Switch to full style
Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Ventile einstellen - Verständnisfrage

Mo 19 Aug, 2019 08:46

Hallo zusammen,

auch wenn das jetzt für viele vielleicht selbstverständlich ist, habe ich Probleme mit dem Einstellen der Ventile bei meiner 650er Ural.

Es gibt ja nun verschiedene Methoden, die Ventile einzustellen:
1. Kurbelwelle auf OT drehen (Markierung stimmt bei mir, kann man durchs Kerzenloch "fühlen")
2. Überschneidung der Ventile auf der einen Seite, die andere Seite dann einstellen
3. Einlaß einstellen, wenn das Auslaßventil der selben Seite gerade ganz geöffnet ist (und umgekehrt)

Welche Methode ist "richtig"? Und warum bekomme ich bei allen drei Methoden unterschiedliches Ventilspiel? Ist die Nockenwelle beim Russen unrund? Meine Erwartungshaltung wäre gewesen, daß es egal ist, mit welcher Methode die Ventile eingestellt werden und das Ventilspiel in allen Stellungen der Nockewelle stimmt - tut es aber nicht. Zuminderst bei meiner Ural.

Mache ich da einen Denkfehler? Und wie geht man damit um? Die Methode wählen, die das größte Spiel ergibt (Variante 1), damit es auf keinen Fall zu eng wird? :gruebel:

Re: Ventile einstellen - Verständnisfrage

Mo 19 Aug, 2019 09:30

Julia hat geschrieben: Ist die Nockenwelle beim Russen unrund?

Das wirds wohl sein. Ist nicht soo selten, und passiert auch gelegentlich bei Qualitätsmopetten. Manchmal ist aber auch die Anlauframpe sehr lang, und man hat das richtige Spiel nur genau im Zündungs-OT. Den würde ich jedenfalls zum Einstellen bevorzugen, weil da die Nocken so ziemlich ihren Grundkreis preisgeben, bzw. das "richtige" Ventilspiel bei der Verbrennung am Wichtigsten ist, weil die Ventile da in ihrem Sitz dichten, und die Wärme abführen können müssen.
Interessehalber könnte man die Methode mit der Messuhr auf den Federtellern anwenden, bei leicht ins Negative gestelltem Ventilspiel. Dann kann man Unrundheiten rausmessen.

Hans

Re: Ventile einstellen - Verständnisfrage

Mo 19 Aug, 2019 11:14

Hallo Julia!
Welche URAL hast du? 650er od. 750er
Ja, das gibt's, dass nch einr vollen KW-Umdrehung irgendwie etwas anders ist..... :ugly:
Bei meiner 650er mach ich's immer so:

Ventildeckel ab, Starterkurbel betätigen, bei Beginn des Schließen des Einlassventils - Spiel für Auslassventil (0,15), dann Beginn des Öffnens des Auslassventils - Spiel für das Einlassventil (0,10) einstellen. Welche Seite zuerst is egal, dann halt die andere Seite.

Werd scho..... :D :smt023

Re: Ventile einstellen - Verständnisfrage

Mo 19 Aug, 2019 11:41

Ich nutze Alle 3 Varianten.

Je nachdem wie ich dran komme oder Lust habe. :wink:

Re: Ventile einstellen - Verständnisfrage

Mo 19 Aug, 2019 11:43

:-D

Re: Ventile einstellen - Verständnisfrage

Mo 19 Aug, 2019 11:55

was bin ich froh, dass sich an meiner Emme die Ventile selbst einstellen :-D

Re: Ventile einstellen - Verständnisfrage

Mo 19 Aug, 2019 12:21

DU bist RAUS! :P Zweedackter!

Re: Ventile einstellen - Verständnisfrage

Mo 19 Aug, 2019 19:51

wieso unterscheidet sich die einstellmethode so stark von der bei der guzzi? beides luftgekühlte 2V twins. ich bitte um erhellung. :gruebel:

Re: Ventile einstellen - Verständnisfrage

Mo 19 Aug, 2019 20:07

Bei Guzzi ist der Nockengrundkreis RUND!
Hans

Re: Ventile einstellen - Verständnisfrage

Mo 19 Aug, 2019 20:08

Ich stell so ein. Egal ob Ente oder Knepta. Auslaßventil öffnen, durch hin und her bewegen der Kurbelwelle das maximale Spiel vom Einlaßventil eruieren und dann auf 0,2 einstellen. 0,15 muß durchfallen , 0,25 darf nicht durch. Dann Einlaß öffnen und maximales Spiel am Auslaß suchen, wieder auf 0,2 einstellen. Dann die andere Seite. Für mich zählt das größte Spiel wurscht wo und wann

Früher hab ich die 0,07 bei der Überschneidung lt. Repanleitung eingestellt, des is aber ungenau, da kam es zu Werten :omg:

Re: Ventile einstellen - Verständnisfrage

Mo 19 Aug, 2019 20:25

Ich stell die Ventile bei Zündungs-OT ein (also wenn beide Ventile eines Zylinder voll geschlossen sind), damit hab ich die besten Erfahrungen gemacht. Ural 650 bekommt lose 0,10 mm Einlaß und lose 0,15mm Auslaß ( also großzügig messen.)

Re: Ventile einstellen - Verständnisfrage

Di 20 Aug, 2019 06:46

Danke für die Erhellung! Dann habe ich's ja zumindest mal nicht völlig falsch gemacht, mit der OT Methode und 0.15 für alle Ventile...

Re: Ventile einstellen - Verständnisfrage

Di 20 Aug, 2019 07:27

Hallo Julia,
Du kannst Dich glücklich schätzen, wenn Du die richtig passende OT-Markierung hast, meine 650er hatte seinerzeit gar nix auf der Schwungscheibe, somit war Überschneidung angesagt.
Beim SV-Motor muss man damit rechnen, dass einem mal der KW-Keil davon fliegt, dann passt gar nix mehr :weg:
Die restlichen Ungenauigkeiten sind wohl dem Wodkadurst und der verbundenen Präzision geschuldet;-)
Alternativ könnte noch das hinter Nockenwellenlager eingelaufen sein.
Hast Du ein Schnalzen auf dem Auslassventil, ist das Nockenwellenrad auf der Nockenwelle locker...

Gruß RJ
Antwort erstellen