Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Di 05 Jun, 2007 21:27

HMMMM, viel Glück! :smt023

Hat Spa§ gemacht. das Teil.
Vier Gänge "à l'anglaise" vorn die Duplex tat!
Nur schade, da§ ich mir nicht hinterherfahren konnt.
Die klang auch gut :-D

Gry§e Peter

Di 05 Jun, 2007 22:52

So eine Aermacchi hätte ich gerne auch mal wieder. Ich hatte vor 20 Jahren eine TV und der trauere ich nach.
Grüße
Falcone

Mi 06 Jun, 2007 07:57

Kabelbaum kostet 180 Euronen,
der muss dann beim Einbau gleich leicht abgeändert werden, damit der Seitenwagen auch mit Strom versorgt wird........

Mal schauen wann ich Zeit und Geld für diese Reparatur habe, solange wird die Guzzi wieder in die hintere Ecke gestellt.

@ Schraubär: Danke für dein Angebot, ich muss mir aber mal überlegen, ob ich ohne Bremslicht bis zu dir fahren will......... ;-)

Mi 06 Jun, 2007 11:36

Na dann komm halt bis zu mir ;-)

Guzzi elektroleiden..

Mi 06 Jun, 2007 12:03

Hi Hauni,

du sollst ja auch nicht bremsen... :-D es reicht doch wenn du das Gas zumachst :lol:

Ambulant ist immer schwierig da, an deiner Guzzi Z.b. keine Orginalkotflügel dran sind und daher der Originalkabelbaum verlängert werden muß.. und Zuhause weiß ich wo ich Wochentags z.b. zweifarbige Kabel oder schöne Steckverbinder, gekrimpte Stecker etc. auftreiben kann...
Eventuell kannst du ja die Heckleuchte der Guzzi über die Batterie/Bremslichtschalter brücken, dann hast du wieder ein Bremslicht.. Am BW ist das Bremslicht nicht vorgeschrieben..

Gryße Schraubär

Mi 06 Jun, 2007 15:52

Juhuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu :smt026
ich glaube ich habe den Fehler gefunden :dance:

Heute morgen habe ich, mehr aus Verzweiflung als aus Hoffnung, mal den Schaltplan der Le Mans I durchgesehen........
dabei fiel mir auf, dass die angegeben Kabelfarben doch eine recht grosse gemeinsamkeit mit dem bei mir verbauten Kabelbaum haben........

Mit Verwunderung sah ich auch eine Verbindung des Bremslichtkabels zur Drehzahlmesserbeleuchtung ( keine Ahnung, weshalb die Italiener so etwas machen :smt102 )
Also ab in die Garage, die Lenkerverkleidung demontiert......und da war es.....das + Kabel zur DZM-Beleuchtung war abvibriert und lag auf Masse......
Wieder angesteckt.......und alle Probleme waren perdu 8)
Zur Sicherheit noch mal ca. 30 Kilometer gefahren.....alles bestens, keine Probleme :lol:


hat schon irgendwas von Chaostheorie, wenn ein abvibriertes Kabel der DZM Beleuchtung dazu führt, dass der Anlasser sich nicht dreht :|

Mi 06 Jun, 2007 16:27

Hauni hat geschrieben:...hat schon irgendwas von Chaostheorie, wenn ein abvibriertes Kabel der DZM Beleuchtung dazu führt, dass der Anlasser sich nicht dreht ...

Bei K100 erste Serie gab es einen beliebten Ausfall: Bei ströhmendem Regen konnte Wasser ins Drehzahlmessergehäuse eindringen und den dort ansässigen Reedkontakt fluten. Das führte zum Totalausfall der Zyndelektronik. Da konntest Du Dir im Strassengraben den Wolf suchen, und wenn die Kiste in der trockenen Werkstatt stand, dann lief alles normal.... :?

Mi 06 Jun, 2007 16:46

:smt023

Do 07 Jun, 2007 20:51

:-D Ja, ja so kleine Kabel die können schon Stress machen....

Steh' gestern nach einem schönen Ritt mit der Russin an einer Kreuzung. Sauviel Verkehr. Warte auf freie Bahn.........

Plötzlich............


Weisser rauch steigt vor meiner Nase auf - nein es wurde kein Papst gewählt - stinkt nach verbranntem Kabel.....Da geh'n dir plötzlich sehr viele Gedanken durch die Birne. "...so jetzt brennt ma die Kiste ab..."

!Geistegegenwärtig, in der Zwischenzeit war die Myhle schon abgestorben, hab ich den Zyndschlyssel gedreht (mein Notaus :wink: ) und Qualm war weg. Maschine an den Rand geschoben - Dosenfahrer schau'n nur blöd aus dem Auto zu...Sind ca. 20 hinter mir gestanden....Wundert mich nur dass keiner gehupt hat...:roll: Waren wahrscheinlich vom dramatischen Geschehen gebannt. :shock:

Nachschau halten: Da hat doch glatt ein Kabelschyhchen des Zyndschlosses sich am Lichttopf gerieben und dann war wohl die Ischolyrung futsch...

Schöner Kurzschluss mit Schweisspunkt am Lampentopf...

Diese pösen, pösen Kabelchen......
Antwort erstellen