Switch to full style
Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Immer die Nippel

Do 13 Dez, 2007 00:41

Hmn nach 2 Wochen im Salz und Regen mag meine Yamaha nimma so gern Gasgeben und Kuppeln. Liegt an den Bowdenzügen die mal wieder schwergängig sind. Ich weis es gibt da so Schmiernippel zum Fix am Bowdenzug montieren. Abschmierbar mit Fettpresse. Aber i hab keinen Tau wo i des gesehen hab. I denk mal in echt no gar ned aber kann sein das da mal irgentwo ein Foto im Hertweck oder so war.

Gibts die Teile noch. Taugen die was oder is des Pimpifax. Wenns was taugen wo gibts die bitte. I stell mas jo praktisch vor. Regelmässig abschmieren und gut is. Zur Zeit häng i immer aus stell mit Minutenlang mit Ölkandl hin und versuch des Zeug in den Bowden und ned daneben zu giessen. Eher unpraktisch.


Grüsse Michi

Do 13 Dez, 2007 05:25

Louis und co haben das, inzwischen aber zum Reinsprühen statt mit Fettpresse. Ich glaub die originalen waren auch fürs Ölkanndl.

http://www.louis.at/

Bestellnr. 10059017

oder der Link hier funktioniert:
http://www.louis.de/index.php?topic=art ... &anzeige=0

Gryße!
Andreas, der motorang

Do 13 Dez, 2007 07:37

So ein Schmierdingens habe ich auch! Vor 17 Jahren beim Polo gekauft, zur Verwendung mit Sprühdosen (WD 40 mit Schläuchlein!)! Gehr zwar einiges daneben, aber schmiert die Züge doch brauchbar!
Eine andere Lösung von mir:
Bowdenzüge oben am Lenker aushängen, relativ dicken Schrumpfschlauch auf die Seilhülle aufschrumpfen, mit etwas Isolierband richtig fest um die Seilhülle spannen, und das große, überstehende Stück Schrumpfschlauch mit Kriechöl (WD 40) befüllen! Bowdenzug gelegentlich ein wenig ziehen, dann verteilt sich das Öl schneller und besser! Immer wieder oben nachfüllen, und nach einer durchweichten Nacht, funktionieren die Züge wieder ganz gut! Eine Zeit lang...................... :wink:
Wende ich regelmäßig an, bei meinen Winterfahrzeugen!
Grüße, Michael

Do 13 Dez, 2007 08:13

Lass doch mal den Blödsinn mit dem WC40 sein :evil: . Taucht doch nix das Zeug, zu dynn und wird wieder rausgewaschen bzw verdampft anscheinend auch noch bei höheren Temperaturen.
Muss was dauerhaftes drauf, so ein Bowdenzug ist ja wie ein Docht an dem Salzwasser entgegen der Schwerkraft bis fast zum Lenker hochsteigen kann.
Motor- oder Getriebeöl ist da viel beser, bleibt wenigstens drin.
Suppt zwar unten erst mal eine gewisse Zeit raus, dafür ist die Behandlung auch nur alle zwei Jahre mal nötig.

Meine Methode: Züge aushängen, Motoröl tröpfchenweise oben an den Zug und durch stetiges rein- und rausziehen auf der ganzen Länge drin verteilen.
Freiliegende Stellen lederfettieren, besonders da wo die Züge rauskommen (dichtet auch ganz gut vor eindrinhender Feuchtigkeit), so auch die Aufnahme der Nippel.
Hällt ewig und ist salzfest.

Oelbrenner, erst ein gerissener Zug (80er) auf über 20 Jahren Motorradfahren 8)

Do 13 Dez, 2007 08:17

Da hatter Recht, der Ölbrenner. Und wenn das Öl, das ich mit der Spritze und einer dünnen Kanüle in den Bowdenzug injiziere, nicht will, kann man vorher den alten Dreck mit Bremsenreiniger rausspülen. Da geht sogar harziges Kettenspräü raus, das der dappige Vorbesitzer als Zugbremse da reingespritzt hat....

Gruß
Hans

Do 13 Dez, 2007 08:41

Noch was: So sind auch meine nagelneuen Ersatzzyge in der Werkzeugbox behandelt, so ganz wasserdicht sind die Kästen ja nie... :?

hab´mal Pannenhelfer gespielt, `ne halbe Stunde rumgekaspert der armen Socke zu helfen seinen völlig festgerosteten Ersatzgaszug auf der Autobahn wieder gangbar zu kriegen, braucht kein Mensch, sowas.

Do 13 Dez, 2007 09:26

Also ich nehme da immer "wasserverdrängendes" Sprühfett,
das erst nach ca 2 Minuten fettartig wird und schön reinläuft.
Dazu bastel ich mir einen Trichter aus P-Tape.

Grüße
MB

Do 13 Dez, 2007 10:02

Ich habe mein Bremsseil für den Beiwagen an einer 40cm langen Stelle durch ein Stahlrohr gelegt. Ein Loch hineingebohrt, eine Mutter draufgeschweißt und einen Schmiernippel für die Fettpresse draufgeschraubt. (ist bei der Puch beim Kupplungsseil serienmäßig drauf) Abschmieren tu ich das ganze Zeug mit graphitiertem Fett.

Do 13 Dez, 2007 12:12

Hallo Uwe,

also eine Partie Au§enzug durch Rohr mit Nippel ersetzt oder Rohr drumrum?

Gry§e Peter

Do 13 Dez, 2007 13:13

lallemang hat geschrieben:Hallo Uwe,

also eine Partie Au§enzug durch Rohr mit Nippel ersetzt oder Rohr drumrum?

Gry§e Peter


links und rechts Entenhandbremsseilbowdenhülle und in der Mitte das Rohr. :wink:

Do 13 Dez, 2007 13:21

Verbindlichsten! :wink:

Weil wenn ich nochmal Dreiradln versuch', wär ne BW Bremse vielleicht..?? :roll:

Do 13 Dez, 2007 14:29

lallemang hat geschrieben:Verbindlichsten! :wink:

Weil wenn ich nochmal Dreiradln versuch', wär ne BW Bremse vielleicht..?? :roll:


:shock: Dachte du bremst flüssig :shock:

Do 13 Dez, 2007 17:12

Und ich dachte Du hättest eh gehabt :shock: Wenn nycht erklärt das eyniges :shock: :shock: Vielleicht solltest das Beywagenkradieren mal mit BW-Bremse versuchen. :schulstunde:

Christopher

Do 13 Dez, 2007 19:41

:roll: war dann keine Zeit mehr :oops: :-D :oops:

Do 13 Dez, 2007 20:39

Scham Di Bua :-D

Christopher
Antwort erstellen