Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi

Sa 26 Okt, 2019 19:06
Nachdem ich niXS gefunden habe per Suchfunktion: Was empfiehlt den das gesammelte Experten-Schwarmwissen, wenn man einen 12V-Kompressor für die Reise sucht? Ich brauche was für Schlauchreifen, also niXS mit riesigen Drücken ...
Maybach
Sa 26 Okt, 2019 19:43
ich hab da so ein kleines us teil. groesse 2x marlboro schachtel. funktioniert gut und macht viele bars..
www.cyclepump.com .
ich schau morgen, kannst gerne ausprobieren und mitnehmen.
Sa 26 Okt, 2019 19:49
Interessantes Thema, damit muss ich mich auch leider wieder befassen.
Mein "
AirMan" hat leider ziemlich schnell das Leben ausgehaucht und mich schon auf der zweiten Reise im Stich gelassen.
Reparaturversuche bisher nur von kurzer Dauer, der Kolben pumpt, aber es kommt keine Luft beim Reifen an. Meine Vermutung ist, dass es das Rückschlagventil ist.
Sa 26 Okt, 2019 20:44
Die CyclePump ist nicht ganz mein Preissegment, hat aber ein traumhaftes Format
Auch der Airman ist klein gegen mein Altteil
Sa 26 Okt, 2019 21:17
Maybach hat geschrieben:... Ich brauche was für Schlauchreifen, also niXS mit riesigen Drücken ...
Maybach
Hallo Maybach,
ich empfehle eine (original) BMW Hand-Luftpumpe für 2V - Boxer.
Funktioniert immer gut!
Gruß Pit.
Zuletzt geändert von
005rs am Sa 26 Okt, 2019 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
Sa 26 Okt, 2019 21:45
Ich hab einen Airman im Gespann liegen.
Von Pannen bin ich seither verschont geblieben und der Kompressor mußte bis jetzt nur geringfügig Reifendruck auffüllen und Luftmatratzen aufpumpen.
Sa 26 Okt, 2019 22:21
Interessehalber gefragt: wofür genau brauchst du das, und warum zwingend maschinell? Ich vermute ja es geht darum der TT ab und an ein wenig Luft wieder einzuhauchen die du vorher abgelassen hast - für den Zweck hätte ich persönlich jetzt eher auf Handarbeit gesetzt.
Sa 26 Okt, 2019 23:25
Fahrrad Fußpumpe bei der XT 30 Hübe >2bar. Ansonsten Conti Pannenset suchen, da ist Glibber für den Reifen drin und eine Pumpe die auf 12V läuft. Es gibt auch im Baumarkt so 20 oder 30 Euro Minikompressoren, befreit man die vom Gehäuse schwindet das Packmaß Richtung nix.
Sa 26 Okt, 2019 23:43
moin auch
zig tausende von PKW`s werden heutzutage ohne Reserverad aber mit Flickzeug und Kompresor ausgeliefert
und diese Luftpumpen finden sich öfters mal in dert Bucht
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... ondition=4
So 27 Okt, 2019 07:06
Boscho hat geschrieben:Interessehalber gefragt: wofür genau brauchst du das, und warum zwingend maschinell? Ich vermute ja es geht darum der TT ab und an ein wenig Luft wieder einzuhauchen die du vorher abgelassen hast - für den Zweck hätte ich persönlich jetzt eher auf Handarbeit gesetzt.

Naja, zwingend braucht man es natürlich nicht, aber wenn man schonmal auf Reisen ein paar Platten gehabt hat, weiß man, warum man das braucht. Und einen 130er-Reifen füllt man auch nicht mal so eben von 0 auf 2,7bar, da pumpt selbst so ein Kompressorchen eine Weile.
Und genau deswegen fallen auch so Co2-Patronen aus, die benutzt man einmal und dann sind sie leer und der Reifen immer noch nicht voll.
Besonders lustig, wenn man ein Loch geflickt hat und es nicht das Einzige war...
So 27 Okt, 2019 08:35
Exakt Richy!
Und Boscho, wenn man in den Tiefen des - sagen wir - umbrischen Gebirgsraums bei 35° C einen Platten hat, dann ist die BMW-Pumpe (die ich bisher auch immer mitgeführt habe) schon ein eher schweißtreibendes Unterfangen. Und man muss dort flicken, weil der nächste Gommista halt 25 km weg ist.
Also: In Summe ist das ein Werkzeug, das ich nicht zu brauchen hoffe, aber aus Bequemlichkeit dann halt mitführen würde. Und soweit ich es absehe, "riecht" das nach cyclepump.
Maybach
So 27 Okt, 2019 08:40
Ich hab einen ganz simplen Forstinger Billigkompressor, der hat sowohl in Libyen als auch in Island gereicht, auch für 4 Moppeds (=8 Reifen) hintereinander. Ehrlich: wenn das Ding Autoreifen aufpumpen kann, dann kann es auch jeden Motorrad-Schlauchreifen. Knapp 15 Euro ... (damals 199 Schilling), ich hab lediglich einen Kippschalter eingebaut ins Kabel, gibt es immer noch:
https://www.forstinger.com/Produkte/FAH ... 8-bar.html

- kompressor.jpg (65.04 KiB) 4102-mal betrachtet
Aber nachdem JEDER Kompressor aufgeben kann, ist als Backup eine Mini-Mountainbikepumpe auch dabei ...
Gryße!
Andreas, der motorang
So 27 Okt, 2019 09:07
Genau den meine ich. Das Gehäuse kann man weglassen, dann hat er nur noch das halbe Baumaß. aber dann sieht man wie nixig das Ding innendrin gemacht ist.
So 27 Okt, 2019 09:21
Die Gehäuse helfen halt schon etwas, Dreck drausen und das Silikonfett drin zu halten.
Naja, 'n Gefrierbeutel würd's wohl auch tun.
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.