Switch to full style
Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

XT500-Reglerfrage

Mo 10 Aug, 2020 09:25

Sorry, das Thema ist ja stets und durchgehend irgendwo in Behandlung, aber ich find grad nicht was ich neulich irgendwo gelesen hab.
Ich such für den Günther O. seine Sport-XT einen Regler für die OriginalLichtmaschine, auf die sie jetzt wieder zurückgebaut werden soll.(die Startzuverlässigkeit mit der Powerdynamo ist nicht hoch genug)
Der Röbiregler setzt ja voraus, dass man immer mit H4 fährt, es soll was Einfaches sein, darf 12V haben (kann aber auch 6V sein) und ein kleiner unempfindlicher Akku wird wohl günstiger sein als ein dicker Elko.
Irgendjemand schrieb über einen Regler von Xmas, und ein Anderer grätschte mit einem polnischen oder tschechischen Regler ein, der nicht viel kostet und gut laufen soll.
Ich finds aber nicht, weder hier noch im XT-Forum noch sonstwo. Hat jemand einen Reglertipp?

Merci,
Hans

Re: XT500-Reglerfrage

Mo 10 Aug, 2020 10:19

Hab mal einen SR - Regler zu umgelöteter XT-Ladespule
nach Wunderlich-Art verbaut. Regler braucht
nur ein geschaltetes Plus. Ist auf 12 Volt gelaufen.

Gruß
Lut

Re: XT500-Reglerfrage

Mo 10 Aug, 2020 11:20

Hans - da musst schauen ;-) ich könnt zwar auch - bringt aber mangels Ahnung nix :omg:
https://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/ ... =3&t=14681

Re: XT500-Reglerfrage

Mo 10 Aug, 2020 11:20

Hi Hans,

meintest du vielleicht die hier?

https://www.ignitech.cz/old/deutsch/nindex.htm

Gruß Stefan

Re: XT500-Reglerfrage

Mo 10 Aug, 2020 20:00

Servus Hasn,

hab die kleine XT mit dem Roller-/Snowmobilregler
umgebaut auf 12V samt Umrüstung sämtlicher Leuchtmittel und des Blinkrelais.
Funktioniert bei mir ganz gut.

Ob’s bei der 500er wie bei der 250er funktioniert,
weiß ich nicht.

https://www.motor-x.com/yamaha-banshee- ... -00,p.html

Lieferung aus Polen kam recht zügig.

Grüße
molo*

Edith sacht gerade die Batterie hätte ich getauscht -
könnte sie recht haben.
Zuletzt geändert von molotough am Mo 10 Aug, 2020 21:33, insgesamt 1-mal geändert.

Re: XT500-Reglerfrage

Mo 10 Aug, 2020 20:12

verbau nen li-ionen akku. ein guter regelt sich selbst. hab seit, ich denk ungefähr 1 1/2 wintern, weder ein start, noch ein lichtproblem. hochwertige dinger ham ne eigene elektronik, die erstaunlich gut funzt. die r65 kriegt auch son teil (als wintermoped geplant). ich glaub, das winterstartproblem ist damit behoben (ich werd berichten).

wer sich ans tt erinnern kann, wird vl. mitbekommen haben, dass sowohl die klr, als auch die f, nach längerer standzeit, bei viel minus, auf den ersten drücker erwachten. :gruebel:
(ich gebe zu, einmal nicht, weil der seitenständerkontakt eingefroren war. :roll: )

:gruebel: die vermeidung von solcherlei problemen trägt bei mir wohl etwas zum wohlbefinden bei. wahrscheinlich auf grund meiner elektrophobie.

auch bei schwacher batterie hat man sehr hohe ströme zum starten. (theoretisch, weil trotz verranzter lichtmaschine hatte ich das problem noch nie.)

Re: XT500-Reglerfrage

Mo 10 Aug, 2020 20:35

Das mit dem Xmas-Regler war vielleicht ich (Link), mit heutigem Wissen scheint mir der aber keine besonderen Vorteile zu haben.

Ab sowas 50 Euro fangen die anderen Angebote an, wie der von Rex. Einen solchen hat mir ein netter Kollege ungebraucht günstig angeboten. Nachdem Röbi momentan ohnehin nicht liefern kann, werde ich den jetzt mal verbauen und testen. Auf den Röbi kann man dann immer noch umsteigen und hat den restlichen 12-V-Kram dann schon.
Antwort erstellen