Switch to full style
Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Fingerreparatur

Do 26 Sep, 2013 19:54

Hi
immer wieder passiert es bei Basteleien dass man sich die Fingerkuppen dauerhaft verletzt. Speziell beim Hantieren mit Kraftstoffen, Lösungsmitteln, Trennscheiben, Messern, rostigen Blechen und unter Zuhilfenahme von extremer Kälte/Nässe und austrocknendem Fahrtwind oder Feuchtigkeitsabsaugender Handschuhtragerei.

Wird auch mancher von uns kennen, Risse in unflexibler dicker Hornhaut die so tief gehen dass es wehtut und nicht heilen mag. Sogenannte Schrunden oder medizinisch Rhagaden. Unappetitliche Bilder finden sich unter diesem Begriff reichlich.

Gerne treten diese auf während der Instandsetzung vergammelter Eisenhaufen vor Wintertreffen - und besonders angenehm dann WÄHREND dieser Treffen wo man die Handschuhe eigentlich nur noch unter Schmerzen ausziehen kann. Aber auch ein einfacher Ritzer mit der Flex oder ein Schnitt mit einem Blatt Papier heilt an den Fingerkuppen nur sehr langsam und schlecht ab, weil eben ständig bewegt.

Ähnliches widerfuhr mir heuer im Islandurlaub.

Entfernen der harten Hautränder (damit die Stelle flexibler wird und nicht immer wieder reisst) mit einer kleinen Schere hilft ein wenig. Heilsalbe auch.
Aber das einzige was wirklich hilft und auch unterwegs zu einer Heilung führt ist abtapen (verklebebandeln) der Fingerkuppe.

Ich bin ab der ersten Woche mit 4-6 bandagierten Fingern rumgelaufen und in Woche zwei war das Übel vorbei, tatsächlich. Das war früher mit "nur" schmieren und schonen kaum möglich, da hielten sich die Schrunden über viele Wochen.

Heut war es wieder so weit. Ein Schnitt im Daumen will nicht heilen. Das depperte braune Leukoplast im Erste-Hilfe-Kastl war ebenso wie das vor einem halben Jahr erworbene aus einem Nachfüllset zu einem einzigen klebrigen Klumpen verbacken, beziehungsweise war der Kleber auf der Rückseite des Tapes zu finden).

Also in die Apotheke gewackelt. Hmpf, nur Leukoplast zu kriegen. Kenn ich schon, schade ums Geld, siehe oben.
In der dritten Apotheke im letzten Ladl fand sich dann doch das Gewünschte: Leukotape classic, in weiß (zumindest anfangs), um gut 6 Euro für die 10-Meter-Rolle.

Das ist wie das Zeug das man im Spital bekommt. Klebt super und hält den FInger zusammen. Was man leider nicht in der Apotheke bekommt ist ein Material wie es bei den Fingerpflastern verwendet wird: flexibel, relativ dünn, höllisch klebend und auch nach mehreren Jahren Lagerzeit noch verwendbar. Oder kennt jemand eine Bezugsquelle?

Das Leukotape gibt es wohl noch als "Leukotape Sport", beziehungsweise schaut das sogenannte "Sporttape" (ohne Herstellerangabe) recht ähnlich aus und kostet nur einen Bruchteil.
Würde ich gerne mal testen, hat einer der hier anwesenden Kletterer sowas in Verwendung und kann mir dazu was sagen? Da kann man wohl Glück oder Pech haben was die Klebefähigkeit angeht, aber der Preis wär halt nur ein Viertel vom Markenprodukt.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Fingerreparatur

Do 26 Sep, 2013 20:48

Ich will jetzt wirklich nicht zum Würth-Werber werden - so Zeugs gibts auch woanders, aber da weiß ich keinen Namen.

http://www.wuerth-shop.at/eShop_ssh/pro ... 0+061++++1

Jedenfalls taugts. Ist so leicht weichschaumartig. Läßt sich elastisch überall rumwurschteln, pappt aber nicht an der Wunde, sondern schützt sie nur.
Seit ich das Zeug kenne, benutze ich nix Anderes mehr; 2-3mal (nicht zu fest wg. Blutstau) rumgewickelt und fertig.
Üblicherweise verletze ich mich fast nur an den Händen und da taugts überall.

Liegt bei mir schon der Einfachheit halber im Auto rum für jederzeitigen Zugriff während der Arbeit; ergo auch bei Sommerhitze und Winterkälte - das ging nie kaputt, ehe ichs aufgebraucht hatte :-D

Preis bzw. Vergleiche hierfür weiß ich nicht.

Re: Fingerreparatur

Do 26 Sep, 2013 22:47

Bei uns gibt es einen Industriebedarfladen der hat so einen ziemlich genialen Wundverbandskram. Hoffentlich denke ich dran, dann bring ich Dir was zur Burg mit....

Re: Fingerreparatur

Do 26 Sep, 2013 23:10

Da werd ich doch mal mein Eheweib anspitzen im Krankenhaus mal Pröpchen zu besorgen

Auf das der President in der Burg alles zupflastert. :-D

Re: Fingerreparatur

Fr 27 Sep, 2013 07:29

mahlzeit !
man kan kleine,nervige Wunden oder gerissene Fingernägel auch mit Sekundenkleber zukleben.
kein Witz hab ich und andere Kollegen schon mehrfach gemacht

mit zünftigem Handkantenschlag
achim

Re: Fingerreparatur

Fr 27 Sep, 2013 07:43

Hi
ist bekannt, danke. Bei einem Schnitt mag das gehen. Bei einer Flexwunde eher weniger.

Schon mal bei Schrunden versucht?

@Jens: über ein eventuelles Pflaster drüber oder stattdessen? Schaut relativ klobig aus ... kannst Du mir ein Pröbchen zur Burg mitbringen?

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Fingerreparatur

Fr 27 Sep, 2013 16:53

Ich hab mal zwei Päckchen von dem Kram geholt und in den Lukas-Koffer appliziert. Wenn Du mich erinnerst, bekommst Du an der Burg eines davon

Re: Fingerreparatur

Fr 27 Sep, 2013 16:55

Na super! Jetzt muss ich mir nur noch passend wehtun, aber das kann ich ja dann vor Ort ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Fingerreparatur

Fr 27 Sep, 2013 18:34

Moin
Auf Arbeit haben wir das blaue von würth (wie oben im link zu sehen).
Ich benutze dies auch im Fall der fälle. Ich finde das taugt nur zur kurzfristigen
Versorgung. Es rollt sich relativ schnell vom finger wieder ab wenn man damit
Arbeitet. Mit handschuhen kombiniert verbleibt es allzu oft im Handschuh.
Für langlebigkeit zieh ich immer noch das normale hansapflast (modifiziert) vor.

Gruß flo

Re: Fingerreparatur

Fr 27 Sep, 2013 20:36

Hallo flo,
modifiziert?

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Fingerreparatur

Fr 27 Sep, 2013 22:06

motorang hat geschrieben:Hallo flo,
modifiziert?

Gryße!
Andreas, der motorang


Mit Kabelbindern...!

Re: Fingerreparatur

Sa 28 Sep, 2013 07:01

mahlzeit !
Mit Kabelbindern...!

quatsch, mit Schrumpfschlauch
achim

Re: Fingerreparatur

Sa 28 Sep, 2013 11:29

Hallo,
ich kenne das nur zu gut mit den schmerzhaften Rissen in den Fingerkuppen. Besonders wenn die Risse seitlich an den Fingernagel ranreichen...*autsch*
Mein Zaubertrick ist den abgeschnittenen Finger von einem Gummihandschuh (Latex oder das was halt im Verbandskasten so vorkommt) umgestülpt (damit das Talkum nicht in die Wunde kommt) über den Finger zu ziehen und das ganze mit einem Pflasterstereifen fixieren. Das sieht total dämlich aus, weicht aber über Nacht die ganze Haut am Finger super auf. Bei mir dauert das dann maximal zwei Tage und abgeheilt ists.

Andreas

Re: Fingerreparatur

Sa 28 Sep, 2013 11:50

motorang hat geschrieben:Na super! Jetzt muss ich mir nur noch passend wehtun, aber das kann ich ja dann vor Ort ...


Moin,

wenn Du willst, bringe ich meine Akku-Flex mit. :D

Also, ich habe während meiner aktiven Kletterzeit das hier http://www.verticalextreme.de/oc-n-climbing-tape-25mm/a-2072/?plentyID=t3gh0e8hikmkpt2npison98u43 benutzt.

Die Beanspruchung im Fels ist schon enorm, ich war immer zufrieden damit. Habe soeben meinen Kletterrucksack durchgeforstet, aber leider ist nix mehr da, was ich Dir probehalber mit zu Burg hätte mitbringen können.

Gibt es keinen Kletterpark oder Sportausrüster in Deiner Nähe?

Gruß Werner

Re: Fingerreparatur

Sa 28 Sep, 2013 17:04

:idea: Ich hab schon immer geahnt, dass die Kletterer Klebstoff zur Hilfe nehmen :-D
Antwort erstellen