Switch to full style
Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Keilriemenfrage Drehbankantrieb

Fr 06 Jun, 2025 08:38

Sommerloch und mal ein wenig Theorie.

Meine Drehbank Kress Commander 110 wird über ´nen Keilriemen angetrieben, 8 x 710. Hab einen neuen bestellt und einen Zahnriemen geliefert bekommen. Rückfrage an den Lieferanten, folgende Antwort:
"Keilriemen in dieser Größenordnung werden bei Optibelt formgezahnt gefertigt, um den Verschleiß zu verringern und die "Knickbarkeit" zu erhöhen.
Dies wirkt sich jedoch nicht negativ auf die Qualität bzw. die Leistung aus, da die Kraftübertragung über den Zugstrang läuft, welcher unverändert bleibt.
Selbst die Führung in der Keilriemenscheibe läuft weiterhin über das formgezahnte Profil des Keilriemens."

Erhöhung der "Knickbarkeit" erschließt sich mir intuitiv, okay. Aber: Die Kraftübertragung eines Keilriemens läuft ja über die Flanken, über die Reibungskräfte zwischen den Flanken des Keilriemens und der Keilriemenscheibe, und davon gibt´s bei einem Zahnriemen nunmal weniger. Stimmt´s, oder nicht? Falls ja: Ein rein akademisches Problem? Zahnriemen statt Keilriemen bei der Drehbank einbauen und gut ist´s?

Re: Keilriemenfrage Drehbankantrieb

Fr 06 Jun, 2025 08:44

Ich hatte das gleiche Problem beim Rasenmäherantrieb. Eingebaut, und es funktioniert. :smt102

Re: Keilriemenfrage Drehbankantrieb

Fr 06 Jun, 2025 11:24

Der gezahnte Keilriemen ist bei kleinen Riemenscheiben die bessere Wahl.

Karsten

Re: Keilriemenfrage Drehbankantrieb

Fr 06 Jun, 2025 11:44

Gut! :smt023

Re: Keilriemenfrage Drehbankantrieb

Mo 09 Jun, 2025 07:39

Das ist falsch benamt.

Ein Keilriemen hat Reibschluss, ein Zahnriemen überträgt die Kraft formschlüssig.

Auch wenn Dein Keilriemen Ausnehmungen hat, um schöner über kleine Radien abzulaufen funktioniert die Kraftübertragung immer noch über die Reibung.

Damit ist es immer noch ein Keilriemen, nur mit einem modernen Profil.

Re: Keilriemenfrage Drehbankantrieb

Mo 09 Jun, 2025 08:17

Lernkurve immer schön steil halten :smt023
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Keilriemen
"formgezahnter Keilriemen"

Re: Keilriemenfrage Drehbankantrieb

Mo 09 Jun, 2025 09:03

Moderne Zeiten auf der Kress. Schön erklärt, Andreas.

Re: Keilriemenfrage Drehbankantrieb

Mo 09 Jun, 2025 11:00

Ich hab an der Nockenschleifmaschine einen Keilrippenriemen im Profil PJ montiert, da läuft sie ruhiger und man kommt mit einem deutlich schwächeren Motor aus.
Gruß
Hans
Antwort erstellen