XT 600 43F auf Tenere umrüsten

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

XT 600 43F auf Tenere umrüsten

Beitragvon Nanno » Do 03 Mai, 2007 17:36

Servus Leute...

Ich bin da grad an einer kleinen XT für mich dran...
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270116520336

Und laut XT600.de ist die 43F die letzte XT, die technisch ident ist mit der Ur-Tenere.

So und jetzt meine Frage:

Was, außer dem Tenere-Tank, brauch ich denn noch um die 43F zur Tenere umzurüsten ?

Danke
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20506
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon motorang » Do 03 Mai, 2007 19:59

Ich glaub Du stellst Dir das etwas zu einfach vor - da sind sicher auch die Rahmen anders. Lenkkopfwinkel ist bei der XT steiler und Rahmen (Radstand) kürzer. Ich bin mal mit einer XT gleichen Baujahres probegefahren, die Sitzposition unterschied sich ebenso deutlich wie das Fahrverhalten ...

Ansonsten bist Du mit solchen Fragen im XT600-Forum bestens aufgehoben ...

xt600.de > Foren

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Nanno » Do 03 Mai, 2007 22:10

Äh Andreas...

wir reden da von einer 43F... nicht 2KF zu 1VJ.

Zitat Tombulli:
ähem.......... bitte erkläre doch noch, inwiefern sich die teneres im fahrwerk von den XTs (bei vergleichbaren bj. natürlich) unterscheiden.
zitat ingo auf XT600.de zur 43F: "..... Die erste einfache XT 600, war technisch mit der UR- Ténéré bis auf den kleineren Tank technisch voll identisch,....."


Zitat Ingo:
Ja, ja o.k, die 43 F ist noch die lebende Ausnahme, da ist wirklich fast alles gleich, bis auf die Vorspannung der Gabelfedern, die bei der 34L straffer ist- bedingt durch den grossen Tank.


D.h. im Idealfall brauch ich einen Ur-Tötörö-Tank und die andern Vorspannhülsen.

Aber was du glaub ich gemeint hast, war:

Zitat Ingo:
Das Federbein der 55W und der 1 VJ ist jedoch erheblich anders, als bei der 2KF, in Punkto Vorspannung und auch die Gabelfedern sind komplett unterschiedlich.
Der Hub ist ein anderer und von den 3 Vorspannuten auf der Dämpfer blieben nur 2- später ab 1990 nur eine verstellmöglichkeit übrig.
Von den XT Modellen ab 1990 brauchen wir nicht zu reden.


Kann des sein ?
Ich glaub ich war a bisserl zu ungenau... worum es mir eigentlich geht. Hat sich aber dank deinem Hinweis auf XT600-Forum schon erledigt... hoff ich!

EDITH: Also offensichtlich war Tombulli 2 Jahre vorher von der Idee noch ned ganz so überzeugt da schreibt er:

oh weia, lies dazu erstmal meine HP - wobei ich allerdings diesen umbau andersherum gemacht habe (34L -> 43F).
andersherum wirst du aber auch feststellen, das GAR NIX passt.
1. sind die aufnahmen des tanks am rahmen bei der 43F höher. die ist aber bei deinem umbau noch kein wirkliches problem, nur eben, dass der tank höher sitzt als bei der tenere. allerdings hast du keine passende hintere verschraubung für den tank. diese müsstest du auf den rahmen schweissen (ein solches teil hätte ich für dich!)
2. passt natürlich die sitzbank nicht. aber auch die originale sitzbank der 34L oder 55W passt auch nicht, weil die verschraubungen der bank bei 34L und 43F anders sind.
3. zu guter letzt passen die seitenteile nicht mehr. die der 34L passen aber auch nicht an deinen 43F-rahmen. da musst du dir selbst etwas basteln.



Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20506
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon junakreiter » Do 03 Mai, 2007 22:29

fragen eines unwissenden:

1. warum fahrst sie nicht einfach so wie sie ist?
2. warum fahrst nicht die rennsau ??

alex.
unbedingte Vertrautheit mit dem Motor!
Benutzeravatar
junakreiter
Inschenör
 
Beiträge: 1605
Registriert: Mo 13 Jun, 2005 21:09

Beitragvon Nanno » Do 03 Mai, 2007 22:44

junakreiter hat geschrieben:fragen eines unwissenden:
1. warum fahrst sie nicht einfach so wie sie ist?
2. warum fahrst nicht die rennsau ??


ad 1) werd ich eh als erstes Mal machen, aber der Wunsch nach mehr Tankvolumen und die Sehnsucht nach fernen Gefilden, und das evt. schon diesen Sommer ist stark... Außerdem ist bei dem Satz, das wird ned leicht gehen, schon mein Basteltrieb geweckt!

ad 2) das was ich mit der Rennsau machen wollte (Gespann) macht jetzt bald die 11er und Solo-Rennsauen mach ich am liebsten mit der Banditin.
(Die ich ja gerne verkauft hätte, aber für die ich einfach nicht den passenden Wahnsinnigen gefunden hab... und wenn ich sie wertmäßig eigentlich nur herschenken kann, dann fahr ich sie lieber und passe sie mir sukzessive so an, wie ich sie haben will)

Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20506
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon junakreiter » Do 03 Mai, 2007 22:50

klar die banditin ist sicher effektiver.
aber die XS schreit so schoen - schon beim anschauen.
und ans is ah kloa mit der banditin foahst bei der AIA quasii
ausser konkurenz.
aetsch.

alex.
unbedingte Vertrautheit mit dem Motor!
Benutzeravatar
junakreiter
Inschenör
 
Beiträge: 1605
Registriert: Mo 13 Jun, 2005 21:09

Beitragvon Nanno » Do 03 Mai, 2007 22:59

junakreiter hat geschrieben:klar die banditin ist sicher effektiver.
aber die XS schreit so schoen - schon beim anschauen.
und ans is ah kloa mit der banditin foahst bei der AIA quasii
ausser konkurenz.
aetsch.


Maaaaaaaah... gemein ein "aetsch". :-D

Nein jetzt amal ernsthaft, wenn mir wer die Bandit abgekauft hätte, dann würde jetzt am selben Flecken in der Werkstatt eine 1200er Laverda stehen. Die war sogar schon ausgemacht, aber wie so oft, es soll halt ned sein. Und da ich nächstes Jahr von meinem feudalen, aber leider nur gemieteten, Schrauberanwesen in eine Eigentumswohnung übersiedel und selbige allerhöchstens eine Einfachgarage hat, müssen heuer noch die 750er XS weg und die Schepper (aber erst wenn die 11er fertig ist, was hoffentlich bald ist).

Naja und eine XT mit größerem Tank und Koffern, ist für die geplante Griechenland-Tournee zu Bekannten eigentlich das optimale Moped, genauso wie für die eine oder andere Schotter-orientierte AIA-Fahrt.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20506
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon junakreiter » Do 03 Mai, 2007 23:44

die zeit heil alle wunder!

alex.
unbedingte Vertrautheit mit dem Motor!
Benutzeravatar
junakreiter
Inschenör
 
Beiträge: 1605
Registriert: Mo 13 Jun, 2005 21:09

Beitragvon Nanno » Fr 04 Mai, 2007 05:37

junakreiter hat geschrieben:die zeit heilt alle wunder!


Hoffentlich... :(

Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20506
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon hiha » Fr 04 Mai, 2007 06:30

Ich hab die 43F recht lieb, der Spezi hat so eine und ich fahr echt gern damit. Jetzt kommt am Wochenende der endgültige Vo.u.Hi.18"-BT45-reifenumbau, dann machmer noch eine andere Gabel nebst dem neueren Bremssattel rein, und das Ganze muss getüfft werden.
Übrigens gibs seit längerem eine HIHA-Nockenwelle für die XT600 im Austausch :-) Wird wohl so einen Hunderter kosten, und ist Tuningstufe eineinhalb.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18250
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Nanno » Fr 04 Mai, 2007 07:06

hiha hat geschrieben:Übrigens gibs seit längerem eine HIHA-Nockenwelle für die XT600 im Austausch :-) Wird wohl so einen Hunderter kosten, und ist Tuningstufe eineinhalb.


Servus Hans!

1) Funkt deine Nocke auch in der 500er 4 Ventiler (Oe-Version)
2) Was brauch ich deiner Meinung nach sonst noch fuer Stufe anderthalb ?

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20506
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon hiha » Fr 04 Mai, 2007 08:09

Nanno hat geschrieben:1) Funkt deine Nocke auch in der 500er 4 Ventiler (Oe-Version)

Soweit ich weiss, passt sie, und sie ist so zahm, dass das auch gut funktionieren sollte.
Vorsichtshalber wär der Ventilhub interessant...
2) Was brauch ich deiner Meinung nach sonst noch fuer Stufe anderthalb ?

Bei der 600er gehts auch so, aber ob bei der 500er was an Auspuff oder Düsen gemacht werden muss, weiss ich nicht. Bei Yamaha ist die Austriaversion über die Bohrung verkleinert, oder? Die haben dann auch andere Ventile, oder?
Erfahrungswerte hab ich da keine, aber vielleicht der tombulli aus dem xt600-forum, weil der ist ja exil-deutscher in Austria, und kennt sich schon recht gut aus. Am Besten mal fragen: www.tombulli.de , da gibs eine email irgendwo.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18250
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München


Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder