Switch to full style
Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Kupferwurm-Suchrätselfred zu Ostern ;-)

Do 18 Apr, 2019 08:58

Schon auf dem Hinweg der Tour nach Bad Mergentheim hatte die Elektrik merkwyrdige Zicken gemacht, der Motor lief für wenige Sekunden nicht mehr und alle Lichter waren aus, aber dann war wieder alles da wie gewohnt und unauffällig. Auf der Heimfahrt, es war schon kräftig am Dämmern und wurde dann schnell stockfinster, fiel mir auf, dass das Licht flackerte. Immer mal wieder deutlich heller als üblich, insbesondere bei Bodenwellen. Dann kamen auch mal kurze Momente, wo es dann um einiges dunkler wurde als üblich. Wechselte sich ab. :gruebel: Lief aber alles noch.
Dann fielen am Beiwagen die Positions- und die Schlussleuchte aus. Einen km nach einem Zwischenstopp gingen dann auf einmal alle Lichter und der Motor aus. Kein Muckser mehr. Im Schein einer Straßenlaterne und der Handy-Taschenlampe den Kupferwurm gejagt...

Hat jemand eine Idee, wo der Kupferwurm gesessen hat? Ich hab ihn zum Glück gefunden...

Re: Kupferwurm-Suchrätselfred zu Ostern ;-)

Do 18 Apr, 2019 09:27

hihi. ne ping-pong verlinkung. regt zum spielen an ... :-D

ich tippe auf masseschluss an der plus-abzweigung zum beiwagen; wie auch immer diese gelöst ist.

Re: Kupferwurm-Suchrätselfred zu Ostern ;-)

Do 18 Apr, 2019 09:35

SR? So genau weiß ich nicht, was der Bastard ist.

Bei der SR war's mal ein auseinandergerappeltes Zündschloß, Lichtausfall nachts auf der Landstraße am Eingang einer Rechtskurve bei Tempo 100 (Hier fehlt ein Smilie für "Wieder richtig Angst haben").
Bin dann einhändig weiter, mit der linken hab ich das Zündschloß runtergedrückt.

Edit:
Jetzt erinnere ich mich, daß der Bastard was Zweizylindriges ist, der Triebling wahrscheinlich aus Berlin, da war doch mal was zum Thema Öltemperatur.
Myke hat wahrscheinlich Recht mit Problemen beim Kabel zum Beiwagen.
Oder nach der Fahrt mit Tinas Freundin hatte die Elektrik unter dem Sitz einen Elektick :weg:

Re: Kupferwurm-Suchrätselfred zu Ostern ;-)

Do 18 Apr, 2019 09:49

Sorry - der Bastard ist in der Tat zweizylindrig mit Kleinkraftwerk aus Spandau, der Rest ist russisch mit allen möglichen Spender-Anbauteilen z.T. unbekannter Provenienz. Eigenbau-Kabelbaum in größten Teilen vom Vorbesitzer, z.T. ver(schlimm)bessert von mir. ;-)

@Myke: Masseschluss war's nicht, es hat nicht geraucht.

@Straßenschrauber: Unterm Sitz ist keine Elektrik, die befindet sich überwiegend im Werkzeugfach vom Tank, während die Bakterie in einem Kasterl links am Boot sitzt.

Re: Kupferwurm-Suchrätselfred zu Ostern ;-)

Do 18 Apr, 2019 09:56

Pluskabel an der Batterie gelockert und schließlich abgefallen.
Oder irgendein Werkzeug hat eine wichtige Steckverbindung im Werkzeugkasten getrennt.

Re: Kupferwurm-Suchrätselfred zu Ostern ;-)

Do 18 Apr, 2019 10:04

bakterienschraube hat sich gelockert ?

sry. zu langsam.

Re: Kupferwurm-Suchrätselfred zu Ostern ;-)

Do 18 Apr, 2019 12:29

Ihr seid gut! :smt023
Also fast... :weg:

Werkzeug is in dem "Werkzeugfach" keins mehr drin, weil kein Platz. Ich hatte aber auch erst dort geschaut, aber nix gefunden, alles fest, Isolation da, wo sie sein soll und weg, wo sie nicht sein darf.
Nun ja, also ab in den Bakterienkasten. Die Schrauben an den Bakterienklemmen saßen augenscheinlich fest.
Sicherheitshalber mal am Pluspol genoddelt - fest.
Minuspol - fest. Obwohl... Irgendwas bewegt sich doch?
Das Minuskabel geht vom Pol ein Stückchen weiter zu einem Batterietrennschalter. Dort war auf den ersten Blick auch alles töfte erschienen, bei ganz genauem Hinsehen offenbarte sich jedoch, dass die Ringöse, mittels derer das Kabel dort angeschlossen ist, einen glatten Durchbruch (dank Vibrationen vermutlich) hatte. Der Bruch war aber nur Bruchteile (sic!) von Millimetern verschoben, während der Fahrt bewegt sich die Batterie aber bei Bodenwellen in ihrer Gummilagerung ein bisschen. Kwasi ein Teilzeit-Unterbrecher. :omg:

Re: Kupferwurm-Suchrätselfred zu Ostern ;-)

Do 18 Apr, 2019 13:06

Regler und Gleichrichter haben es überlebt?

Re: Kupferwurm-Suchrätselfred zu Ostern ;-)

Do 18 Apr, 2019 13:14

Kann ich mit Gewissheit erst sagen, wenn ich das Kabel (länger und idealerweise flexibler) mitsamt Schuhen ersetzt und die Bordspannung nach Wiederinbetriebnahme gemessen habe.

Ich glaube aber, die Chancen stehen ganz gut. Ich habe den Bruch notdyrftig "geschient", so dass die Reste aneinander gepresst wurden. Auf den letzten 25 km bis zuhause hat nichts mehr geflackert, alles war wie es sein sollte.

Re: Kupferwurm-Suchrätselfred zu Ostern ;-)

Do 18 Apr, 2019 14:37

tach auch

ich würde die Leitung mit einer Schelle vorm Kabelschuh festlegen
so das der die mechanische Bewegung der Leitung nicht tragen muss

mal so am Rande bemerkt
mit diesen NatoKnochen ist doch fortwährend Ärger
warum baut Ihr die eigendlich ein ?
einen abbrennenden E Starter hab ich lange nimmer gesehen
und ansonsten reicht es doch wenn man den 30er HauptPlus mit ner passenden Hauptsicherung versieht

Re: Kupferwurm-Suchrätselfred zu Ostern ;-)

Do 18 Apr, 2019 15:12

ein richtiger original natoknochen ist ganzmetall und so grob dimensioniert, der macht keinen ärger. eher die verkabelung desselben. ich hatte den jahrelang als zündschlossersatz in der bootswand meiner ganzjahresguzzi.

Re: Kupferwurm-Suchrätselfred zu Ostern ;-)

Di 23 Apr, 2019 08:26

Aynchel hat geschrieben:mit diesen NatoKnochen ist doch fortwährend Ärger
warum baut Ihr die eigendlich ein ?

Ist kein Natoknochen, sondern ein etwas weniger dick auftragendes Teil, welches in der Nachbarkneipe mit den 2V-Kühen empfohlen wurde. Finde ich nicht unpraktisch...
Antwort erstellen