Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi

So 08 Sep, 2019 13:02
Text ist etwas lang geworden, sorry dafür. Hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen.
Maschine stand circa 20 Jahre, Schraube seit knapp einem Jahr dran. Vergaser wurde generalüberholt (KEDO, allerdings schon 2 Jahre her, lag seitdem luftdicht verpackt im Keller) , benzinhahn mit neuen Dichtungen ausgestattet, Ölwechsel usw..
Vor 1 1/2 Monaten wars soweit: neues benzin rein, neues Öl rein und angekickt. Sie lief sofort, bereit zum fahren. Stand dann allerdings wieder einen Monat, da ich im Urlaub war.
Vor einer Woche wollte ich sie dann wieder anmachen, dieses Mal ging nichts. Also erstmal nach dem banalsten geguckt: Funke war da, Schwimmerkammer lief ebenfalls voll (aber nicht über). Der Motor hatte lediglich nach 10-20 mal kicken eine (Fehl-)Zündung. Dann hab ich mal die widerstände der Zündimpuls-& Zündenergiespulen an der Lichtmaschine gemessen. Alle Werte lagen plus/minus 0.5 Ohm genau auf dem sollwert bis auf die 330 Ohm Zündenergiespule für den niedertourigen Drehzahlbereich mit 281.4 Ohm. Theoretisch läge der Wert ja noch im Toleranzbereich, aber weicht deutlich mehr ab als die anderen werte. Kann mir hier vielleicht jemand sagen ob der Wert noch okay ist oder ob der Funke einfach dadurch „nicht stark genug ist“?
Zündspulenwiderstände waren ebenfalls im Sollwert Bereich.
Habe gelesen, dass es ebenfalls am Kondensator(bzw. CDI Einheit) liegen kann, habe allerdings keine Daten zur Kapazität gefunden, hat da vielleicht jemand Tipps um diese auf Funktionsfähigkeit zu prüfen?
Als drittes habe ich mir aus reinem Zufall das Innenleben des Tanks angeguckt, habe davor an sowas nie gedacht, wer weiß wieso. Der hatte von Innen Rost angesetzt, der Benzin Filter wurde ebenfalls nicht ausgetauscht
kann’s vielleicht an dem „unreinen“ Benzin, dass der Motor nicht zündet?
Insgesamt fragen über fragen, würde mich freuen wenn mir jemand sagen kann wie ich das Problem eingrenzen kann bzw. Wo ich anfange
So 08 Sep, 2019 13:05
Vergaser haste schon einmal ganz leer gemacht?
Killschalter abstecken.
Hat die CDI ordentlichen Massekontakt?
Zündschloss sicher OK?
Funke, Sprit, Luft. Die drei üblichen Verdächtigen.
So 08 Sep, 2019 13:12
Vergaser wurde einmal komplett leer gemacht.
Was meinst du mit killschalter abstecken (er steht auf off)
Soweit ich das beurteilen kann ist das Zündschloss sicher okay (Blinker, scheinwerfer, bremslicht etc. funktioniert)
Die CDI ist ebenfalls fest verschraubt
So 08 Sep, 2019 19:11
Zündschloß ist schon auch eine gerne genommene Fehlerquelle, vor Allem wenn noch orginal. Hab mir da auch mal den Wolf gesucht.
So 08 Sep, 2019 20:01
jann hat geschrieben:... killschalter ... (er steht auf off) ... ??!!
So 08 Sep, 2019 20:27
@Molotough sorry, meinte natürlich run
So 08 Sep, 2019 23:09
Abstecken. Dann pfuscht er der Zündung sicher nicht rein. Bei Kriechstrom im Killschalter hast Du einen Funken der aber nix anzündet...
Mo 09 Sep, 2019 07:21
Ja, der Hinweis ist mehr als berechtigt und war bei mir auch mal an der XS Grund für "Arbeitsverweigerung". Das Problem liegt in der unglücklichen Stromführung über die kleinen Schräubchen, die dann irgendwamnn mal heiß werden und die Plastik-Halter verschmurgeln.
Da gibt es aber eine gute Abhilfe und Reparaturmöglichkeit: , dann unter "XS650", dann unter "Killschalter reparieren"
Hält bei mir seit Jahren nun. Die Schalter sind ja mehr oder weniger die gleichen.
Maybach
Mo 09 Sep, 2019 08:24
Guten Tag Jann. Wo bist Du denn zu Hause?
Di 10 Sep, 2019 18:35
Hallo zusammen.
Habe den killschalter heute abgesteckt, die Maschine sprang wieder nicht an.
Nur 2 fehlzündungen. Habe dann mal den zündstecker/kerzen- getausche den Stecker abgedreht und das Zündkabel bei kicken nah an den Motorblock gehalten. Der Funke sprang einen guten centimeter über!
Habt ihr eventuell eine Prüfungsmethode um sicherzustellen, dass die zündenergie ausreicht um somit die Elektrik als Fehlerquelle ausschließen zu können?
Mi 11 Sep, 2019 06:17
10 mm Funken in freier Luft sind nach meiner Erfahrung ein brauchbarer Wert.
Kann es ein Zündzeizpunktsproblem sein, wegen einem verdreckten/verdrehten Fliehkraftversteller! der beim ersten Start zB hängengeblieben ist?
gutes gelingen k.
(oder geht das bei der schon vollelegdronisch? dann halt net.... )
Mi 11 Sep, 2019 06:42
Also:
Nee, hat die SR nicht und verstellbar ist da nichts.
Regards
Rei97
Mi 11 Sep, 2019 07:33
fleisspelz hat geschrieben:Guten Tag Jann. Wo bist Du denn zu Hause?
Hi
im Profil steht 40233, stimmt das so etwa?
Gryße!
Andreas, der motorang
Mi 11 Sep, 2019 08:52
motorang hat geschrieben:fleisspelz hat geschrieben:Guten Tag Jann. Wo bist Du denn zu Hause?
Hi
im Profil steht 40233, stimmt das so etwa?
Gryße!
Andreas, der motorang
Jaaa das stimmt so. Nähe Düsseldorf
Mi 11 Sep, 2019 09:16
Aus Mailinglistenzeiten meine ich mich zu erinnern, dass 281,4 Ohm schon arg niedrig seien. Das könnte es also sein. Hast du schonmal versucht, die Karre anzurennen?
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.