Do 29 Okt, 2020 21:09
Do 29 Okt, 2020 22:11
Fr 30 Okt, 2020 05:26
Fr 30 Okt, 2020 07:24
T. hat geschrieben:Ich würde mich langsam rantasten.....
Für was is den der Bowdenzug?
Fr 30 Okt, 2020 07:44
Fr 30 Okt, 2020 08:52
Fr 30 Okt, 2020 10:33
Fr 30 Okt, 2020 11:10
Fr 30 Okt, 2020 11:36
Fr 30 Okt, 2020 12:59
motorang hat geschrieben:https://wtl-schweisstechnik.at/schweiss ... erter.html
Das würde helfen ein Gefühl zu kriegen. Du hast das eh bezahlt, dann kannst es auch verwenden
Im Prinzip solltest Du erstmal lernen einen guten Schweißpunkt zu setzen bevor Du Dich ans Nähte ziehen machst.
Für einen Gegenhalter brauchst Du keine Naht, da tun mehrere Punkte genauso gut und sind viel einfacher weil weniger Hitzeeintrag.
Gryße!
Andreas, der motorang
Fr 30 Okt, 2020 13:07
sejerlänner jong hat geschrieben:Hallo
Andreas du hast gute Hinweise gegeben!
Natürlich kam von den anderen auch schon einiges, nur nicht so umfangreich.
Auf die Gefahr mich unbeliebt zu machen. Wenn du nach der einzustellenden Stromstärke fragst gehe ich davon aus dass du bisher keine oder wenig Erfahrung mit dem Schweißen hast. Als Anfänger an Rahmen und Bremse schweißen halte ich in diesem Fall für nicht so gut. Bitte mach genügend Schweißübungen an Schrottmaterial und lass dies von einem, der es kann, begutachten. Eine nur draufgeklebte Naht sieht hübsch aus, hält aber nicht. Poren und Einbrand gehören auch nicht zu einer guten Schweißverbindung. Viel Erfolg mit den Übungen!
Karsten
Fr 30 Okt, 2020 17:21
Fr 30 Okt, 2020 20:32
KNEPTA hat geschrieben:Bowdenzugabstützung![]()
Die kannst mit Kaugummi anpicken...