Switch to full style
Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

SR 500 Bremssattelhalter Verschleissgrenze messen?

Sa 25 Mär, 2023 13:09

Seit jahren nervt mich das Geklapper an der SR zwischen Bremssattel und Bremssattelhalter. Im Netzt finde ich bislang keine Infos darüber, bin aber auch scheinbar nicht der beste im googlen. :roll:
Gibt es Messwerte, an denen ich feststellen kann, ob die Gleitflächen des Sattels oder des Halters abgenutzt sind?
Bislang habe ich immer wieder Blechstreifen unterlegt, die haben aber auch nicht lang gehalten oder haben zumindest ein deutliches Stirnrunzeln beim Tüv erzeugt. Ich hätte gerne zukünftig eine dauerhafte Lösung durch
a: Austausch einer oder beider Komponenten
b: Eine dauerhafte andere Lösung durch "Beilage". Gibt es so etwas schon fertig? Selber anfertigen, aber so, das ich es nicht unterwegs verliere und ausserdem so schön und gut gemacht, das es aussieht als gehöre es so.

Re: SR 500 Bremssattelhalter Verschleissgrenze messen?

Sa 25 Mär, 2023 13:32

Die Werkstattzeichnungen für SR500 von Peter (oldman,
hier SR oldman) kennst Du?
Dort würde ich erstmal vergleichen, ob bei der Bremsanlage alles so ist, wie es sein soll.
Und ob die Gleitbleche drin sind.
SR500-Bremssattel-Gleitblech.png

Die Werkstattzeichnungen von Peter gibt's auf ratpak.de immer als aktuelles pdf.

Re: SR 500 Bremssattelhalter Verschleissgrenze messen?

Sa 25 Mär, 2023 15:18

Ja, klasse! Das hilft mir schon sehr. Danke Dir! :smt023
Ich check mal alles nächste Woche.

Re: SR 500 Bremssattelhalter Verschleissgrenze messen?

Sa 25 Mär, 2023 20:26

Vous avez PN ...

Maybach

Re: SR 500 Bremssattelhalter Verschleissgrenze messen?

Sa 25 Mär, 2023 21:05

Oui Mössjöh ;-)

Re: SR 500 Bremssattelhalter Verschleissgrenze messen?

Sa 25 Mär, 2023 21:17

Ich hab schonmal einen Rahmen aufgeschweißt und zurechtgefeilt. Ich glaub der war von Haus aus zu klapprig, denn Verschleißspuren hat man nicht gesehen.
Gruß
Hans

Re: SR 500 Bremssattelhalter Verschleissgrenze messen?

So 26 Mär, 2023 11:47

Das mit dem von Haus aus klapprigen ging mir auch schon durch den Kopf, dann dachte ich neeeee, kann ja nicht sein... :gruebel:

Re: SR 500 Bremssattelhalter Verschleissgrenze messen?

Mo 27 Mär, 2023 11:15

Bei den "Gleitblechen" habe ich schon alles vorgefunden, da sind welche einfach nur Blech und andere haben auf der Innenseite ein Klebepad (so ne Art Gummi).

Gleitbleche.GIF


Was wie original dahin oder auf welche Seite gehört kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Ich versuche es mit den aufgedrückten Blechen immer so zu händeln, das zwischen Bremssattel und Halter möglichst wenig Spiel bleibt ...habe auch schonmal noch ein Pad mehr eingelegt ...rausfallen kann es ja nicht.

Nachtrag:

...gerade wiedergefunden ...hatten wir im SR500 Forum auch schon

https://www.sr500.de/forum/index.php?th ... post581809

Re: SR 500 Bremssattelhalter Verschleissgrenze messen?

Mo 27 Mär, 2023 11:53

Ich hatte auch schon viele dieser Bleche in der Hand und bin überzeugt, dass diese "Pads" serienmäßig sind. Die gehen nämlich derart schwer runter, dass ich da nicht an eine Bastellösung glaube. Erst als ich sie runter hatte, hab ich drüber nachgedacht, dass die dort hingehören. :oops: Das Material ist auch kein normales Gummi sondern hat eine glatte Oberfläche. Ich vermute, dass das Zeugs zur Geräuschreduzierung dort drunter bappt.

Re: SR 500 Bremssattelhalter Verschleissgrenze messen?

Do 30 Mär, 2023 08:54

Die sind Serie-das haben alle.
Es sind Gleitbleche für die Beläge damit sie schön beweglich bleiben und nicht verkanten-sollte man ab und zu reinigen.
In Verbindung mit dem oben aufgelegten Federblech klappert da nix.
Wenn das Federblech fehlt klapperts erheblich-hatte ich an einer Hayabusa.
Ein Verschleiß des Alu-Grundkörpers halte ich für ausgeschlossen-der ist sogar überdimensioniert in meinen Augen.
Wenn allerdings die Gleitbleche fehlen kann es zur Verdichtung über die Jahre kommen-und es klappert auch....

Re: SR 500 Bremssattelhalter Verschleissgrenze messen?

Do 30 Mär, 2023 12:35

moin auch

Ich hatte hier mal eine runter gerittene KTM 620 LC4 aufm Hof.
Am hinteren Sattel hat das Edelstahl Gleitblech gefehlt
und dadurch hat sich der Belagträger böse in den Schwimmsattel Grundkörper eingearbeitet.
Von daher machen diese kleinen Bleche schon ihren Sinn.
Antwort erstellen