Switch to full style
Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Drehzahlmesserantrieb TS 250

So 23 Jun, 2019 22:29

Hab im Buch auf die schnelle nix gefunden, wie geht das Gewinde von der Drehzahlmesserwelle aus dem Deckel ?
Innen hab ich eine Schraube gefunden und entfernt. Ich vermute der Deckel wird heiß gemacht und dann fällt das Gewinde raus ?
Greetz
Steve
Dateianhänge
IMG_20190623_181135168-800x600.jpg

Re: Drehzahlmesserantrieb TS 250

So 23 Jun, 2019 23:48

Hey Steve,

das ist kein Gewinde, sondern ein "Kunststoffstopfen", sagt das Werkstatthandbuch der TS 250/1.

...hab ich nie zerlegt, sondern direkt rausgeschmissen, den DZM-Antrieb, kann also nicht mehr dazu sagen. Vielleicht hilft´s ja trotzdem.

Könnte mir vorstellen, dass sich die Buchse durch das Schräubchen an der Einschraubstelle/Aufdrückstelle etwas aufgeworfen hat, und die Buchse dadurch nicht so leicht aus dem Gehäuse flutscht?! :gruebel:

dzm.jpg

Re: Drehzahlmesserantrieb TS 250

Mo 24 Jun, 2019 10:58

Ok,wenn Kunststoff dann ist übermäßige Hitze eher schlecht.
Müsste ja mit dem Antrieb rauszuhebeln sein.
Greetz
Steve

Re: Drehzahlmesserantrieb TS 250

Mo 24 Jun, 2019 11:19

moin auch
war da innen nicht ein Schräubchen zum Sichern, so wie beim Tachonatrieb im Kettenkasten ?

Re: Drehzahlmesserantrieb TS 250

Mo 24 Jun, 2019 11:32

Ja, das Schräubchen ist aber schon draußen.
Wollte gestern am Abend nicht unnötig Gewalt anwenden. So wie ich das sehe kann man innen am Zahnrad mit einem Meißel ansetzen und die Trummer ausschlagen.

Re: Drehzahlmesserantrieb TS 250

Mo 24 Jun, 2019 20:31

Wichtig, auf dem Bild fehlt nach was.
Zwischen Teil 3 und 4 muß eine Passscheibe 8 x 0.2 eingelegt werden,
sonst fräst sich die Welle in den Lagerstopfen.

Gruß Klaus

Re: Drehzahlmesserantrieb TS 250

Di 25 Jun, 2019 20:13

Mit Meißel und ähnlichem ging nix.
Hab die Drehzahlmesserwelle solange angeschraubt bis sich der Kunststoffstopfen gedreht hat ,dann konnte ich ihn aus dem Gehäuse drehen.
Paßscheibe hatte ich für den zusammenbau kein. Auf dem Stopfen waren aber auch keine Einlaufspuren. Denke es ist auch besser die Welle frißt sich im Fall des Falles in den Kunstoff und nicht ins Alugehäuse.
Antwort erstellen