Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi

So 03 Jul, 2022 16:54
Hilfe, teilweise kein Bremsdruck an Fußbremse
Fahrzeug XS850, Beiwagenbremse hängt mit an der Fußbremse.
Kein Verlust von Flüssigkeit.
Ich habe schon 2x entlüftet.
Wenn ich mehrfach pumpe ist Druck da. Der bleibt auch bis ich eine Rechtskurve fahre. Auch während einer Rechtskurve nützt pumpen nichts.
Gerade ist's ok. Ich pumpe auf Druck und er hält eine zeitlang, dann wieder tritt ins Leere.
Ich habe das Radlager vom Beiwagen nachgestellt. (Tipp vom Nanno). Es war minimal locker. Anschließend 100 km gefahren und alles war gut.
Heute morgen wieder der Tritt ins Leere.
Entlüftet - keine Änderung
Das Hinterrad hat kein Spiel am Radlager
Was übersehe ich? Was könnte die Ursache sein dass sich vermutlich die Bremskolben zurückdrücken?
Grüße Karsten
So 03 Jul, 2022 17:02
Manschette kaputt.
So 03 Jul, 2022 17:18
Die Manschette im Bremszylinder?
So 03 Jul, 2022 17:45
Bremsbeläge an Verschleissgrenze?
Klemm doch mal die BW-Bremse ab!
So 03 Jul, 2022 17:56
Radlager am SW kaputt und die taumelnde Bremsscheibe drückt die Beläge immer zurück?
So 03 Jul, 2022 18:09
"Radlager nachgestellt": Ist das ein Konuslager wie beim alten Fahrradl? Ein Normlager muss/kann man ja nicht nachstellen, ausser es ist hinnich.
Gruß
Hans
So 03 Jul, 2022 19:06
Wo in Österreich bist Du denn?
So 03 Jul, 2022 20:22
Im Dreiradler hat Achim auch dazu geraten die Bremse vom SW abzuklemmen. Werde ich morgen machen. Sattel demontieren, Beläge blockieren und Testfahrt machen.
Beläge waren noch gut, ich könnte trotzdem neue montieren weil ich welche mitgenommen habe.
Die Radnabe ist vom Pkw, vermutlich Polo. Radlager sind keglig, also einstellbar.
Ich bin in Kühtai. 40 km westlich von Innsbruck.
Karsten
So 03 Jul, 2022 20:30
Hach, Kühtai
Gutes Gelingen!
Hans
So 03 Jul, 2022 20:42
Carsten, wenn Du Hilfe brauchst - Du weißt wann ich wieder da bin!
Maybach
So 03 Jul, 2022 21:59
so merke ich immer wenn`s mit meinen Radlagern zu ende geht,
doch wenn die Räder am Boden sind kann man durch wackeln oft nix feststellen,
am besten dazu aufbocken so dass das Rad frei ist,
ich spreche aus Erfahrung, hab heut in Serbien ein Radlager gewechselt.....
So 03 Jul, 2022 22:34
Und dann tritt man ins Leere ? Versteh ich nicht
Die taumelnde Scheibe schiebt die Kolben immer weiter in den Sattel und der Weg vom Geberkolben ist so klein dass man mehrmals pumpen muss damit der Belag wieder an die Scheibe kommt ?
So 03 Jul, 2022 22:56
Genau, so ist es
Hab das schon oft erlebt, kommt einen recht seltsam vor
Heut war's nicht viel mehr Leerweg, hab dann aufgebockt und konnte etwas Spiel feststellen, Rad ausgebaut und das eine Lager hat schön gewackelt,
Gut dass ich das rechtzeitig gemerkt hab, so ist der Lagersitz noch in Ordnung
So 03 Jul, 2022 23:08
Oha...kenn als Trommelbremsenfahrer solche Symptome nur vom Kupplungsgeberzylinder vom Doblo. Oder vom HBZ der Ente. Jedes zweite, dritte Mal leer durchgetreten. War jeweils eine beschädigte Manschette.
Mo 04 Jul, 2022 05:24
Bin auch beim Uwe, vor allem wenns abends beim Abstellen gut ist und über Nacht wiederkehrt, dürfte es sich um eine teildefekte Dichtmanschette am Geberzylinder handeln, also beim Pedal/Bremshebel.
Wasser in der Bremsflüssigkeit scheidet da eher aus, ein defekter Nehmerzylinder auch (sonst würde Flüssigkeit austreten bzw. der Pegel im Reservoir sinken).
Gryße!
Andreas, der motorang
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.