Switch to full style
Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Krise - Leiden eines Alteisentreibers

Sa 18 Mär, 2006 20:11

Jetzt bin ich diesen Winter so was yber 5 KiloKm mit dem Russen geritten; ein paar Meter im Spätherbst mit der Enfield, nix mit der Transalp.
Gestern der erste Ritt auf der Alp zur Arbeit: Benzinhahn auf, Choke gezogen, kurz mit dem Starter georgelt, Kiste läfft. Gut, an der ersten Ampel kam noch mal etwas das Langzeitgedächnis in Schwung, als es mitteilte, dass die Alp kein drittes Rad hat. Wenn man rechts am Kabel zieht, muss man sich nach den Russenkilometern erst mal kräftig auf der Möhre festhalten. Aber sonst? Statt den Blick yber die Schneereste und die ersten Sonnenstrahlen des Tages streifen zu lassen, sucht das Auge den Lichtbildner des Gesetzes am Wegesrand; eine Dose vorm Moped und der Yberholmussreflex springt an. 40 km hin, 40 km zurück, Fahrt schon vergessen.

Heute: Sonne, PLUS (!) 2 °C, ein Tritt auf den Kicker der Enfield, noch einer, noch einer, noch einer...
Endlich ist genug Sprit in der abgelassenen Schwimmerkammer, es pötelt los. Der kalte Wind bläst in die Halbschale, die Nase wird rot, das Lächeln friert ein. Ab und an den Kopf in hertweckscher Methode gedreht und das Ohr lasucht gegen das Gebryll des Windes auf Töne aus dem Motor. Nach 20 km mal die Zyndkerze raus: Vergaser- und Zyndzeitpunkteinstellung scheinen jetzt zu stimmen. Mit 80, 90, selten 100 km in der Stunde gehts dahin. Kein Windschutz, der Körper kyhlt aus, Halt bei MCDingens. Seltsame Gestalten fyllen ihren Körper mit geschmackfreien Kalorien; eine im moment fyr mich andere Welt. Den Kaffee geordert und auf dem Parkplatz in der Vorfryhlingssonne genossen.
Weiter gehts und das Ohr wieder am Motor. Da ist doch ein Geklapper!? Halt gemacht; aber es war nur ein Bändel von meinem neuen, alten Elefantenboy :!: . Die Japanermöhre macht nie Geräusche; sie läuft, aber sie lebt nicht.
Nach 3 Stunden Gemytlichkeit mit Eisigkeit auf der Enfield Kinder und Fruh in Landshut im Park gefunden, ein paar Rehe und Ziegen gefyttert, die Sonne steht schon tief. Warm wird es mit heute bei Tageslicht nicht mehr. Noch eine halbe Stunde heimwerts auf kleinsten Wegen, 2 Tassen Kaffee, noch mal in die Garage und den Elefantenboy geborgen und ich denk imer noch an die heutige Fahrt.

Alteisentreiben versaut den Charakter. Die Herrentour doch mit dem Alteisenbockk? Wohin mit dem Geraffel? Kommt man yber den Gardasse schee in die gallische Provence? Neue Pläne...

Die Alp hat die Krise :-D

OllY

Re: Krise - Leiden eines Alteisentreibers

Sa 18 Mär, 2006 21:23

Blechroller hat geschrieben:Die Alp hat die Krise :-D


Verständlich... selbst als einstmals der Aufstieg aus der 25kW-Klasse einen neuen Bock verhieß bewegte die Alp sehr wenig in mir, nur einHonda-typisch perfektes Krad. Da fand ich meine stets klappernde XT 500 reizvoller. Die dann erworbene XJR 1200 steht heute noch in der Garage (wenn auch mittlerweile im Besitz meines Vaters) und war stehts schon akustisch viel lebendiger und zeigte sich ob der Ausfallsbilanz durchaus auch gleich viel AIA-tauglicher.

Grysze
Greg - der das Dillemma vom Blechroller versteht...

Sa 18 Mär, 2006 22:43

Ich hatte auch mal ne Alp ... das muß so ... ungefähr ... 1988 (?) gewesen sein. Perfektes Mopped aber langweilig. Hab mir dann ne XS 650 gekauft - Good Vibrations - und auch damit bin ich sicherlich 3x in Griechenland gewesen. Von wegen - wohin mit dem Geraffel.

Nun bin ich - back roots - bei MZ gelandet - Noch nicht ganz aber fast 40 jährig :shock:

Gruß
Andreas, der kahlgryndige

Sa 18 Mär, 2006 23:03

Hallo Andreas aus dem kahlen Grunde!

Also irgendwie glaub ich, dass deine Trennung vom Russen noch nicht ganz verarbeitet ist :roll: :-D

Andy
(den'serwyschthat)

Sa 18 Mär, 2006 23:07

Atisgrub hat geschrieben:Also irgendwie glaub ich, dass deine Trennung vom Russen noch nicht ganz verarbeitet ist


Wer kann das schon wissen 8) Ich weiß es auch nicht - doch jetzt grad machts mir Freude :shock:

Gruß
Andreas, der kahlgryndige

So 19 Mär, 2006 16:52

Boooooooah.

Mehr ist nach dem eben erlebten Kulturschock nicht zu sagen. Leistung, Fahrwerk und vorallem Bremsen... unpackbar.

Eine herrliche Abwechslung zur Altiesen-Treiberei...

Grysze
Greg

So 19 Mär, 2006 18:48

versuche mich seit heute wiedermal in der 2-rädrigen fortbewegung und habe die detlefblaue elsbeth (SP1000) wiederbelebt. nach tausch der verharzten düsen läuft´s auch ganz ordentlich mit der alten dame--und zwar besser als mit ihrem reiter.
so schön wie das dreiradeln ist, man kommt doch etwas aus der übung. :shock:
dieses jahr muss fr. lehmann doch wohl etwas zurückstecken, damit das ganze wieder ins lot kommt( ...obwohl mandello in 4 wochen ...)

So 19 Mär, 2006 19:51

@ Kahlgyndiger: Wenn du ne ´88er Alp hattest, wars doch ein Alteisen: Spätestens nach 80 Mm Motorevison weil mehr Öl- als SpritVerbrauch. Meine hat diese Sonderausstattung nicht mehr :evil: :-D

Weils auch heute schön war, das Eisen zu treiben:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

War nur heute Morgen noch ziemlich frisch. Musste dann doch den Kugelhelm nehmen.

OllY

So 19 Mär, 2006 19:56

Blechroller hat geschrieben:@ Kahlgyndiger: Wenn du ne ´88er Alp hattest, wars doch ein Alteisen


War das '88 ? Wann kam die Alp raus ? Ich hatte die erste privat zugelassene Alp in Hessen :-D Der Händler hatte noch nicht einmal die Ersatzteile für die erste Inspektion im Computer :shock: 8.500 DM hat sie damals gekostet 8)

So 19 Mär, 2006 20:25

Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:War das '88 ? Wann kam die Alp raus ?


Vor '88 glaub ich... mind. '87.

Grysze
Greg
Antwort erstellen