Switch to full style
Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Verkleidungsscheibe kürzen

Mo 18 Dez, 2006 09:16

Moin,

die Scheibe an meiner Nasenbär-Verkleidung ist eindeutig zu hoch; nachts bei Regen wirds kriminell undurchschaubar.

Mit was säge ich am sinnvollsten das Zeug (Oberbegriff plastiliner Kunstoff :-D ) ?

Stichsäge eher wohl nicht, da a) Einstellung zwischen zu langsam (Einreißen) und zu schnell (Schmelzen) mir zu heikel erscheint und b) meine Stichsäge seit Samstag kaputt ist.

Wie siehts denn mit einer Laubsäge aus?

Andere Ideen oder Machbarkeitberichte?

OllY

Mo 18 Dez, 2006 09:46

Besorg Dir eine Stichsäge und ein Sägeblatt für Kunststoff. Dass man das nicht bei unterkühlter Scheibe macht ist eh klar, gell?

Alles andere, naja, Du wirst Dir am Ende wünschen Du hättest es mit der Stichsäge gemacht ...

What else comes to mind?

Je nach Kunststoff kann man auch ritzen (Cutter) und knicken, mit der Gefahr des Totalschadens durch Bruch.

Oder mit der Millimeterscheibe flexen - stinkt und schleudert geschmolzenes Plastik durch die Gegend aber trennt (grob).

Oder viele viele viele kleine Löcher bohren (Perforation), dann abbrechen und geradefeilen/schleifen ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Mo 18 Dez, 2006 10:11

motorang hat geschrieben:Besorg Dir eine Stichsäge und ein Sägeblatt für Kunststoff. Dass man das nicht bei unterkühlter Scheibe macht ist eh klar, gell?

Alles andere, naja, Du wirst Dir am Ende wünschen Du hättest es mit der Stichsäge gemacht ...

What else comes to mind?

Je nach Kunststoff kann man auch ritzen (Cutter) und knicken, mit der Gefahr des Totalschadens durch Bruch.

Oder mit der Millimeterscheibe flexen - stinkt und schleudert geschmolzenes Plastik durch die Gegend aber trennt (grob).

Oder viele viele viele kleine Löcher bohren (Perforation), dann abbrechen und geradefeilen/schleifen ...

Gryße!
Andreas, der motorang


Hab mal eine Duschkabinenscheibe mit der Stichsäge geschnitten, mit mäßigem Erfolg :-D

Mo 18 Dez, 2006 10:19

Dann halt doch ganz hinten aus der Werkstatt den Kohlenstofflaser rauskramen :-D

Gryße!
Andreas, der motorang

Mo 18 Dez, 2006 11:53

Hi
Beim Sägen mit der Stichsäge die Scheibe dort wo zu schneiden ist mit einem Klebeband bekleben und dann anzeichnen. Wichtig ist auch eine gute Auflage, in dem Fall sollte sie wohl rundlich sein. Stichsäge mit Kunststoffsägeblatt geht bei geraden Flächen sehr gut.
Mit der Laubsäge geht das wohl auch ist aber schwieriger einen schönen Schnitt zu machen, auch hier, Klebeband drauf.
Bei Verkleidungsscheiben, also gebogenem Material, gings bis jetzt am besten mit dem Dremel mit einem kleinen Fräseraufsatz. Der lässt sich gut führen und mit entsprechendem Aufsatz kann man die Kanten schön glattpolieren.
Auf alle Fälle viel Spasz und gutes Gelingen

Mo 18 Dez, 2006 12:10

Ich habs mal bei meinem Messerschmitt mit Flex (dünne Scheibe) und Dremel gemacht, das geht tadellos!
Grysse!

Mo 18 Dez, 2006 20:49

Soderle,

erledigt!

Ablauf:

a) Anruf in Englandien, obs ne Ersatzscheibe fyr meinen Nasenbär gebe (Weicheivariante). Positiv beschieden.

b) Neue Stichsäge mit Kunstoffblatt ergattert.

c) Gesägt; vorher abgeklebt

d) Kante genialerweise und ruckzuck mit Schwingschleifer geglättet/gerundet

e) steht noch aus; morige Probefahrt wird erweisen, ob ich noch mal bei muss oder ob zu kurz :roll: Neenee, hab noch Luft fyr Nacharbeiten.

Danke fyr!

OllY
Antwort erstellen