Switch to full style
Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Ich geh mal schnell

Mi 24 Mai, 2006 22:17

ja wohin wohl?
In die Garage :-D

Plan: Rasch mal das Hinterrad am Russen rauswerfen und die gestern gekochten Lager mit neuem Schmiermittel versehen.

Ausführung: Perfekt gelaufen, nach so 15 Garagen-Minuten (realiter könnte es auch ein Stündchen normaler Zeitrechunung gewesen sein :-D ) waren die Lager neu gefettet, eingestellt und alles wieder zusammengebaut.



Irritation: Bin yber die neuen Steuerräder gestolpert, die schon seit einiger Zeit von einer Ecke in die andere wandern. Man könnte ja mal..., nur so zur Vorbereitung des Tauschs... schon mal die Gabel ausbauen...

Ergebnis: Gabel ist raus, 2 oder 3 Kabel auch irgendwo, nur weiß ich noch nicht, wo ich die raus gerupft habe, Zündung ist raus und immerhin schon fast alle der Gehäusedeckelschrauben. 3 sind russisch, leisten also Widerstand. Werd wohl morgen mit dem Bohrer da ran myssen.
Waren also noch mal so knapp 30 Garagen-Minuten (neudeutsch ca. 3 Stunden :shock: ) und Olga steht ziemlich zerlegt in einem Haufen verölten Werkzeugs...

Werd wohl morgen noch mal ganz kurz in die Garage schauen....


OllY

Do 25 Mai, 2006 00:51

Ich hatte ja noch gar nicht gratuliert, zum doch nicht eingetretenen Kurbelwellenbruch! Das sei nachgeholt!!

Ich hab gestern auch bis gut nach Mitternacht garagiert: Kupferwurm in Doppelausführung war zu beheben am SR-Gespann. Das komplette Heck war elektrisch tot. Klare Sache, dachte ich: Massekabel. Denkste.
Blinkerrelais UND Lichtstecker :-D
Jetzt ist ein Relais vom Opel drin. Mein Pickerlmensch meinte: "Des is guat. An meim Traktor fahr i des scho ewich!". Um schwach 25 Euro muss es das auch :roll:

Außerdem Hinterreifen gewechselt, und weil die Lagerung vom Kettenblatträger schon echt wackelig war, auch gleich ein anderes Radl hergebaut. Das hatte ich vor Jahren mal einem Bekannten abgekauft mit einem Haufen anderer Teile. War wohl ein Rennteil, mit versetzter Kettenlinie, eigentlich von einer XT. Es lag ne Weile in seinem Schuppen, dann in drei Garagen von mir (hintereinander). Die Dieselwäsche war dringend nötig, und die Lager drehten sich anfangs nur zögerlich. Aber - es ist spielfrei!

Heute war das Fahren echt klasse (weil verdient).

Gryße!
Andreas, der motorang
Zuletzt geändert von motorang am Do 25 Mai, 2006 22:45, insgesamt 1-mal geändert.

Do 25 Mai, 2006 22:26

Hehehe,

heute war ich schlau!
Ich bin nicht "mal kurz in die Garage" sonder aus dieser "mal kurz ins Haus" :-D

Stirnräder sind getauscht. Musste nur 4 Schrauben des Gehäusedeckels ausbohren :shock: und mein Baumarktabzieher ist auch Müll. 3 Stunden habe ich das Ding mit Säge und Feile bearbeitet, bis es gepasst hat.
Dann hab ich noch kurz Küchendienst gehabt, als ich zur "Freude" von min Fruh die neuen Stirnräder im Backofen angeheizt habe :-D

Die rausgerissen Kabel haben mir noch einigen Schweiß bereitet. 2 (!) Stunden habe ich gesucht, bis ich den zugehörigen Anschluß gefunden habe. Ein Schaltplan ist zwar was nettes, hilft aber bei vollkommen ausgebleichten Kabeln nicht wirklich. Ist das Kabel jetzt rosa, hellblau, gelb, ...?

Rycklicht geht noch nicht, aber das ist mir jetzt wurscht. Noch die Zyndung morgen einstellen und dann wird gekickt ;-)

Aktion war ybrigens dringend nötig, denn ein altes Stirnrad hatte an 5 Zähnen Karies :shock:

So, morgen werde ich noch mal in die Garage myssen und dan versuch ich mal min Fruh wieder kennen zu lernen :-D

OllY

Sa 27 Mai, 2006 19:35

Soderle,
jetzt wohn ich in der Garage :-D

Der Mistbock wollte nicht anspringen. Habe gestern den ganzen Abend/Nacht und heute -bis aufs Rasenmähen :-D - die Garage besetzt.

Kiste läfft wieder, aber bis ich das hinbekommen habe:
Kerzen gewechselt, Zyndspule gewechselt, halben Kabelbaum durchgemessen. Dazwischen immer wie ein Gestörter gekickt.

Der "Fehler":
Liegt in meinem Hirn; die Einstellanleitung der elektronischen Zyndung :shock: erzählt was von "im Uhrzeigersinn" und "entgegen dem Uhrzeigersinn" drehen und dabei ein Lämpli beobachten. Wenn Lämpli bei Einstellmarkierung ausgeht, ist das Ding eingestellt. Leider versteh ich unter "im Uhrzeigersinn" die DRAUFSICHT auf die Zyndung, der Autor aber offensichtlich in FAHRTRICHTUNG. Kaum richtig eingestellt, kommt die Möhre auf den ersten Kick :-D

Jetzt geh ich mindestens 24 Stunden nicht mehr in die Garage (höchstens zum Rauchen...)

OllY

Sa 27 Mai, 2006 20:10

Jou denn, Glückwunsch!

J'adore! so kleine Mi§verständnisse.
Hat mich vor ein paar Monaten ne Hinterachse
vom Bus gekostet. Mal schnell Bremse wechseln
für'n Tüv. Das Linksgewinde war?? :roll:
Schnell in die Revue Technique geguckt und dann
genauso schnell die Achse abgedreht. :shock:
Wenn die die Bremsen machen stehen sie hinter und wenn
die die Aufhängung machen vor dem Bus. :ugly:

Und ich hab natürlich vergessen zu markieren, auf welcher
Seite die richtige Version war. :-D

Gru§ Peter

So 28 Mai, 2006 08:13

Dann entschuldige ich mich mal stellvertretend für alle Trottel der Branche - ein technischer Schreiberling sollte sowas eigentlich drauf haben. Missverständnisse sind durch passende Bebilderung leicht zu vermeiden.

Da sieht man wieder, dass Mitdenken immer nötig ist!

Dazu ne schöne Geschichte:
Ich bau wegen Kurbelwellendefekt meinen MZ-Block auseinand und später nach Anleitung wieder zusammen. Aber die Schltung klemmt. Kontrolle: alles passt laut Buch.
Im MZ-Forum gefragt: ein paar Leute haben ihren Motor nach dieser Anleitung korrekt zusammenbauen können. Etwas später stellt mir einer ein Foto von den Schaltklauen ein, und ich seh den Fehler: Zwischen zwei Ausgaben des Buches wurde das Foto gegen ein besseres ausgetauscht - aber die Schaltgabeln in der Reihenfolge falsch beschriftet ...
Die Gabel 012 für den 1. und dritten Gang sitzt im oberen Bild ganz rechts (Ziffer 3), im unteren Bild ganz links (Ziffer 3)

Bild

Bild

Gryße!
Andreas, der motorang

Yaa, eben!

Mo 29 Mai, 2006 13:16

Hab diese Wochenende auch gerade gelernt, dass e i n Buecheli allein auch nicht reicht! :shock:
Nachdem ich ein Jahr ohne Dämpferöl in der Gabel gefahren bin, wegen Ärger beim TÜV. habs Öl abgelassen wegen undichter Simmerringe, dann war wieder alles trocken! :-D
Na jedenfalls, jetzt hab ichs in Angriff genommen und da steht in einem: die Inbusschraube unten herausdrehen und die Gabel auseinanderziehen - aber geht nich :shock: Irgendwo dreht sich irgendwas durch, aber nix genaues sieht man da ja nicht, wenn man in die Röhre guckt.
Dann; Drüberschlafen (hilft fast immer) fällt mir ein: ich hab noch ein Buecheli für XT/SR, kombiniert und da stehts drin: wenn durchdreht, dann Werkzeug bauen 50 cm lang mit 17 Schraube am Ende und gegenhalten ;-) und funzt!
Grysse, Herbert

Mo 29 Mai, 2006 15:26

Ich hab seit XJR-Schrauberzeiten eine Allergie gegen das Buchelli-Zeugs... da waren so viele Sachen einfach von der FJ1100 uebernommen, die es in der Form aber gar nicht bei der XJR gab und mehr als ein kritischer Wert grob daneben(zB Ventilspiel am Auslass um 0,05 zu klein oder Wert für max. Vorzündung falsch), dass ich es mir nimmer kaufen wuerd.

Ich geb lieber ein kleines Vermögen für ein Haynes aus und lese Englisch, als mir nochmal so ein oranges anzutun...

@Motorang:
Ich hab noch eine neue Ausgabe vom gelben Buch in der Werkstatt gefunden... Interesse ?

Grysze
Greg

Mo 29 Mai, 2006 20:45

Danke Andreas,

hab's doch gleich erkannt:

Bild 2.15.71.
Ist's doch das schöne Kapitel, mit dem Motor im Backofen! :angel:
Hab damals lange drauf gestarrt und den Photograph verflucht,
da§ er die Schaltwalze drufgesetzt hat!
Aber irgendwie ging's dann doch und bald konnt ich's auswendig! :bash:
Heee, ich hab's noch das gelbe Ding!
(Leider nur das Buch und keine Postkutsche)

Gru§ Peter

Re: Yaa, eben!

Mo 29 Mai, 2006 21:52

herbert hat geschrieben:Hab diese Wochenende auch gerade gelernt, dass e i n Buecheli allein auch nicht reicht! :shock:
Nachdem ich ein Jahr ohne Dämpferöl in der Gabel gefahren bin, wegen Ärger beim TÜV. habs Öl abgelassen wegen undichter Simmerringe, dann war wieder alles trocken! :-D
Na jedenfalls, jetzt hab ichs in Angriff genommen und da steht in einem: die Inbusschraube unten herausdrehen und die Gabel auseinanderziehen - aber geht nich :shock: Irgendwo dreht sich irgendwas durch, aber nix genaues sieht man da ja nicht, wenn man in die Röhre guckt.
Dann; Drüberschlafen (hilft fast immer) fällt mir ein: ich hab noch ein Buecheli für XT/SR, kombiniert und da stehts drin: wenn durchdreht, dann Werkzeug bauen 50 cm lang mit 17 Schraube am Ende und gegenhalten ;-) und funzt!
Grysse, Herbert


Dann bin ich zu spät - hab seit ein paar minuten die entsprechende seite online ...

siehe http://motorang.com/bucheli-projekt/index.htm

Gryße!
Andreas, der motorang
Antwort erstellen