Switch to full style
Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Materialfrage

Sa 15 Aug, 2020 10:13

Hallo Zusammen
Ich möchte für meine Softgepäcktaschen abnehmbare Halterungen.
Erst dachte ich, die Haltesysteme die es bereits gibt als Ersatzteil zu kaufen und das zu verbauen.
Aber alle käuflichen Halterungen kosten praktisch genau soviel wie die kompletten Taschen :ugly:
Also selber bauen.
Mein Vorbild wäre so etwas in der Art:
https://www.youtube.com/watch?v=fsKjaJinq2c
Mein allererster Gedanke war als Material 15mm Siebdruckplatte zu nehmen. Je länger ich aber darüber nachdenke, desto schlechter finde ich die Idee :smt102
Also was würdet ihr nehmen?
Anforderungen an das Material:
Leicht, robust, Hitze / Kälte kompatibel, mit normalem Handwerker Werkzeug zu bearbeiten, darf nicht brechen und splittern, eine gewisse Flexibilität braucht es schon und bezahlbar sollte es auch sein.
Bin mal auf eure Vorschläge gespannt.
Grüße
Uwe

Re: Materialfrage

Sa 15 Aug, 2020 10:55

ich glaube, hier wirst du fündig:

viewtopic.php?f=44&t=15273

mein favorit ist immer noch das alu-riffelblech. :grin:

Re: Materialfrage

Sa 15 Aug, 2020 11:16

Der Glaube soll ja Berge versetzen.....
Regina da werde ich nicht fündig.
Ich kenne alle Systeme aus dem Fred, hab ja auch selber genug darin geschrieben.
Nur von Material für die Befestigungs / Adapter-platten ist da nicht die Rede :-D

Re: Materialfrage

Sa 15 Aug, 2020 11:23

Etwas Alublech (mit und ohne Riffel) hätte ich noch übrig. Falls du es damit versuchen magst ... ;)

Re: Materialfrage

Sa 15 Aug, 2020 11:29

Mein Gedanke war, Das Zeug muss dreidimensional halbwegs stabil sein. Die Tasche darf ja nicht wegen verbogenem Blech plötzlich aus der Halterung springen. Anders als bei einem Dreidimensionalen Koffer, hat die Tasche ja keine feste Struktur und stützt die Rückwand nicht mit starren Seitenwänden.
Deshalb war ich zuerst bei 15mm Siebdruck.
Über Aluabrieb und klappern auf der Piste möchte auch gar nicht nachdenken :omg:
Ich glaub mit Blech wird das nix.
Wenn du aber dein Alublech los werden willst.
Für sowas hab ich IMMER Verwendung :-D

Re: Materialfrage

Sa 15 Aug, 2020 11:37

Wenn ich richtig verstehe, geht es um das Materal für die Platten zur Abstützung der Taschen?
Könnte es mit Küchen-Schneidbrettern aus Kunststoff funktionieren?
Das Material (ist das Nylon?) ist praktisch unkaputtbar. Im Großhandel (Metro oder so) gibt es problemlos auch große Größen.
Allerdings brauchst Du für die Steifheit auf größerer Fläche eine gewisse Dicke. Damit es nicht zu schwer wird, könnte man mit dem Lochbohrer Erleichterung schaffen.
Vom Preis her dürfte es auch passen.

Re: Materialfrage

Sa 15 Aug, 2020 11:50

Warum nicht Siebdruckplatten ?

Re: Materialfrage

Sa 15 Aug, 2020 12:12

6-8mm ABS Kunststoff gibt es als Plattenware. Gut zu bearbeiten, mit Heissluftpistole formbar. Die originalen Halter sind wohl auch aus ABS.

Re: Materialfrage

Sa 15 Aug, 2020 12:41

Platten aus POM (das ist das Zeug, aus dem professionelle Hackklötze und Arbeitsbretter in der Metzgerei sind).
Eine Adresse dafür (Kleinverkauf an Endverbraucher zum vernünftigen Preis) wäre die Firma Akkut Kunststoffe in Hamburg. Dort kaufe ich auch meinen Bedarf ein. Die versenden praktisch täglich und man kann sich auch gleich Zuschnitte machen lassen.
Natürlich muß man da irgendwie die gewünschte Kontur herstellen, also brauchst Du einen Kupel, der eine Fräsmaschine hat und auch bedienen kann. Sonst wird das so teuer, daß man auch gleich das passende Zubehör kaufen kann.

Re: Materialfrage

Sa 15 Aug, 2020 12:51

Das Original ist wohl aus GFK wenn ich das richtig verstanden habe bei meinen recherchen.
6-8 mm scheint mir fast zu dünn
Nylon finde ich spannend. Ist zwar schwer aber flexibel, stabil, haltbar und wenn die Tasche bei einem crash mal aus der Halterung gerissen wird, besteht die Möglichkeit das nichts abreist sondern die Tasche einfach wieder drauf geschoben werden kann.
Ich könnte ja auch ein Sandwich als Halterung bauen. Lässt sich Nylon eigenlich gut verkleben? evtl mit Alu Riffelblech? :fiessgrinz: Hält das mit Sica flex oder etwas in der Art?
Wisst ihr in welchen Plattengrößen es das Zeug gibt?
@Knepta
Genau deshalb eher kein Siebdruck.

Re: Materialfrage

Sa 15 Aug, 2020 12:55

Hallo Klaus
Danke für den Tipp. ich guck mal bei Akkut.

Re: Materialfrage

Sa 15 Aug, 2020 13:46

Gfk kann man auch selbst laminirieren. Die Form ließe sich aus styropur oder Styrofoam erstellen. Die nötige Steifigk
eit kann durch die Form erzeugt werden.

Re: Materialfrage

Sa 15 Aug, 2020 14:12

Die Platten wie von Claus angegeben gibt es auch bei BF-Büsker Föcking GmbH in 48703 Stadtlohn.
www.bf-kunststoff.de
Kleine Mengen bekomme ich gratis vom Schwager in Leonberg-der verarbeitet das Zeug in seiner Firma für Ketten und Flurförderanlagen-ist
von o.g. Firma, das Zeug nehme ich auch als Kettenschleifschutz für das Big Gespann...
Gruß,
Lutz

Re: Materialfrage

Sa 15 Aug, 2020 17:01

Schau dir mal Aluverbundplatten an, die werden gerne digital bedruckt. Polyethylenkern mit beidseitigem Alu weiss lackiert, leicht und sehr widerstandsfähig und zäh. In 3 und 6mm Stärke. Lässt sich aber gut sägen und schleifen, bedingt biegen - bei zu engem Radius brichts, lässt sich auch in Form dengeln.
Grysse, herbert

Re: Materialfrage

Mo 17 Aug, 2020 14:53

Falls Dibond in Frage kommt, kannst Dir bei mir die entsprechenden Stücke absägen. Ich hab noch ca. 2 x 1,5 m rumliegen; 8 mm (2x4 verklebt glaub ich).
Antwort erstellen