Switch to full style
Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Vielleicht mein neues Wintereisen

Mo 29 Okt, 2007 14:48

Tja nachdems schön langsam kühler wird ich aber irgentwie in die Arbeit kommen möcht und keine Lust auf Radfahren hab, brauch ich was für den Winter. Angedacht hätt ich ein kleines leichtes Krad. Zuerst dacht ich überhaupt wieso ned ein Postlermoped oder so kaufen. Aber dann dacht ich mir ne das is zwar sicher leicht zu fahren bei jedem Wetter aber so richtig Spass macht das auch ned. Also 125er Cross. Irgentwas nettes aus den 70ern. Viertakt wär mir lieber aber da gibts ned viel und wenn dann immer mindestens um 400 Eier teurer als die 2takter. Also das wär jetzt mal in der engeren Auswahl.


Bild


Gibts da irgentwas negatives oder besonders Positives zu berichten. Hat wer Erfahrung damit. Kosten solls so 800 rum. Find ich ist kein Schnäpchen aber sieht ja ganz ordendlich aus die kleine.

Grüsse Michi

Mo 29 Okt, 2007 15:22

So`n Gemischtriebling ist im Winter auf jeden Fall etwas pflegeleichter als was Viertaktendes.
Wenn das Kerlchen i.o. ist mach ruig.
Gute DTs sind selten, die wurden im Gelände meistens verheizt - gerade weil sie zu der Zeit fast unübertroffen gut für die Schlamm- und Winterschlachten waren.
Sind nicht sehr viele übriggeblieben.
Bremsen sind recht lasch und die Gabel (wenn die Bremse denn mal richtig beist) verwindet sich ganz gern.
War aber zu der Zeit normal.
Nicht völlig verfaulen lassen, dann behällt`s auch seinen Wert.

800 Euronen sind für ein GUTES Exemplar durchaus angemessen.

Oelbrenner

Mo 29 Okt, 2007 15:53

Ich HATTE mal eine DT50. ICH würde keine €10.- mehr dafür ausgeben. Zu der Zeit hatten bei uns alle diese Italiener. Aprilia, Cimatti, Beta, Fantic, usw. Bis auf Letztere alle mit MinarelliMotor. Da hast die bläde DT einfach vergessen können, die ist selbst mit dem Polini-Ratzing_Satz nicht tauglich gewesen, und auf der Straße schlapp, dank vierganggetriebe.
Guter TIpp: Wenn Du ihn nicht auf 100.- runterhandeln kannst, such Dir lieber was Anderes.

Gruß
Hans

Mo 29 Okt, 2007 15:58

Schau mal auf 1000ps.at, da gibts immer wieder günstige XT500, fallweise um unter 800,-

Gryße!
Andreas, der motorang

Mo 29 Okt, 2007 15:59

motorang hat geschrieben:Schau mal auf 1000ps.at, da gibts immer wieder günstige XT500, fallweise um unter 800,-


Besonders die 4-Ventiler gehn gern um den Preis her...

Grysze
Greg

Mo 29 Okt, 2007 17:12

In Andechs bei der Susanne steht eine Honda XL250 in hervorragendem zustand und die wartet immer noch auf die Bezahlung. Wär das nix?

Mo 29 Okt, 2007 18:21

Ich glaub ned wirklich, die muss in Österreich einzelgenehmigt werden und das kostet viel Geld und noch mehr Nerven, falls (!) es überhaupt möglich ist ...

Dazu brauchts ein Baujahr von 1980 oder früher, außerdem muss es ein "historisches Fahrzeug " sein (also in einer "Oldtimerliste" aufgeführt sein) und und und ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Mo 29 Okt, 2007 18:34

@hiha, gut, die 50er DT war wirklich nicht der Bringer :-D , aber die 125er (bzw. auch die 80er später, die hat den Rahmen der 125er geerbt) waren richtige Kampfschweine :smt023 .
Leicht, robust und immer gut zu beherrschen, für die doch meist eher Kurzstrecken unter 50km im Winter ideal.

Gut, hier in Germanien würde meine Schmerzgrenze so bei 500 Hörnern liegen, bei den (diesbezüglich) bedauernswerten Oesterreichianern mit ihrem Typisierungsirrsinn sind ein gutes Drittel wohl aufzuschlagen :?

Oelbrenner

Mo 29 Okt, 2007 18:43

motorang hat geschrieben:
Dazu brauchts ein Baujahr von 1980 oder früher, außerdem muss es ein "historisches Fahrzeug " sein (also in einer "Oldtimerliste" aufgeführt sein) und und und ...

Gryße!
Andreas, der motorang


Das sollte bei der XL bereits gegeben sein...

Mo 29 Okt, 2007 18:49

Ist eine 1976er

Siehe hier

Di 30 Okt, 2007 00:07

Hmn mal schauen. Ich werd morgen mal erkundigen wie das mit der Einzelgenemigung bei uns ausschauen würd. Ich kenn ja die Xl500 und die find ich ned so übel. Könnt mir also durchaus vorstellen mit der 250er warm zu werden. Müsst ma halt dann noch mit Susanne und Fleisspelzigem ausmachen. Vorausgesetzt ich bekomm positive Infos wegen Typisieren.

Also Grüsse Mihi

Di 30 Okt, 2007 00:19

Viel Glück.

Ob sie in der Liste steht kann Dir der ÖAMTC sagen.

Gryße!
Andreas, der motorang

Di 30 Okt, 2007 00:24

Mich würd es sehr freuen, weil dann die Susanne ihr Geld schneller bekäme.

Mo 26 Nov, 2007 16:39

Hallo

Nachdem mir das mit dem Typisieren einfach zu viel Aufwand ist und ich sowieso alles was mit Bh zu tun hat echt nicht mag hab ich gestern zugeschlagen und mir die Dt 125 geholt. Das Ding ist total witzig. Aja und winzig. Bin gestern mit einem Freund nach Wien gegondelt, angeschaut und gleich eingepackt. Das Ding geht gar ned so schlecht für a 125er. Und optisch ist sie echt ganz gut beinander. Aber mir dämmerts schön langsam wie selten das Teil bei uns ist. I schätz mal wenn i Teile brauch wirds mühsam. Gut i bin jo a verwöhnt weil ma für Horex einfach fast alles kaufen kann.

Mitas Winterfriction müsst es auch in der passenden Dimension geben und die Horex darf dann Winterschlaf halten. Hat mich ja jetzt schon wieder erstaunt wie schnell das Streusalz an den unmöglichsten Stellen den Rost hervorzaubert.

Also schöne Grüsse Michi der heute Abend sicherlich noch a bisl schrauben wird. Schliesslich möcht i diese Woche noch Pickerl machen und auf Wechsel anmelden.

Michi :-D
Antwort erstellen