Federwickeln Kettenspanner XT500

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Beitragvon KNEPTA » Mo 25 Aug, 2008 15:29

lallemang hat geschrieben::roll: Ähh, grad nochmal...

Spriralfeder mit zwei geraden Schenkeln tät ich am Schraubstock machen.

Ablängen - Fertig.

Gry§e Peter


Na das kommt mir schon eher bekannt vor :roll: :-D
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18633
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon hiha » Mo 25 Aug, 2008 17:19

Der Conraddraht ist gut, da hab ich schon einiges gemacht damit.
Die Holzmethode vom Peter hab ich auch mal gemacht, aber der relativ dünne Draht brennt sich eine Nut, dadurch lässt die Zugkraft immer mehr nach. Wenn, dann Eichenparkett ;-)
Hindrücken könnte gehn. Bin zwar skeptisch, aber probiers mal.
Backenfutter von Hand drehen? Ja, aber wenn Du allein bist, gehts wohl nicht mit 3er Draht, dazu hast Du eine Hand zu wenig.
Im Schraubstock ist sicher prima, aber Du solltest rund um den Schraubstock herumturnen können.
Na, Du kriegst das schon hin. Wenn nicht, lass Dir in Rumänien vom Dorfschmied um ein paar Bier eine wickeln:-)

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18169
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon motorang » Mo 25 Aug, 2008 17:34

Na - wir werden sehen.Den Conraddraht hab ich mal.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon motorang » Mo 25 Aug, 2008 21:30

Melde Vollzug - Feder gewickelt und eingebaut. Bilder folgen später/morgen.

Gryße
Andreas, der Motorang, der jetzt Federbeine tauschen geht :dance:
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon motorang » Di 26 Aug, 2008 05:25

So:

Erstmal Dorn gesucht, Vierkantstift aufgeschweißt, und saubergedreht:

Bild

Dann Federstahldraht mit kleiner Grippzange angeklemmt, und in die Werkzeugaufnahme ein Stück Buchenholz eingespannt und press an den Draht gefahren.
Hierauf das Dreibackenfutter emsig gedreht, hatte ja zwei Hände frei, trotzdem hab ich den Spannschlüssel zu Hilfe nehmen müssen:

Bild

Fertig gewickelt:

Bild

Jetzt noch die Enden im Schraubstock biegen, und ablängen:

Bild

Original (gebrochen) und Kopie (etwas größer aber funktioniert gut):

Bild

Lessons learned:

Wickeldorn gut 10% kleiner als Musterfeder müsste passen. Für diese Feder mit Innendurchmesser 22 mm wäre das ein 20mm-Dorn [anchtrag: habe zweite Feder gewickelt als Reserve mit Dorn 19 mm die passte perfekt, also eher bei -15%].
Conrad-Federstahl ist super (die Feder hatte 3 mm Drahtstärke).
Für diese Feder brauchte ich etwa 48 cm Draht, Materialkosten gut 1 Euro.
Arbeitszeit: ca. 30 Minuten. [Nachtrag: die zweite Feder brauchte nur noch 5 Minuten ...]
Ein abgenudelter Schraubstock ist gut zum biegen (runde Kanten), trotzdem hab ich fallweise lieber ein Stück Rundstahl beigelegt. Die Radien sind bei meiner Feder größer als original, sollte also weniger bruchgefährdet sein.

Drehzahlen der Bär'schen Gregbank übrigens (grob):

1. Gang 100 rpm
2. Gang 200 rpm
3.Gang 330 rpm
4. Gang 500 rpm

Gryße!
Andreas, der motorang
Zuletzt geändert von motorang am Di 26 Aug, 2008 08:30, insgesamt 1-mal geändert.
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Flint » Di 26 Aug, 2008 05:45

wow, Kompliment :smt023
Gruss Harald

.... fahra, ned reda
Benutzeravatar
Flint
Vielschreiber
 
Beiträge: 1228
Registriert: Do 16 Jun, 2005 11:32
Wohnort: A-Feldkirch (Vorarlberg)

Beitragvon AIAndy » Di 26 Aug, 2008 06:56

:-D Wie ich schon andernorts schrub: Compliments!!!! :smt023 :smt023
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3870
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Beitragvon Nanno » Di 26 Aug, 2008 09:10

SAUBER!

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20431
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon hiha » Mo 23 Feb, 2009 08:40

Ich wollte noch was Informatives beitragen, nachdem ich heut den Katalog von Federn Knörzer bekommen habe.
Da gings ja auch mal um die verschiedenen Werkstoffe und wie sie wärmebehandelt werden sollen/dürfen:
http://www.knoerzer-federn.de/werkstoffe.html
Nach dieser Tabelle besteht Federdraht zum Kaltbiegen aus Ck65, also unlegierter Stahl mit 0,65% Kohlenstoff, usw.
Ist recht interessant, Kataloge liegen auch online vor.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18169
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon lallemang » Mo 23 Feb, 2009 11:07

:-D sehr schöner Link!

Gry§e Peter
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18027
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: Federwickeln Kettenspanner XT500

Beitragvon motorang » Do 20 Dez, 2012 07:29

Nachtrag, drei Fahrjahre später: Feder hält und spannt immer noch, hat mehrere tausend Kilometer drauf, davon 2x Rumänien und 1x Albanien.
Feder mit innen 36,5 musste auf 30er Dorn gewickelt werden, gleicher Draht wie beim XT Spanner. 20% Aufschlag.

Super Sache, hat sich ausgezahlt!
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Federwickeln Kettenspanner XT500

Beitragvon mecki » So 06 Jan, 2013 13:28

Wenn ich da so lese wo sich unser Admin, der Motorang so überall rumtreibt, befürchte ich dass er uns so langsam verwildert. In Zukunft sollte er seine Urlaubsorte in so gediegenen Ländern wie beispielsweise Dänemark, die Schweiz oder Baden-Württemberg suchen. :shock:
Benutzeravatar
mecki
verstorben 2013
 
Beiträge: 1200
Registriert: Mi 19 Apr, 2006 08:46
Wohnort: 70499 Stuttgart(Württemberg)

Re: Federwickeln Kettenspanner XT500

Beitragvon Bernhard S. » So 06 Jan, 2013 13:58

mecki hat geschrieben:... in so gediegenen Ländern wie (...) Baden-Württemberg...


:smt005 :smt005 :smt005 :smt005
.... fahra, ned reda - Flint
Bernhard S.
Vielschreiber
 
Beiträge: 3707
Registriert: Mo 12 Mai, 2008 08:49
Wohnort: Chiemgau

Vorherige

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder