Switch to full style
Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Alteisenrätsel

So 21 Apr, 2019 16:28

Ein Ding, das mir heute beim Sichten der Reste des großväterlichen Werkzeugfundus ins Blickfeld kam ...
Was kann das sein? EIne Lehre wohl, aber wofür? Vermutlich Zehntelstufen um 1mm (heute nimmer sehr genau).
Und ein paar Löwenherz-Gewindebohrer kugelten in seiner Nähe rum - das zur archäologisch-zeitlichen Einordnung.

Beschriftung:
PEUGEOT FRANCE
AGI?? FOND II (Löwe mit Pfeil oder irgendsowas)

Ein Bier dem ersten Wissenden!
(ich habe keine Idee)
Dateianhänge
tool-hm.png

Re: Alteisenrätsel

So 21 Apr, 2019 16:54

ACIER FONDU etwa: Gußstahl, Gußeisen.
Könnte ein Werkzeug für Werkzeuge zur Holzbearbeitung sein.
Zuletzt geändert von Straßenschrauber am So 21 Apr, 2019 17:02, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Alteisenrätsel

So 21 Apr, 2019 17:02

Straßenschrauber hat geschrieben:ACIER FONDU etwa: Gußstahl, Gußeisen.

Ahjaa, danke! Ein leeres Glas steht schon für dich bereit :-)
edith .. das Glas wird mit 0,2l Gerstensaft befüllt.
weitere Tipps: Ziseleur- und Drechslerhandwerk waren in meiner Familie üblich ...

Re: Alteisenrätsel

So 21 Apr, 2019 17:06

Könnte eine Lehre für Fräsbohrer sein, die beim Drechseln benutzt werden.
Vielleicht um die wieder auszurichten?

Auf französisch etwa "pince à avoyer "
Zuletzt geändert von Straßenschrauber am So 21 Apr, 2019 17:11, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Alteisenrätsel

So 21 Apr, 2019 17:11

Straßenschrauber hat geschrieben:Könnte eine Lehre für Fräsbohrer sein, die beim Drechseln benutzt werden.
Vielleicht um die wieder auszurichten?

Für das Richtwerkzeug spricht, daß offenbar zumindest eine Nut gewaltsam um ein Zehntel erweitert und der benachbarten maßlich gleich wurde.
Da hat wer herumgenackelt damit.

Re: Alteisenrätsel

So 21 Apr, 2019 17:15

Merveilleux!
Der drechselnde Uropa war ein gebürtiger Slowake (bzw. KuK Untertan), allerdings hat es einen seiner Brüder nach Paris verschlagen.
Weshalb sie im 1. WK aufeinader schießen mußten ...
Alte Dinge erzählen Geschichten, wenn man sie in der Hand dreht.

Re: Alteisenrätsel

So 21 Apr, 2019 17:24

In den Wienerwald komm ich nicht oft.
Beim Sölk können wir gern mal anstoßen.

Re: Alteisenrätsel

So 21 Apr, 2019 17:25

Straßenschrauber hat geschrieben:ACIER FONDU etwa: Gußstahl, Gußeisen.
Könnte ein Werkzeug für Werkzeuge zur Holzbearbeitung sein.

Damit liegst du so falsch nicht. Es handelt sich nämlich um ein sogenanntes Schränkeisen. Damit schränkt man die Zähne von Sägeblättern nach. Unter Schränkung versteht man die Ausbiegung der Sägezähne nach links und rechts. Braucht man, damit die Säge nicht im Schnitt festklemmt.

Re: Alteisenrätsel

So 21 Apr, 2019 17:29

"pince à avoyer ", eine der möglichen Übersetzungen ist "Schränkeisen".
Ich kann mir aber gerade nicht vorstellen, wie das mit diesem Werkzeug gehen soll, ich kenn da nur zangenartiges Werkzeug.

Re: Alteisenrätsel

So 21 Apr, 2019 17:30

Hurra! Zwei Bier für Gärtner und Straßenschrauber.
Ich muß also zum Sölk.

Dankedanke! Eigentlich ganz logisch - als Schränkeisen braucht es keine Beschriftung, welcher Spalt wie breit ist.
Das hätte eine Lehre wohl nötig.
Ende Rätsel. Bier kommt am Sölk und dort frisch, kalt!
Ich habe Es gab angeblich früher Leute Deppen, die schränkten Fuchsschwänze mit Schlitzschraubenziehern. Und rutschten irgendwann ab und AUAA!
Zuletzt geändert von koarrl am So 21 Apr, 2019 17:36, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Alteisenrätsel

So 21 Apr, 2019 17:33

Klärt mich mal auf, wie geht Schränken eines Sägeblatts mit so einem Werkzeug?
EDIT: Ich kann's mir in etwa vorstellen, aber dafür würden die Schlitze alleine doch reichen?
Vielleicht ein Mehrzweck-Werkzeug?

Re: Alteisenrätsel

So 21 Apr, 2019 17:38

Säge mit Zähnen nach oben in Schraubstock. Zahn in knapp passenden Schlitz und am Hebel seitlich biegen. Einer links, der nächste rechts.
Geht ganz unblutig :-)

Re: Alteisenrätsel

So 21 Apr, 2019 17:40

koarrl hat geschrieben:Ich muß also zum Sölk.
Immer eine gute Idee!
Antwort erstellen