Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi

Mo 31 Jul, 2006 20:26
Seit heute hab ich mein kleines Elektrodenschweissgerät... und auch schon ein paar Elektroden verschweisst.
DAS IST SO LUSTIG
Nein ernsthaft, hab ein neues Hobby und zum Glück jede Menge Altmetall zum probieren.
Grysze
Greg
Mo 31 Jul, 2006 21:10
Nanno hat geschrieben:...jede Menge Altmetall zum probieren...
...jetz baut er die Schepper endgültig zum U-Boot um...
Mo 31 Jul, 2006 21:16
Riege hat geschrieben:...jetz baut er die Schepper endgültig zum U-Boot um...

Bin schon bei Flugzeugträger...
Was mich fasziniert, wie unterschiedlich sich eine 2mm und eine 2,5mm Elektrode verhalten... selbiges gilt auch bei den Stromstärken, bin am Anfang immer mit viiiiiiiiiiiiel zu wenig Strom draufgefahren, so zart wie ich da geheftet hab, hätte ich auch Karosserieblech verschweissen können *gg*
Grysze
Greg
Mo 31 Jul, 2006 22:14
Viel Spa§ beim Braten!!
Tipp am Rande: Ohrenstöpsel!!

????
(Mir ist mal beim Innenkotflügelschwei§en ein süses kleines Perlechen
in's Ohr gerutscht und hat sich bis ins Innenohr durchgebrannt.
Fraach nedd!!!

)
Gru§ Peter
Di 01 Aug, 2006 06:08
lallemang hat geschrieben:Tipp am Rande: Ohrenstöpsel!!

????
ÄÄääääh...jo. Ich geb zu, das wäre so ziemlich das letzte woran ich gedacht hätte. aber danke fuer den Tipp.
Grysze
Greg
Di 01 Aug, 2006 07:12
Oh ja, ter Teutsche hat Recht, unterm Auto hatte ich das auch schonmal, allerdings stoppte der glühende Brösel noch vor dem Trommelfell, und sorgte "nur" für ein paar Tage Gehörgangsentzündung. Auch sehr schick, für Masochisten empfehlenswert. Da ziehe ich jede Mittelohreiterung vor
Gruss
Hans
Di 01 Aug, 2006 10:04
So... hab mir heute eine Schutzmaske gekauft, die sehr weit zurückgeht...
Welchen Faktor soll man eigentlich beim Schutzglas nehmen, es war ein 10er dabei und ich hab mir ein 9er dazugekauft... da seh ich dann auch was, oder ist da die Gefahr gegeben, dass es schon wieder "durchblitzt" ?
Grysze
Greg
Di 01 Aug, 2006 10:54
lallemang hat geschrieben:Viel Spa§ beim Braten!!
Tipp am Rande: Ohrenstöpsel!!

????
(Mir ist mal beim Innenkotflügelschwei§en ein süses kleines Perlechen
in's Ohr gerutscht und hat sich bis ins Innenohr durchgebrannt.
Fraach nedd!!!

)
Gru§ Peter
Jojo, so hab ich mir auch schon mal die Ohrenhaare entfernt und das Trommelfell durchsiebt. Tut höllisch weh
Di 01 Aug, 2006 11:01
Soda... jetzt beantwortets mir mal die blöde Frage:
WIE SCHWEISSTS IHR EIGENTLICH ?
Grysze
Greg
Di 01 Aug, 2006 12:18
KNEPTA hat geschrieben:lallemang hat geschrieben:Viel Spa§ beim Braten!!
Jojo, so hab ich mir auch schon mal die Ohrenhaare entfernt und das Trommelfell durchsiebt. Tut höllisch weh

Brustbehaarung mit kahlem Kanal bis in die Unterhose, die ist dann nicht mehr durchgebrannt. Was den Tanz verlängert hat!
Schweissen ist schön!
Dirk
Di 01 Aug, 2006 12:52
Wie wir schweissn willst wissn. Hmm, ja, also, zusammengefasst würd ich sagen: So Recht und Schlecht...
Mit Elektroden mach ich nur noch Hartaufschweissen von Rasenmähermessern. Da hab ich mal ein paar packerl bei Ebay geschossen. Die gehen aber definitiv nicht mit meinem Trafo, da brauch ich ein Gleichstromschweissgerät dazu. Ansonsten WIGe ich ein bisserl (das macht spass in Stahlblech, nicht ganz so viel in Alu) MIG/MAG (also Schutzgas mit Drahtvorschub) mach ich am Liebsten und ganz oft) in Blech bis von 0,8-10mm. Super läuft das, wird auch echt professionell wenns Blech dicker wie 1,5mm ist.
Autogen (also Azetylen und Sauerstoff) mach ich nur noch selten. Leider.
Gruss
Hans
Di 01 Aug, 2006 13:15
Ich muss ja sagen, ich hab seit gestern geschätzte 15kg St37 zusammengebraten und kann mir entsprechend noch ned wirklich was einbilden auf meine Schweisskünste, aber das läuft schon ganz brauchbar.
Diese 3mm Profile lassen sich auch recht fein verschweissen... die Original-Elektroden sind vielleicht nicht ganz der Weisheit letzter Schluss (Zündverhalten teilw. ein bisserl Zweifelhaft und schon zwei feuchte Elektroden im Packerl... aber ich hab hier in Linz noch keinen Händler für Böhler oder Oerlikon Elektroden gefunden)
Alles in allem... bin recht zufrieden.
Grysze
Greg
Di 01 Aug, 2006 13:16
Mit meinem 220 V Schutzgasschweißgerät mit CO2 Argon Gas und 0,8 Draht mit Vorschub hab ich schon diverse Enten, Gepäckträger, Anhängerkupplungen........ geschweißt. Ich brate eigentlich fast alles von 0,5 bis nix mehr geht damit. Für extreme Sachen gibt es da auch noch einen Trafo.
Di 01 Aug, 2006 20:08
Mit dem, was ich finde,
also meist Trafo. Mein Schmutzgas ist jetzt seit 4 Jahren kaputt,
und ich bin wieder auf Elektroden. Einbrannd besser und Blech hab
ich schopn länger nicht mehr gemacht, mehr Tregger, Bagger T-Träger
und so. Und bald wieder Moped
Gru§ Peter
Di 01 Aug, 2006 23:30
auch ich hab ein gar nettes loch im trommelfell, nun, ja so seit ca.3monaten.
wer denkt denn wirklich schon an ohrenstöpsel, so laut ist's ja doch nie.....
immerhin, es hilft mir dafür nun weniger gut das stille Hohe stark zu hören,
ich arbeit mit heißm hellen blauen Licht, in der werkstatt mit Schutzgasgerät mit 2ooA, von Dünnblech bis Ende noch nicht erreicht.
so ist's egal wo und wann - das alte Zeug läßt sich gut mal trennen, löcher schießen und auch neu-verbinden mit diesm Licht
gruß
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.