Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi

Mi 03 Okt, 2007 19:04
Sers eich!
Nachdem ich mich die letzten beiden Monate mehr oder weniger intensiv um meine neue herrschaftliche 37m2 Garconiere gekümmert hab und daher die obligatorischen Wintervorbereitungen vernachlässigt hab, steht jetzt einiges an.
Größter Dorn im Auge ist der Auspuff, also genauer Krümmer & Sammler von der Bavarka. Vor 25 Jahren noch in feinstem Mattschwarz, sind sie mittlerweile eher... naja. Ich denk nicht, daß die noch einen Winter überstehen.
Was tun? Auspuff- oder Ofenspray wirds nicht derzahren, weil die Krümmer nach flotter Autobahnfahrt im Finstern zart Kirschrot glühen. Ich hab schon angedacht, nach alter Väter Sitte schwarzzubrennen. Oder gibts Möglichkeiten, mit Hinterhofmethoden zu brünieren?
Grysse
Stefan
btw... ich hab meinem alten Herrn das Alteisentreiben wieder schmackhaft gemacht - diese Woche wird seine '74er Honda 400 Four angemeldet...
Mi 03 Okt, 2007 20:38
stefan hat geschrieben:Oder gibts Möglichkeiten, mit Hinterhofmethoden zu brünieren?
Jawohl!
ALTÖL... ordentlich heiß werden lassen, ALTÖL draufpinseln, heiß werden lassen, ALTÖL... den Vorgang musst du ca. 15-20 Mal wiederholen... das funzt dann aber a ganz schönes Zeiterl.
Grysze
Greg
Mi 03 Okt, 2007 23:31
Leinöl funktioniert sehr schön und schneller
Do 04 Okt, 2007 11:25
@fleisspelz:
spricht da der maler?
Do 04 Okt, 2007 13:32
Als solcher habe ich das Ding im Haus. Das war der erste Schritt zur Versuchsreihe...
Do 04 Okt, 2007 13:49
Nimmst du reines Leinöl oder Leinölfirnis?
Und dann mit der Lötlampe einbrennen?
Do 04 Okt, 2007 16:05
Wenn ich es dahabe ist mir reines Leinöl lieber. Je nach Bauteilgrösse kommt das in einem Topf auf den Herd oder wird mit der Lötlampe weiterbehandelt. Mit Leinölfirnis habe ich auch mal probiert, war aber nicht soooo schön
Do 04 Okt, 2007 21:34
ja.
ja.
es ist schon spät.
aber der puff wird einfach hin.
scheiss di nix.
eines tages machst dein puff selber.
oder du kaufst an neichn.
is voll egal.
weil selba reparieren kostet fakor 1.97 mal mehr als bestellen.
i find des so supa dass die BMdoppelU a rostn!
elitäres zeugs des.
gru
lex.
Do 04 Okt, 2007 21:37
Aus Rost bist du und rostig wirst du werden.
Der Rost macht sie alle gleich - egal wie elitär...
Do 04 Okt, 2007 22:40
ja. aber die sand scho oft weiser, oder?
oft ober a rostig. hihi.
alex.
Fr 05 Okt, 2007 15:57
Sie rostet nicht nur... nein, sie braucht auch Öl, den LimaRotor hats gfetzt, das Startrelais ebenso, der Starter jault trotz zweimaligem zarlegen und abschmieren & Die Stösselstangenrohre und die Ölwanne sind von mehr als nur Ölnebel benetzt. Und das Gwind für die Endantriebölstandskontrollschraube ist auch im arsch.
Soviel zum elitären Klumpert.
Is mir andererseits aber auch wurscht, fahrt trotzdem.
Mo 08 Okt, 2007 16:19
das ölen an der gummikuh erspart dir mitunter das lästige draufpinseln von öl zwecks rostschutz (zumindest hält bei meinem wintergespann der sammler schon 4 saisonen seit der leerlaufschalter etwas leckt, den restrost erledigt die alljährliche fertanbehandlung im frühjahr). hab mir bei meiner solo bmw den luxus von edelstahl geleistet - die teile schauen nach ein paarmal richtig gasgeben genial aus und halten und halten und ... der sammler hat im vergleich zum originalteil gerademal 40 euro mehr gekostet (mit transport, etwas weniger innenleben und etwas mehr sound).
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.