Switch to full style
Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Motor schwarz machen - Vorgehensweise?

Fr 04 Apr, 2025 08:11

Moin zusammen,

ein SR-Motor soll neue schwarze Farbe bekommen. Suche Tipps für die effektivste und sicherste Vorgehensweise, z.B. Strahlen, ohne Zerlegung.
Dateianhänge
pat2.jpg
pat1.jpg

Re: Motor schwarz machen - Vorgehensweise?

Fr 04 Apr, 2025 08:35

Effektiv und sicher, weil kein Granulat verwendet wird, Trockeneisstrahlen. Den Quarzsand, den ich für Gittis Motor verwendet habe, fand trotz abkleben auch den Weg an Stellen wo er nicht hinsollte. Es musste sehr sehr gründlich gereinigt werden.

Fragen kostet nichts https://www.blackwork-gmbh.de/Trockeneisstrahlen

Karsten

Re: Motor schwarz machen - Vorgehensweise?

Fr 04 Apr, 2025 09:18

Ich habe schon mehrere Motoren mit Kunststoffperlen strahlen lassen. Kunststoffteile und evt. Kabel müssen aber trotzdem abgeklebt werden.
Perfekter Untergrund, ohne Gefahr eines Motorschadens.

https://strahlfix.com/Kunststoffgranulat.html

Re: Motor schwarz machen - Vorgehensweise?

Fr 04 Apr, 2025 18:05

Wie isses mit Walnussschalen? Warfrüher mal ein Geheimtipp.
Lack: "2K Motorlack". Geiles Zeug, hält ohne Grundierung extrem lang und gut.
Gruß
Hans

Re: Motor schwarz machen - Vorgehensweise?

Fr 04 Apr, 2025 18:15

Von all dem genannten Strahlgut ist Eis das einzige komplett ohne Rückstände, oder? Aber ist das abrasiv oder reinigt das nur?

Re: Motor schwarz machen - Vorgehensweise?

Fr 04 Apr, 2025 19:04

Dreckbratze hat geschrieben:Von all dem genannten Strahlgut ist Eis das einzige komplett ohne Rückstände, oder? Aber ist das abrasiv oder reinigt das nur?

"Die Reinigung mit dem Trockeneisstrahlen kann auch Oberflächen für Anstriche und Beschichtungen vorbereiten. Da sie jedoch nicht abrasiv ist, erzeugt sie keine Struktur, die die Haftung verbessert, und ist daher weniger effizient als andere Reinigungsmethoden wie Sandstrahlen, chemische Reinigung und Laserreinigung"
Quelle: https://www.laserax.com/de/blog/nachtei ... ssprengens

https://blog-de.coldjet.com/trockeneisstrahlen-vs-abrasives-strahlen

https://www.coldjet.com/de/trockeneisst ... reinigung/

Re: Motor schwarz machen - Vorgehensweise?

Fr 04 Apr, 2025 19:38

rattig einfach über alles drüberjauchen scheint nicht die Zielsetzung, sonst gäbs die Frage wohl nicht... es sollen aber recht annehmbare Resultate mit Ofenschwärze und Pinsel erzielbar sein. Mir wiederum hat das Zeug ewig abgefärbt... und: ohne Oberflächenvorbereitung bleibt dieselbe unschön.
Ausser strahlen wär beizen möglich, hat aber zwei Cruxe, weil einfach aufpinseln/sprühen und abspülen eben nicht funktioniert, grad zwischen den Kühlrippen eine Pein im After. Daneben hatte ich
schon Beize in Gebrauch, die mehr Alu als Altlack weggefressen hat, auch nicht alle Dichtmaterialien klatschen da Beifall. Ein Blick auf die Produktdetails sei empfohlen.
Wenn strahlen, dann nicht nur Klebeband, Silikonstopfen und den einen oder anderen Schrumpfschlauch tät ich empfehlen. kein Loch, keine Öffnung, keinen Anschluss, Nichts vergessen. Nichts.

Re: Motor schwarz machen - Vorgehensweise?

Do 17 Apr, 2025 08:21

Achim, Trockeneis trägt ab, aber sehr sanft. Wenn man es kann, gehen damit einzelne Lackschichten runter, ohne die Schicht darunter zu beschädigen. Auch Klarlack. Hab mal bei einer Tür von einem -8 zugeschaut...

Auch super: das Trockeneis macht Plastik, Lacke, Unterbodenschutz und alles andere kalt (und damt spröde), weil es beim auftreffen, sublimieren und gasförmig werden einen Haufen Energie aus der Umgebung braucht. Und als Zuckerl braucht das CO2 aus dem Eis viel mehr Platz als das Eis --》Prinzip Ausblaspistole in Spalten und Ritzen.

Für die Möbel- und Baufreunde: geht auch auf Holz, ohne viel zu beschädigen.

Re: Motor schwarz machen - Vorgehensweise?

So 20 Apr, 2025 02:42

Ohweh... das wieder schön zu bekommen ist echt eine sehr müßige Aktion...
Bürsten und dann lacken... Sand geht garnicht... hmmm...
Das Buidl ist nicht meiner... war sicher mehr als ein WE den so glänzen zu lassen... :floet:
Gryzi, M.

MotoP.jpg
MotoP.jpg (53.06 KiB) 4497-mal betrachtet
Antwort erstellen