Switch to full style
Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Gummiteile mit 3D Drucker....

Do 29 Mai, 2025 12:14

Hallo !

Nach Durchsicht meiner Jawa Teile hab ich wohl schon den 4. Ansauggummi bestellt der nicht passt.
Entweder sind die Dinger durch die lange Lagerzeit geschrumpft - das Thema hatte ich schon aufgegeben.
Somit wollte ich das Teil so umkonstruieren dass es bei mir passt. Nach anfänglichen Schwierigkeit hab ich dann
einen sehr simplen Balg konstruiert - der auf Anhieb wie ein Schuh passte... (Happy) End of Story.
Da ich jetzt schon einige Erfahrung mit (Heiz)Griffen, Kabeltüllen, Gehäusen, Ansauggummis, Fake-Batteriegehäusen, Instrumentendämpfern,
Blinkergehäusen, Dichtungen u.v.a.m. habe - würde ich mein Know How gern zur Verfügung stellen sollte Interesse bestehen.
Bislang ist das nur ein Hobby und ich würd mich freuen wenn ich dem einen oder andern helfen könnte.
Als Material verwende ich TPU mit unterschiedlichen Shore-Härten - das ist kein Gummi - hat aber ähnliche Eigenschaften.
Für Alles mit Temperaturen < 120 Grad funktioniert das blendend. Die Replikas die man kaufen kann haben oft miese
Qualität - hängt wohl auch sehr vom Einsatzort ab ob das besser/schlechter oder gleichwertig ist. Für feste Teile kann ich auch
PETG, ABS, Polyamid und Nylon verarbeiten je nach Einsatzzweck.
Man kann auch Muttern, Hülsen Magnete einbetten..
Ein paar der Konstruktionen hab ich auch schon online gestellt - die kann man sich gratis oder für etwas Taschengeld runterladen...
https://cults3d.com/en/search?q=wolfganggaerber
Also falls jemand Interesse hat....

GLG

Re: Gummiteile mit 3D Drucker....

Do 29 Mai, 2025 21:26

Klingt gut.
Vergaserseitige Ansauggummis der alten XT600 haben das gleiche Problem.

Ich hab da mal was in 3D gemacht, um die weiter benutzen zu können.

Komplett neue aus TPU wären großartig.
Was brauchst Du dafür?
Alte, verkürzte Schläuche kann ich Dir geben. Der linke ist 6 mm, der rechte 12 mm zu kurz geworden.
Dateianhänge
Ansaugstutzen_Lufi.jpeg

Re: Gummiteile mit 3D Drucker....

Fr 30 Mai, 2025 15:06

Hi...

1 physisches Muster wäre wohl nötig... ich nehme mal an die Dinger sind im Prinzip gleich und spiegelsymmetrisch.
+ dazu die Abweichung vom "soll" und ob das auch für die anderen Achsen gilt...

Technisch gesehen könnte man das durch 3 x 3erBalg lösen... aber ich denk mal es soll original ausschauen...
Ich hab auch einen Scanner - auf alle fälle ein gutes Muster zum üben ;-)
LG

Re: Gummiteile mit 3D Drucker....

Fr 30 Mai, 2025 15:45

Fritz194 hat geschrieben:ich nehme mal an die Dinger sind im Prinzip gleich und spiegelsymmetrisch.
+ dazu die Abweichung vom "soll" und ob das auch für die anderen Achsen gilt
Ich schick Dir beide.
Die Abweichung kann ich nur in der Länge messen.

Originaloptik wär cool, muß aber nicht. Hauptsache, Anschlüsse und Länge stimmen.
Jeweils eine Markierung "R" und "L" wär auch gut, auf den originalen ist das so.

Re: Gummiteile mit 3D Drucker....

Fr 30 Mai, 2025 23:54

wäre so etwas auch für PKW Wasserkühlerschläuche möglich. Für meinen DKW f 12 gibt es keine oberen Schläuche mehr. Kühlerdeckel sollte bei 1 bar Druck öffnen, Wasser eigentlich unter 120 Grad bleiben.

Re: Gummiteile mit 3D Drucker....

Sa 31 Mai, 2025 05:52

Offiziell ist TPU bis 85°C freigegeben, die Datenblätter kann man sich ergoogeln.
Andaugrüssel etc funktionieren, weil dort keine großen Kräfte wirken. Vermutlich werden die auch selten die 120°C erreichen, weder Vergaser noch Ansaugbox werden so warm.
Für Kühlerschläuche sehe ich da keine Chance, auch wegen der Größe (Hobbydrucker sind meist vom Druckraum recht begrenzt).

Re: Gummiteile mit 3D Drucker....

Sa 31 Mai, 2025 09:56

Hallo Rüdiger,
ich würde versuchen auf Serienschläuche gängiger PKW und Kupferbögen aus dem Installationsbedarf zuzugreifen. Auf die Lötbögen kann man einen Kupferdraht auflöten, damit der Schlauch nicht abrutschen kann. Methode bereits erfolgreich erprobt.
Viele Grüße Friedhelm

Re: Gummiteile mit 3D Drucker....

Sa 31 Mai, 2025 11:51

Friedhelm, du bist a Fuchs. :smt023

Re: Gummiteile mit 3D Drucker....

Sa 31 Mai, 2025 12:48

:smt023

Re: Gummiteile mit 3D Drucker....

Mo 02 Jun, 2025 07:58

ja Friedhelm, gute Idee. Am besten Du kommst mal vorbei und zeigst mir, wie das geht :grin: Löten gehört nicht zu meiner Kernkompetenz :wink:

Re: Gummiteile mit 3D Drucker....

Mo 02 Jun, 2025 11:19

Hallo Rüdiger,
du hast eine PN.
VG Friedhelm

Re: Gummiteile mit 3D Drucker....

Mo 02 Jun, 2025 15:08

Kühlerschläuche in TPU vielleicht als Pannenhilfe.... bei 115Grad und Druck mhhh... müsst ma ausprobieren. :grin:
Bei Reparaturen von größeren Plastikteilen bin ich auch dazu übergegangen "Prothesen" und andere Adapter zu erfinden die einfach form- und kraftschlüssig das Problem kleinräumig beseitigen.... also im Gegensatz zu abgebrochenen Teilen gut verklebbare Anschlussstellen haben. Da die Eigenschaften bei FDM Druck auch nycht in allen Achsrychtungen gleich synd macht es auch synn aus größeren Teilen mehrere kleine zu machen... Diese Ansaugschläuche könnte man ja zb auch 2-teilyg mit stück Kupferrohr in der Mytte machen - dann kann man sie in der Mytte nochmals verdrehen - und vielleicht reicht dann 1-Teil 4x ausgedruckt für beide seyten... mal sehen...
Antwort erstellen