Switch to full style
Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Mein Gilsterhobel

Do 13 Dez, 2007 09:00

...ich wollt ja schon lang ein Foto einstellen. Aber er war verschollen, jetzt ist er wieder aufgetaucht.

Es gibt schon Einiges, was man daran als suboptimal bezeichnen kann. Besonders Handschmeichlerisch ist er z.B. nicht. Aber er tut was er soll, und man glistert ja nicht den ganzen Tag, drum gibts auch keine Haltungsschäden...

Bild
Bild

gilstern...

Do 13 Dez, 2007 09:12

Das Thema trifft sich jetzt gut.

War gestern bei meinem Reifenhändler um einen bei mir abgelagerten Stollenreifen aufziehen zu lassen. Nebei hab ich dann erwähnt, dass ich den Reifen anschließend schön gilstern will.

Puh, der Mann ist aus allen Wolken gefallen. Das wäre verboten, Versicherungschutz erlischt, geradezu fahrlässig ... So ging das gute 5 Min.

Ich hab versucht ihm zu erklären,dass dies früher ganz normal gewesen wäre, davon wollte er aber nix wissen. Bin schon froh, dass er mir doch noch den Reifen aufgezogen hat.


Aber, hatte er jetzt zumindest ansatzweise recht oder blos keine Ahnung ??

Wahrscheinlich das zweite, aber es ist ja auch nicht ohne, wenn ich am Reifen was "verändere". Oder ????? :?

Wolfgang

Do 13 Dez, 2007 09:46

Moin Wolfgang,

steht irgendwo in der STVZO, dass rumschnibbeln am Profil nicht erlaubt ist. Damit ist eigentlich das Nachschneiden vom Profil gemeint. Gilstern ist da m. E. eher die Grauzone der Kausalität im Schadensfall. Absolution gibts nicht...

OllY

Do 13 Dez, 2007 09:59

Zum leichteren Gilstern, Hobel mit Silikonspray einsprühen, dann schneidet es den Reifen wie Butter. :wink:

Do 13 Dez, 2007 10:14

Hat niemand Lust, eine Kleinserie zu bauen? Ich hab noch soviele Selbermachprojekte und komme nciht dazu.

Do 13 Dez, 2007 10:34

ragman hat geschrieben:Hat niemand Lust, eine Kleinserie zu bauen? Ich hab noch soviele Selbermachprojekte und komme nciht dazu.


Full Ack... vorallem so ein hybscher aus Plexiglas.. wow, den koennte man schon fast ins Wohnzimmer haengen :-D

Grysze
Greg

Do 13 Dez, 2007 11:01

Motorradreifen dürfen nicht nachgeschnitten werden (§36, 6 StVZO).
Das heisst, dass abgefahrenes Profil nicht nachgeschnitten werden darf, wie es z.B. bei Lastwagenreifen üblich und zulässig ist.
Da Gilstern kein Nachschneiden in diesem Sinne ist, fällt das nicht drunter.
Wobei ich trotz intensiver Suche den Paragrafen 36 nur bis Absatz 5 gefunden hab. http://bundesrecht.juris.de/stvzo/index.html

Auf der Heimatseite von Metzeler steht, dass "Sommern oder Gilstern unzulässig" sei. Das haben die von Metzeler aber dazugedichtet.
Wie sonst wenn nicht gegilstert, sollte man einen beliebigen Metzeler bei Nässe überhaupt fahren können? :roll:

edit: Das Material ist Polycarbonat, das war ein Resterl des wo in der Werkstatt so rumlag. Funktionell ists nicht unbedingt, weil schwer zum Zerspanen.

Gruß
Hans

Do 13 Dez, 2007 12:25

:wink: sieht gut aus das Teil!

Ich hab' vor 30 Jahren das letzte mal geglistert, ne gesommert hie§ das damals.
Gesommert für'n Winter - 'n Metzler :roll:
Marke gewechselt, Hobel verschollen. :-D

Zum Gummischneiden nehm ich immer Wasser, tut ohne Spüli und Spuke hab ich immer dabei.
Silikonöl auf'm Reifen gefällt mit weniger. :roll:

Gry§e Peter

Do 13 Dez, 2007 12:32

Muss mal schauen, ob ich meinen finde. Archaisches Selbergebaue: 5 Teppichmesserklingen, Locheisenstücke aus dem Baumarkt für Holzkonstrukte, 2 Schrauben an der passenden Stelle durch und fertig. Wenn man unbedarft den Metallklotz anfasst, merkt man gleich, was man in der Hand hat :-D , weil einziehbar sind die Klingen nicht.

OllY

Do 13 Dez, 2007 12:48

Blechroller hat geschrieben: Locheisenstücke aus dem Baumarkt für Holzkonstrukte,


Klingt gut ... das schau ich mir bei Gelegenheit einmal an.

Do 13 Dez, 2007 12:50

§ 36 Abs. 6 StVZO gibts es nicht (mehr). Bedeutet aber nicht, dass das nicht woanders geregelt ist.

hiha hat schon recht, nur ist man je nach Formulierung des Gesetztes in der Beweislast, dass Gilstern nicht Profilschneiden ist. Und dann halt versicherungsrechtlich, also zivilrechtlich immer noch die Frage der Kausalität bei einem Unfall. Aber auch hier evtl. Umkehr der Beweislast, was überl werden kann.

Olli

Do 13 Dez, 2007 13:09

lallemang hat geschrieben::wink: sieht gut aus das Teil!

Ich hab' vor 30 Jahren das letzte mal geglistert, ne gesommert hie§ das damals.
Gesommert für'n Winter - 'n Metzler :roll:
Marke gewechselt, Hobel verschollen. :-D

Zum Gummischneiden nehm ich immer Wasser, tut ohne Spüli und Spuke hab ich immer dabei.
Silikonöl auf'm Reifen gefällt mit weniger. :roll:

Gry§e Peter


Nicht auf den Reifen, auf die Klingen. Nur mit Wasser brauchst aber ziemlich Druck.

sommern heißt quer, gilstern heißt längs bevor es der Nanno schreibt :-D

und wie heißt dann diagonal ???

Do 13 Dez, 2007 13:18

:-D Alles klar!

Ohne Wasser ging's wirklich sauschwer! War eher sogisogistern der Spur nach.

Do 13 Dez, 2007 13:21

@Uwe...

jetzt klaust mir schon meinen Text... :roll:

Grysze
Greg

Do 13 Dez, 2007 14:28

Nanno hat geschrieben:@Uwe...

jetzt klaust mir schon meinen Text... :roll:

Grysze
Greg


Haha :-D Erster :-D
Antwort erstellen