vergaserzüge aushängen (glaub ich), Schellen lösen und Vergaser drehen. Schwimmerkammer runter. Schwimmerachse rausklopfen. Dahinter liegendes Schwimmerventil lösen (Schraube) und raustun. Da drin hängt wahrscheinlich irgendwas das das Schließen verhindert. Bin mir nicht sicher ob dahinter noch ein Sieb ist (putzen). Alles wieder zusammenbauen.

Dauert eine halbe Stunde und man stinkt nachher halt nach Benzin ...


Gryße!
Andreas, der motorang

Fr 21 Sep, 2007 08:23

Mittagspause ist jetzt eh schon verplant...
Dagegenklopfen hat auch nix geholfen.

Das wird ja hübsch eng mit TÜV und dann zum Treffen. :?

Fr 21 Sep, 2007 08:27

Nee das wird ned eng. das sind 20 Minuten am Parkplatz wenns nicht regnet ;)

Nur ned den Kopf verlieren - das wird schon!

Gryße!
Riege

Fr 21 Sep, 2007 08:44

Moin Thoeny,

macht meine Enfield öfter, das Hängen des Schwimmers...

Kenn den Gaser der SR nicht, aber bei mir reicht es, die Schwimmerkammer mal abzunehmen, den Sprit da drin wieder in den Tanke und fertig. Also wie Motorang Anratung Nr.2. Dauert keine 10 Minuten.

BTW: Ich düfte nach dem Dieseligen Treibstoff. Dreimal dürft ihr raten warum :evil:

OllY

Fr 21 Sep, 2007 09:00

Auch ein schönes Parfäng.

Hach, da sind aber keine Inbüsser drin im Vergaser sondern Schlitz oder Kreuzschlitz. Genauer konnte ich es heute in der Hektik nicht erfummeln.

Gerade mit Wolfi konferiert. Der sagt Ähnliches. Und dass es nicht soo teuer ist, ohne TÜV erwischt zu werden. :?

Riege, wir haben hier feinste Sonne. Also 20 Minuten an der frischen Luft schrauben bei Sonnenschein (wahrscheinlich länger, wie ich meine Schrauben kenne).

Fr 21 Sep, 2007 09:19

Die originale Kreuzschllitzschrauben gehen am besten mit einer kleinen Ratsche und Kreuzbit auf.

Vorsicht bei der Ablassschraube, die ist aus Messing und ein Kandidat zum fürchterlich vernudeln.

Nimm den Gaser am besten gleich ganz raus, das geht in Summe wesentlich schneller wie das Rumgenudle wenn er eingebaut ist und Du siehst was du tust. Dann Schwimmer und Nadel raus und ordentlich alles durchpusten.

Wenn Du alles wieder zusammenbaust, putz das Spritschläuchl ordentlich ab. Wenn man den Tank auf den Boden legt holt man sich auf diese Weise gerne Dreck in den Schlauch und damit in den Gaser.

Und vor dem Starten nicht vergessen, alle Schläucheln wieder ranzupfriemeln.

Man kickt sich sonst einen Wolf
:oops:

Fr 21 Sep, 2007 09:23

Thoeny hat geschrieben:Gerade mit Wolfi konferiert. Der sagt Ähnliches. Und dass es nicht soo teuer ist, ohne TÜV erwischt zu werden. :?


Kommt drauf an, wie lange du drüber bist. Irgendwann punktet es :evil:

Zwei bis vier Monate : € 15,--
Mehr als vier Monate und bis zu acht Monaten : € 25,--
Mehr als acht Monate : € 40,-- und 2 Punkte in Flensburg


OllY

Fr 21 Sep, 2007 10:03

Mai...

@Robert: boah, nee, Vergaser ausbauen - das hasse ich. Lieber drehen und blind fummeln. Vorm Vermurksen habe ich echt Horror, nach der Misere mit der kleinen Schraube am Bremssattel. Vielleicht geh ich mir vorher besser noch einen Hauch WD40 kaufen. Gut, wenn man im Industriegebiet arbeitet. :-D
Zuletzt geändert von Thoeny am Fr 21 Sep, 2007 10:05, insgesamt 1-mal geändert.

Fr 21 Sep, 2007 10:05

Bis zu 8 Monate find ich günstig!

Dirk

Fr 21 Sep, 2007 10:15

Thoeny hat geschrieben:...einen Hauch WD40...


...etwas WD40 hinter die Ohren und an den Hals tupfen, die Wangen mit Talkum pudern, etwas Dirko HT auf die Lippen und Hylomar auf die Augenlider, und fertig ist die perfekte Schminke für die ambitionierte Schrauberin... 8)

*duckundwech*

Fr 21 Sep, 2007 10:35

Blechroller hat geschrieben:
BTW: Ich düfte nach dem Dieseligen Treibstoff. Dreimal dürft ihr raten warum :evil:

OllY


Nein, Dir wird doch nicht *schon wieder* :shock:
:twisted: Der Einspritzdüsenterminator :twisted:

Fr 21 Sep, 2007 10:46

Riege hat geschrieben:
Thoeny hat geschrieben:...einen Hauch WD40...


...etwas WD40 hinter die Ohren und an den Hals tupfen, die Wangen mit Talkum pudern, etwas Dirko HT auf die Lippen und Hylomar auf die Augenlider, und fertig ist die perfekte Schminke für die ambitionierte Schrauberin... 8)

*duckundwech*


Du Doof!!!
Ich brauche übrigens gar nichts absichtlich zu machen. Meist seh ich nach dem Schrauben eh aus wie ein allseits bekannter Diktator.

Fr 21 Sep, 2007 10:50

Thoeny hat geschrieben:Mai...

@Robert: boah, nee, Vergaser ausbauen - das hasse ich. Lieber drehen und blind fummeln. Vorm Vermurksen habe ich echt Horror, nach der Misere mit der kleinen Schraube am Bremssattel. Vielleicht geh ich mir vorher besser noch einen Hauch WD40 kaufen. Gut, wenn man im Industriegebiet arbeitet. :-D


Nimm ihn gleich raus, das geht schneller, glaub mir.

Ich hatte das selbe bei der Slowenien-Ausfahrt. Wenn die Achse so fest sitzt wie bei meinem bekommst du sie im eingebauten Zustand sowieso nicht raus und dann vermurxt Du wirklich alles. Und die muß raus...

Schellen runter, Gummi vom Lufikasten runter und du kannst den Gaser ganz leicht rausnehmen. Wenn sich der Gummi sträubt, locker die Schrauben vom Lufikasten oben am Rahmen, dann kannst Du ihn zurückziehen und der Gummi geht ganz leicht raus.

Fr 21 Sep, 2007 11:01

Thoeny hat geschrieben:
Riege hat geschrieben:
Thoeny hat geschrieben:...einen Hauch WD40...


...etwas WD40 hinter die Ohren und an den Hals tupfen, die Wangen mit Talkum pudern, etwas Dirko HT auf die Lippen und Hylomar auf die Augenlider, und fertig ist die perfekte Schminke für die ambitionierte Schrauberin... 8)

*duckundwech*


Du Doof!!!


ich weiß... :D

Thoeny hat geschrieben:Ich brauche übrigens gar nichts absichtlich zu machen. Meist seh ich nach dem Schrauben eh aus wie ein allseits bekannter Diktator.


Welcher Diktator hatte Dreadlocks? :shock:


Im Übrigen hat Robert recht. Wenn Du den Gaser rausrupfst und die Arbeiten mit Sicht und Platz erledigst gehts doppelt so schnell.

Gryße!
Riege
Antwort erstellen