Switch to full style
Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Schräges Gespann - Matchless

Di 13 Okt, 2020 07:03

Sowas schon mal gesehen?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/matchless-mit-swallow-seitenwagen/1526944276-305-2032

Re: Schräges Gespann - Matchless

Di 13 Okt, 2020 08:03

Noch nie gesehen.
Aber eine gezogene Langschwinge als Vorderradführung macht zumindest theoretisch schon sinn.
Über die Optik lässt sich natürlich diskutieren :ugly:

Re: Schräges Gespann - Matchless

Di 13 Okt, 2020 11:17

Die Federkinematick ist schon gut, kann aber auch bei einer geschobenen Schwinge durch sehr tief angebarachten Schwingendrepunkt ähnlich erzielt werden. Es sieht aber nach viel Masse die ziemlich weit von der Lankachse entfernt ist aus. Da befürchte ein hohe Tendenz aufzuschwingen.
Wie es sich wirklich fährt, kann man aber nicht sehen.

Re: Schräges Gespann - Matchless

Di 13 Okt, 2020 11:20

PS.: Die gezogene Schwinge habt ihr schon gesehen, an der Vespa.

Re: Schräges Gespann - Matchless

Di 13 Okt, 2020 11:53

dirk hat geschrieben:PS.: Die gezogene Schwinge habt ihr schon gesehen, an der Vespa.

Ist aber eine Kurzschwinge, und von "Fahrverhalten" kann bei einer Vespa auch nicht die Rede sein. :-D

Re: Schräges Gespann - Matchless

Di 13 Okt, 2020 13:14

Richy hat geschrieben:Ist aber eine Kurzschwinge, und von "Fahrverhalten" kann bei einer Vespa auch nicht die Rede sein. :-D

+1

Re: Schräges Gespann - Matchless

Di 13 Okt, 2020 14:15

Jaja... :lol:
https://www.youtube.com/watch?v=BY3PIOA ... tu.be&t=74

Die gezogene Langschwinge ist sehr komfortabel, weil sie selbst eckige Unebenheiten hervorragend niederbügelt. Aber als Hauptnachteil hat sie das deutlich größere Trägheitsmoment, was beim Gespann aber wurscht ist, da sich das hauptsächlich auf den schnellen Schräglagenwechsel auswirkt.
Bei abgebildeter Schwinge stört mich übrigens das verbogene Federbein. :smt009

Gruß
Hans

Re: Schräges Gespann - Matchless

Di 13 Okt, 2020 14:27

hiha hat geschrieben:Jaja... :lol:
https://www.youtube.com/watch?v=BY3PIOA ... tu.be&t=74
Gruß
Hans

Als ich meine Ex Frau kennenlernte, fuhr sie eine PX 200E. Ich werde nie die erste gemeinsame Ausfahrt vergessen.
Ich auf der Güllepumpe und sie auf der Vespa über kleinste Sträßchen und landwirtschaftliche wege.
Sie fuhr beherzt und mit Todesverachtung!
Aber ich hab mir beim hinterherfahren fast in die Hose gemacht, weil das Ding bei jedem schlagloch um einen halben Meter versetzt hat.
Deshalb bleibe ich dabei so ne Vespa hat kein Fahrwerk!
Was nicht bedeutet damit könne nicht gefahren werden. :omg:

Re: Schräges Gespann - Matchless

Di 13 Okt, 2020 14:30

und ich mein Herkules hatte auch mal eine an ner 50er? Nein, war doch ne geschobene.

Re: Schräges Gespann - Matchless

Di 13 Okt, 2020 15:33

ach was, uwe, des musch ausreide ;-)

du solltest mal sehen, wie die paglianti sich verwindet bei jedem Schaltvorgang...

Re: Schräges Gespann - Matchless

Di 13 Okt, 2020 17:34

Uwe Steinbrecher hat geschrieben: ........und sie auf der Vespa über kleinste Sträßchen und landwirtschaftliche wege.
Sie fuhr beherzt und mit Todesverachtung!
Aber ich hab mir beim hinterherfahren fast in die Hose gemacht, weil das Ding bei jedem schlagloch um einen halben Meter versetzt hat.
Deshalb bleibe ich dabei so ne Vespa hat kein Fahrwerk!
Was nicht bedeutet damit könne nicht gefahren werden. :omg:



Schwung und Wahnsinn machen schnell
als Emme Gespann Treiber weiss man davon :-D

Re: Schräges Gespann - Matchless

Mi 14 Okt, 2020 06:17

i do not agree !!!
eine vespa hat sehrwohl ein fahrwerk. ein phantastisches noch dazu.
man muss sich überlegen, wofür ein fahrzeug konstruiert wurde. die vespa sicher nicht für weltreisen. konstruiert für den nahverkehr, enge gässchen mit kopfsteinpflaster und steile strässchen.
bei rollerrennen war sie z.b. den püchen, ob des 4-gang getriebes, immer überlegen.
eine vespa muss man fahren können, d.h. man muss sie belümmeln. gebremst wird sowieso immer hinten. man lümmelt auf einer antriebsschwinge mit dem tank unterm a. auf der hinterachse quasi. durchschläge sind geplant, wenn man den massiven gummidämpfer betrachtet. entsprechen massiv ist auch die getriebeausgangsgeschichte ausgelegt.
als buben sind wir durchaus gelände gefahren mit den vespen. die schürzen dienten als laaanger unterfahrschutz. :-D so mancher fantic-fahrer musste staunen.

Re: Schräges Gespann - Matchless

Mi 14 Okt, 2020 06:44

Man kann sich das alles schönreden, aber ich bleibe dabei: eine Vespa ist ein völlig überschätzter Roller, der nur durch den mit ihm verbundenen Kult so weit verbreitet wurde.
Fahrwerkstechnisch kann das Ding nix und wird von jeder noch so ausgelutschten Schwalbe locker in die Tasche gesteckt... ;-)

Re: Schräges Gespann - Matchless

Mi 14 Okt, 2020 07:43

Ha, das ist wie mit der XT500... :lol:

Hans

Re: Schräges Gespann - Matchless

Mi 14 Okt, 2020 07:54

lieber ritchy, von deinem blickwinkel aus hast du völlig recht.
die gschicht lief bei uns in graz aber ganz anders. das erschwinglichste in unserem umkreis, was mopeds anbelangte, waren vespas. puch fahrzeuge waren sehr teuer.
ich bezahlte für meinen 66er roller 1200 schilling (ca. 80€). eine neue 50 special kostete damals 13000 schilling, eine puch monza ab 28000.
den kult rund um diese roller begründeteten WIR damals. wir richteten die fahrzeuge hybsch her, bekleideten uns adrett und auch unsere freundinnen waren nett anzusehen. so ne art 60er revival. wie gesagt in graz, wo kurzstrecke gefragt war. nur wenige km im umkreis begann das revier der kettenfahrzeuge. am land muss man grosse strecken bewältigen und auch das modische erscheinungsbild war ein völlig anderes. :-D

übrigens: eine 6 gang monza hatte gegen eine 100 kubik vespa im ortsgebiet, zwischen den ampeln, keine chance.
Antwort erstellen