Switch to full style
Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

SR 500 Tankdeckel "Schlüssellos" ?

Do 11 Apr, 2019 10:07

einfach mal so gefragt ohne daheim zu schauen und nachzudenken:

kann ich den SR 500 Tankdeckel easy auf "Schlüssellos" umbauen?
an der 'rauch' sr hab ich ja keinen schlüssel und muss aber immer einen zum tanken mithaben
und an der felber sr ist der absperrbare tankverschluss ja auch überflüssig.

wenn es eine möglichkeit gäb den deckel nur durch reindrücken öffnen zu können wär das super...

senks
mex

Re: SR 500 Tankdeckel "Schlüssellos" ?

Do 11 Apr, 2019 10:13

Bei den Tankdeckeln der SR vor 1993 kommst Du an die Verriegelung von außen ran.
Die habe ich früher immer mit einem normalen Sicherheitsschlüssel, den ich sowieso am Schlüsselbund habe, aufgemacht.
Schau Dir den Mechanismus mal an, wenn der Tankdeckel offen ist, dann siehst Du sofort, was ich meine.

Die weniger schönen Deckel ab 1993 werden im Tank geklemmt, da funktioniert das nicht ohne Schlüssel.

Re: SR 500 Tankdeckel "Schlüssellos" ?

Do 11 Apr, 2019 12:32

Ich weiß nicht mehr GANZ genau, aber ich glaub ich hab einfach mal den (damals defekten) Schließzylinder vom Tankdeckel geöffnet, die ganzen Federl und Blecherl rausgeschüttelt, und wieder zusammengebaut. Seitdem geht der Tankverschluss (bei originaler Optik) mit jedem Schraubenzieher auf, auch mit dem vom Leatherman.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: SR 500 Tankdeckel "Schlüssellos" ?

Do 11 Apr, 2019 12:36

Genau, das ist der Standard. :ugly:
Gruß
Hans

Re: SR 500 Tankdeckel "Schlüssellos" ?

Do 11 Apr, 2019 14:44

Elegante Lösung!
Ich schlepp immer Zündschlüssel und Tankdeckelschlüssel rum, das wiegt ganz schön!

Vielleicht bau ich im Winter eins von den Schlössern auf den anderen Schlüssel um. :smt005

Re: SR 500 Tankdeckel "Schlüssellos" ?

Do 11 Apr, 2019 16:54

Straßenschrauber hat geschrieben:Ich schlepp immer Zündschlüssel und Tankdeckelschlüssel rum, das wiegt ganz schön!

Is das dein Ernst? :ugly:

Re: SR 500 Tankdeckel "Schlüssellos" ?

Do 11 Apr, 2019 16:56

Weniger ist mehr!
Hab ja sonst nix zu tun :D

Und einen Schlüssel einzusparen ist schonmal ein Anfang auf dem Weg zu den angepeilten 120kg bei 50PS :fiessgrinz:

Re: SR 500 Tankdeckel "Schlüssellos" ?

Fr 12 Apr, 2019 05:19

...und wer keinen Schlüssel braucht, kann auch keinen verlieren, abbrechen, unter 5 Lagen warmer Klamotten in der innersten Innentasche vergessen oder mit dem Zelt zusammen packen, wo man ihn erst findet, nachdem man wirklich ÜBERALL gesucht und das ganze Motorrad wieder abgepackt hat. :omg:

Wenn ich all die Zeit zusammenzähle, die wir in unserem Leben schon Schlüssel und Schlüsseldienste gesucht haben, die abgebrochene Schlüssel nachmachen, komme ich bestimmt auf einige Tage :oops:

Re: SR 500 Tankdeckel "Schlüssellos" ?

Fr 12 Apr, 2019 05:57

Ja, besonders im Zelt eingewickelt ist sehr beliebt, nachdem man froh ist, im Regen den ganzen Mist endlich eingepackt und verrödelt zu haben und abfahrbereit auf dem Mopped sitzt...

Re: SR 500 Tankdeckel "Schlüssellos" ?

Fr 12 Apr, 2019 08:17

Es ist hilfreich den Schlüssel vor dem Packen / Zeltabbau in das Zündschloss zu stecken. Sonst ist der in der rechten Tasche der Motorradjacke...sonst habe ich verlorenen. Dann ist suchen angesagt :ugly:
Grysse Achim

Re: SR 500 Tankdeckel "Schlüssellos" ?

Fr 12 Apr, 2019 08:35

Alle Schlüssel müssen bei mir immer in der rechten Hosentasche sein (außer sie stecken im zugehörigen Schloss, weil sie dort gerade ihren eigentlichen Zweck erfyllen). Wenn da mal Schlüsselmangel vorliegt, werde ich schon nervös... :?

Re: SR 500 Tankdeckel "Schlüssellos" ?

Fr 12 Apr, 2019 09:24

Ins Zündschloss stecken habe ich mir abgewöhnt.
Ich hänge meine Klamotten beim Aufpacken gerne mitten über den Lenker. In Polen bin ich mal auf einem Bein gehüpft, um mir die Hose anzuziehen. Ich habe dann etwas zu heftig an der Hose gerupft und schon war der XT-Schlüssel abgebrochen :shock:
Nach langer Fummelei ließ sich der Schlüssen mit einer Zange zwar drehen, raus bekam ich ihn aber nicht. Im nächsten Städtchen fand ich zum Glück einen Eisenwaren-Handel. Der nette Mensch hat den Schlüssel mit Spezial-Werkzeug raus bekommen. Er hatte zwar keinen passenden Rohling, hat aber einen passend gemacht.
Er war halt ein freundlicher, alter Handwerker, der sich freute, helfen zu können. Er hat lediglich etwa einen Euro für den Rohling genommen. Für die Arbeit wollte er Nichts annehmen.
Stefan hat das bei seiner NTV ähnlich geschafft. Nachgeschaut, wieviel Sprit noch im Tank ist und vergessen, den Schlüssel vom Tankdeckel abzuziehen. Dann den Schlüssel übersehen und den vollen Tankrucksack nach vorne geschoben.
Ich habe ein Schlüsselband am Lenker, wo ich den Schlüssel dran hängen kann. Die alten BMWs spucken nämlich während der Fahrt gerne mal den Schlüssel aus.
Andreas Unfall war mir allerdings eine Lehre. Ich achte sorgfältig darauf, dass sich Nichts festhängen oder verklemmen kann.
Antwort erstellen