Switch to full style
Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Blechtank weichlöten

Do 13 Mai, 2021 11:14

Bei meiner Ducati Monster war beim Kauf ein inkontinenter Stahltank montiert. Das Phänomen gibt es bei den Monsters immer mal wieder: Im Bereich der hinteren Tankaufnahme, die Teil des Klappscharniers ist vibrieren sich mit den Jahren gerne die übereinander geschichteten Stahlteile undicht.

Das sieht dann üblicher Weise so aus:
Bild

in meinem Fall so:
Bild

Nachdem ich sowas noch nie gemacht habe, und jetzt einen dichten Tank auf der Monster habe, möchte ich den undichten Originaltank reparieren. Aus dem Kreis dieses Hauses wurde mir das auch zugetraut:
KNEPTA hat geschrieben:Des lernst.


Ich möchte das jetzt umsetzen und Schritt für Schritt hier dokumentieren.

1. Frage:
Muss ich den Tank entgasen und wenn ja wie?

2. Frage:
Vermute ich richtig, dass ich den Tank erst Mal an den verdächtigen Stellen blank schleifen muss?

3. Frage:
Welche Werkzeuge und Materialien muss ich für das Weichlöten bereithalten?

Da der Monster-Tank eine sehr große Öffnung hat, durch die man weit in sein Inneres hineingreifen kann, plane ich, mir bei der Gelegenheit gleich noch eine außenliegende Füllstandsanzeige und einen fest montierten Gepäckträger zu konstruieren. Dann hätte ich einen Tank für normal und einen für die Reise ...

Re: Blechtank weichlöten

Do 13 Mai, 2021 15:55

Status Quo:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Blechtank weichlöten

Do 13 Mai, 2021 16:11

Lack runter und Riss suchen. :smt023

Re: Blechtank weichlöten

Do 13 Mai, 2021 16:13

Ich hab die betreffende Stelle (wo genau?) glasperlgestrahlt, den Rest sorgfältig abgeklebt. Und einen Dachdecker-Lötkolben mit Propan, weils eh vorhanden war, und Stangenlot (Bezeichnung?).

Re: Blechtank weichlöten

Do 13 Mai, 2021 16:22

Ich hab die betreffende Stelle, der Lack war eh schon gelöst, mit dem Drahtbürstel freigebürstet, die Blechstöße und Überlappungen mit dem Drahtbürsteldremel vom Rest befreit. Dann mit dem Kompressor etwas Überdruck im Tank erzeugt und mit dem Lecksucher und Bremsenreiniger die Risse lokalisiert.Mit dem Hihaflussmittel und dem Heißluftbläser der den normalen Lötkolben unterstützt wird Lötzinn aufgetragen. Wichtig ist die möglichst waagrechte Position der Stelle die gelötet werden soll.

Re: Blechtank weichlöten

Do 13 Mai, 2021 16:30

Hmmm. Überdruck wird nicht einfach bei den vielen großen Öffnungen.

Re: Blechtank weichlöten

Do 13 Mai, 2021 16:49

Viel Druck braucht es doch da eigentlich nicht. Da sollte das meiste mit einem guten Klebeband zu lösen sein.

Oder stelle ich mir das grad zu simpel vor? :gruebel:

Re: Blechtank weichlöten

Do 13 Mai, 2021 17:51

Isolierband, Gafferband. Du sollst ihn ja nicht voluminöser machen den Tank. Und falls der Druck zu hoch ist dann hast ein paar Überdruckventile. :wink: Zum Rissfinden reicht ein bißerl.

Re: Blechtank weichlöten

Do 13 Mai, 2021 18:39

reichts denn da nicht, den Tank kopfüber unter Wasser zu drücken, wie beim Schlauch?

Re: Blechtank weichlöten

Do 13 Mai, 2021 18:58

Den Rissverlauf wirst so net sehen. Nur grob wo der ist.

Re: Blechtank weichlöten

Sa 15 Mai, 2021 09:08

moin auch

Ich wurde den Hartlöten, dazu den Tank mit Formiergas vom MigMag fluten

Re: Blechtank weichlöten

Sa 15 Mai, 2021 09:44

Warum ist Deiner Meinung nach Hartlöten besser als weichlöten Aynchel? Woher bekomme ich eine Tankfüllung des angesprochenen Gases?

So weit bin ich:
Bild
Bild
Bild

von einem Riss oder Ähnlichem ist nichts zu sehen, ich muss also mal versuchen mit Luftdruck auf die Suche zu gehen.

Re: Blechtank weichlöten

Sa 15 Mai, 2021 09:49

Gasfüllung: aus der Schutzgasflasche eines Schweissgeräts (permanent nachströmen lassen, belüfteter Arbeitsplatz).

Hartlöten: gute Frage.

Re: Blechtank weichlöten

Sa 15 Mai, 2021 09:54

Birol hat mal empfohlen, den Tank mit den Abgasen eines herkömmlichen PKW zu befüllen. Spricht da was dagegen? Das wäre für mich einfacher, da ich kein Schweissgerät besitze

Re: Blechtank weichlöten

Sa 15 Mai, 2021 10:19

:smt023
Dichtheitsprobe mit Sprit, würde ich raten.

Imho keine üble Idee mit den Abgasen, vom Praktiker.
Antwort erstellen