Switch to full style
Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Fußrastenträger richten

So 23 Jul, 2023 16:15

Sommerloch... :weg:

Der Fußrastenträger der Terrot ist derbe verbogen. Gefällt mir so nicht.

Durchmesser: 19 mm. Länge 400 mm. Massives Material.

Wie richtet man sowas? Meine lustigen Versuche mit Schraubstock, 60 cm Verlängerung und, äh, Bunsenbrenner verrücken nur die Werkbank, ansonsten aber passiert nix.

Kalt unter die Presse damit? Oder glühend machen und mit Verlängerung sanft zurechtbiegen? Beides ist hier nicht möglich, aber dann müsste ich mir halt wen dafür suchen. :gruebel:

IMG_20230723_163113.jpg

Re: Fußrastenträger richten

So 23 Jul, 2023 16:43

Der ist ja an zwei Stellen verbogen. In der Mitte am Rand der Kerbe ist Erwärmen und Biegen kein Problem. Am Ende ist der Vierkant verbogen. Und zwar ansich und auch am Ende des Rundmaterials. So sieht es zumindest auf dem Bild aus. Da ist die Frage, in wiefern sich eine Kerbwirkung am Übergang zum Rundmaterial auswirkt. Auch mit Wärme machbar, aber halt mit Sachverstand/Vorsicht. Und wahrscheinlich ist dann Vernickeln oder Verzinken notwendig.

Re: Fußrastenträger richten

So 23 Jul, 2023 17:16

Der Vierkant am Ende ist in sich nicht verbogen, dafür aber am Ende des Rundmaterials. Insgesamt zweimal verbogen die Chose, genau.

Also mit Wärme und Vorsicht am Vierkant, ok.

Und die Kerbwirkung, ja. Da werd ich wohl nix dran ändern können. Vermutlich werde ich es aber verschlimmern können, mit zuviel Wärme oder so. :gruebel:

Re: Fußrastenträger richten

So 23 Jul, 2023 17:51

Das ist ein einfaches Bauteil, das lässt sich einfach nachbauen, a bisserl Fräsen und gut is.
Das Rundmatrial ist wahrscheinlich nicht metrisch ?
lg
Andi

Re: Fußrastenträger richten

So 23 Jul, 2023 17:52

Ich mache solche Richtarbeiten mit dem Autogenschweißgerät mit weicher Flamme aus großer Düse. Wenn das nicht geht (Flasche leer, etc), tut es auch eine vernünftige Propangasflamme (24mm Hartlötbrenner oder größer). Das dauert aber recht lange und wärmt das gesamte Werkstück stark durch.

Erwärmung mit dem Autogengerät bis Kirschrot. Da kann man gut und sicher biegen, außer es gibt schon vor dem Biegen Risse.
Wichtig ist, vorsichtig vorzugehen. Biegen nur, wenn die Temperatur stimmt. Das merkt man, wenn das Material "willig"ist. Und nicht zu stark aufheizen, da sonst die Festigkeit leidet. Wenn ich unbekanntes Material habe, wärme ich an und übe ab leichtem Glühen etwas Kraft auf die Stelle aus (aufgeschobenes Rohr etc). Man merkt, ab wann es gewaltfrei geht. Nicht weiter anwärmen, maximal die Temperatur halten.

Eigentlich sollte das in deinem Fall ganz einfach machbar sein. Ist ja nicht besonders stark verformt. Wenn jemand das richtige Werkzeug hat, pro Biegevorgang max 5 Minuten.

Re: Fußrastenträger richten

So 23 Jul, 2023 19:08

andi hat geschrieben:Das ist ein einfaches Bauteil, das lässt sich einfach nachbauen, a bisserl Fräsen und gut is.
Das Rundmatrial ist wahrscheinlich nicht metrisch ?
lg
Andi


Oida, man kann doch net a fast 100 Jahre altes Trumm wegschmeißen ! :omg:

Re: Fußrastenträger richten

So 23 Jul, 2023 19:23

:D Genau! Erstmal versuchen, das Vorhandene zu reparieren. Aber die Idee ist trotzdem gut, so ganz grundsätzlich. :smt023 Als Backup, falls was schiefgeht.

Andi, der Durchmesser ist 19 mm. Ich guck aber nochmal - war nur schnell gemessen.

(Ich brauch ´ne Fräse!)

Morgen frage ich mal unseren Ausbilder Gewerk "Metall", ob es bei uns auf der Arbeit ein funktionierendes Autogenschweißgerät gibt. :gruebel: Das wäre die eleganteste Lösung, denke ich.

Re: Fußrastenträger richten

So 23 Jul, 2023 20:20

KNEPTA hat geschrieben:
andi hat geschrieben:Das ist ein einfaches Bauteil, das lässt sich einfach nachbauen, a bisserl Fräsen und gut is.
Das Rundmatrial ist wahrscheinlich nicht metrisch ?
lg
Andi


Oida, man kann doch net a fast 100 Jahre altes Trumm wegschmeißen ! :omg:


Ich hab nichts vom wegschmeißen geschrieben.
Wenn was schief geht, ist das kein Beinbruch, und schnell ersetzt.
Andi

Re: Fußrastenträger richten

So 23 Jul, 2023 20:23

Jonas hat geschrieben::
(Ich brauch ´ne Fräse!)


Du kannst das natürlich auch Feilen :weg:
Ist halt dann eher eine meditative Tätigkeit :smt005
lg
Andi

Re: Fußrastenträger richten

Mo 24 Jul, 2023 06:07

Wollte ich auch grad schreiben. In weniger als einer Stunde sind die zwei Flächen und zwei Vierkante pico gefeilt. Was Du wirklich brauchst, ist eine Drehbank :-)
Übrigens kann man die Vierkante auch auf der Drehbank fräsen :fiessgrinz:
Gruß
Hans

Re: Fußrastenträger richten

Mo 24 Jul, 2023 06:15

Jeder ambulante Hufschmied sollte das richten können. Einfach mal bei Reitern in Deiner Gegend durchfragen.

Re: Fußrastenträger richten

Mo 24 Jul, 2023 13:52

Keine Presse auf der Arbeit, keine Flamme. Aber viele solide Schraubstöcke und diverse Zwischenlagen... Also ´ne halbe Stunde Stück für Stück in Form gedrückt. Klappte problemlos, hätte ich nicht gedacht.

Allerdings sind nicht alle Flächen der Vierkante zum jeweiligen Gegenstück exakt gleich. Naja, vorher war´s schlimmer. Mal schauen, wie sich das am Moped macht. :gruebel:

IMG_20230724_143206.jpg

Re: Fußrastenträger richten

Mo 24 Jul, 2023 14:43

Buh... :smt023 wär schad drum
Antwort erstellen