Mo 07 Jun, 2021 18:48
In die Bremsbacken eingearbeitet hat er sich - noch - nicht.Mo 07 Jun, 2021 19:53
Mo 07 Jun, 2021 20:10
Mo 07 Jun, 2021 20:32

Mo 07 Jun, 2021 20:54
Di 08 Jun, 2021 01:36
sejerlänner jong hat geschrieben: Der Nocken darf nicht 90 Grad zu den Backen erreichen sonst kann die Bremse nicht mehr lösen.
KNEPTA hat geschrieben:Und der auflaufende Bremsbacken will ja eh lieber zur Trommel also würd ich gleich einstellen. Wobei das doch eher der Backenzentrierung dient, oder![]()
KNEPTA hat geschrieben: Wir haben schon Blechstreifen auf die Bremsbackendruckflächen gelegt um den Nocken weiter in die Grundstellung zu bekommen. Anlöten geht auch.
KNEPTA hat geschrieben: Noch was, sind die Beläge neu aufgeklebt?
Hab heute noch bissl gemessen:
)
ja genau) zu wenig. Ob das den recht heftigen Schiefstand des Nocken erklärt? 
KNEPTA hat geschrieben: Wichtig ist auch die spielfreie Lagerung der Nockenachse.
(Denke schon.) Hertweck schreibt außerdem, dass die Lagerlänge der Nockenwelle nicht unter 30 mm sein sollte, bei der Enfield sind es 23 mm... 
Di 08 Jun, 2021 05:34
Di 08 Jun, 2021 07:12
Di 08 Jun, 2021 08:13
Di 08 Jun, 2021 10:29
Di 08 Jun, 2021 10:37
Zimmi hat geschrieben:Das Spiel des Bremshebels - hmm....
Di 08 Jun, 2021 10:50
Di 08 Jun, 2021 11:46
Di 08 Jun, 2021 13:23
Beläge konnte mann auch anrampen, Schlitze reinfeilen, ....Gefettet wuder mit hitzefestem Fett- Kupferpaste...Di 08 Jun, 2021 21:49
(Muss. Messuhr. mit. Hebel. kaufen.) Nachdem ich die Trommel innen ein wenig mit Schleifvlies bearbeitet hab, beträgt der Schlag maximal 0,005 mm. Gemessen wurde auf der Lauffläche der Bremstrommel innen, mittig und außen.
KNEPTA hat geschrieben: Und zu kurz sind die Beläge auch. Zumindest wenn schon kurz dann asymmetrisch kleben.