Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi

Fr 13 Mär, 2020 13:19
Ich frag mal so ganz locker in die Runde, kennt sich hier wer mit dem Renault F8Q Diesel aus bzw. mit den Unterschieden zwischen den Einspritzpumpen bei einem F8M und einem F8Q?
also wie zB vorgefunden im Renault Express und R19 - es geht um die MECHANISCHEN Einspritzpumpen, nicht die spätere elektronische Lucas-Pumpe im Kangoo, Clio, Megane?
Bzw. hat da wer entsprechende Einstell-Unterlagen, Reparaturhandbücher?
Danke
Greg
Sa 14 Mär, 2020 07:40
Ich hab eventuell noch ein Bucheli. Ich weiß nicht ob Dir das detailliert genug ist? Falls ja geh ich es suchen ... um was geht es Dir denn genau?
Gryße!
Andreas, der motorang
Sa 14 Mär, 2020 08:47
Für den ersten Schritt mal um die Einstellung der mechanischen Einspritzpumpe nach Einbau bzw. Motorzerlegung.
Hintergrund: ein Bekannter hat einen Suzuki Samurai mit dem 1.9er Saugdiesel, aber dank einem Kabelbrand, ist der Motorkabelbaum defekt. Wenn sich die mechanische Einspritzpumpe auf den Diesel transplantieren ließe, hätte der kleine Japaner noch mal eine Lebenschance. In anderen Fällen nicht, weil der Kabelbaum vom Kangoo nicht passt. (Wegfahrsperre anders) Wenn klar ist, dass die Markierungen alle da sind und die Aufnahme-Punkte gleich sind, könnte man es riskieren eine 1.6er oder 1.9er Einspritzpumpe zu organisieren. Auf die Weise ließe sich dann ein Minimal-Kabelbaum für Vorglühung, Absteller und Starter realisieren und das ganze Trumm mit ca. 100 Euro wieder in den Wald bringen.
Und nein, das Auto kommt nicht mehr auf die Straße... dazu ist dank Rost zu wenig über.
Mo 16 Mär, 2020 12:09
Sers, leider hab ich die alten Buchelis jeweils beim Verkauf des Wagens mitgegeben (Express/Clio).
Da ist ein englisches
PDF von einem Dacia mit der PumpeWir haben mal beim Wegerlfinder einen Motor getauscht, ging ohne Einstellen des Förderbeginns, für das bräuchte man ein Spezialwerkzeug und ich glaub im Bucheli wars nicht beschrieben.
https://www.xxl-automotive.de/spezialwe ... lt-f8q-f9qGryße!
Andreas, der motorang
Mo 16 Mär, 2020 13:48
Des habens mir beim Kangoo damals nach dem ersten Zahnriemenriß auch eingeredet. Nach dem Kopftausch haben wir ihn zur Werkstatt geschleppt und dort einstellen lassen. Wie sich dann das KW- Zahnriemenrad aufgelöst hat und der Zahnriemen übergesprungen ist, ab ich einen neuen Riemen verbaut, auf die Riemenmarkierungen gestellt und fertig.
Nix Feineinstellung. Ist bis zum Verkauf und Rosttod grennt wie ein Einser.
War der 1,9 Saugdiesel vom Express.
Mo 16 Mär, 2020 15:01
KNEPTA hat geschrieben:War der 1,9 Saugdiesel vom Express.
War der noch (rein) mechanisch oder hat der schon die Lucas-Pumpe mit ca. einem Kinderarm-dicken Bündel an Kabeln?
LG
Greg
Mo 16 Mär, 2020 18:50
Der hatte nur EIN Kabel, untendran, zum Abstellventil ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Mo 16 Mär, 2020 20:45
Perfekt.
Di 17 Mär, 2020 07:45
Wir hatten den Motor im Renault 11, Renault Express, R19, Renault Clio - das einzige was je aufgegeben hat waren die Getriebe bei > 200.000 km
Die ESP waren unverwüstlich.
Gryße!
Andreas, der motorang
Di 17 Mär, 2020 07:57
... und selbst wenn nicht, es ist eine simple Bosch VE Pumpe. (Wenn auch unter Lizenz von Lucas hergestellt.)
Di 17 Mär, 2020 13:46
Genau. Bosch
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.