Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Reha Vergaserneuaufbau Ultraschallreinigung

Mo 02 Jul, 2007 17:44

Ich habe heute angefangen für die Kastenente einen neuen Vergaser aufzubauen. :-D
Meine Frage wäre:
Zahlt es sich aus sich ein Ultraschallreinigungsgerät zu kaufen?
oder besser :
Wieviel kostet die Ultraschallreinigung beim freundlichen Händler im Schnitt?

Mo 02 Jul, 2007 19:03

Wenn du beim Tättowier-Zubehör schaust, solltest du um 100 - 150e was bekommen, ebay ist für solche Sachen ein verd*mmt heißer Tipp. Je nach Werkstatt blecht man zwischen 30 und 70 Euro.

Grysze
Greg

Mo 02 Jul, 2007 19:04

Ich kann gegen Erstattung der Portokosten Ultraschallreinigen

Mo 02 Jul, 2007 19:16

ich hab auch schon mal darüber sinniert... aber hab dann den jikov und die bayuwarischen bings im gschirrspüler gereinigt... der jikov war dann zwar sauber, aber nicht besser :roll: . die bingse sind auch ganz fein geworden, obwohl, naja, sie funktionieren halt, was man von ihnen auch erwartet.
die dysen und sonstige kleinteile hab ich in ein so ein zangenmäßiges teesieb gesteckt, danach mit wd40 und benzin abgeduscht und ausgeblasen.

würd mich aber interessieren ob da ein unterschied im ergebnis zu sehen ist im vergleich zum ultraschallbad.

grysse
stefan

Mo 02 Jul, 2007 20:07

stefan hat geschrieben:würd mich aber interessieren ob da ein unterschied im ergebnis zu sehen ist im vergleich zum ultraschallbad.


Hab mal (heimlich) die Düsen von meinen Bings in Martinas Ultraschallbad versenkt... waren nachher wirklich sauberer.

Grysze
Greg

Mo 02 Jul, 2007 20:23

Ein gutes Ultraschallbad ist schon was feines - wichtig ist aber auch die richtige Reinigungsflüssigkeit.
Was nicht funktioniert sind die Billiggeräte, die manchmal zum Brillenreinigen oder so angeboten werden.
Aber es lohnt sich solch ein Bad nicht, wenn man es nicht öfters braucht.

Ein guter Vergaserreiniger bewirkt auch sehr viel.

Was nicht so recht hilft, ist Benzin. Denn es sollen ja gerade Benzinrückstände herausgelöst werden.

Längeres Einlegen in Diesel ist zum Lösen des Schmutzes auch nicht schlecht. Es sollten aber schon vier Wochen oder so sein. :wink:

Grüße
Falcone

Mo 02 Jul, 2007 21:41

In BIOdiesel reichen angeblich 4 STUNDEN :shock:

Gryße!
Andreas, der motorang

Di 03 Jul, 2007 05:20

Yupp.
Das Gezeugs löst alles.
Klebstoff, Lack :shock: ,Geklebte Tankembleme, angebackenes Geschmier jedweder Art, Ablagerungen usw.
Molekyle vibrieren warscheinlich im Ultaschallbereich...

Grysze Oelbrenner
- der mit dem Lösemittel fährt :-D

Di 03 Jul, 2007 06:16

motorang hat geschrieben:In BIOdiesel reichen angeblich 4 STUNDEN :shock:


Jop... aber frisst halt auch Dichtungen wenn mans übersieht... :oops:

Grysze
Greg

Di 03 Jul, 2007 12:11

Oelbrenner hat geschrieben:Yupp.
Das Gezeugs löst alles.
Klebstoff, Lack :shock: ,Geklebte Tankembleme, angebackenes Geschmier jedweder Art, Ablagerungen usw.
Molekyle vibrieren warscheinlich im Ultaschallbereich...

Grysze Oelbrenner
- der mit dem Lösemittel fährt :-D


Das wird getestet, wenn es bei diesem Vergaser funktioniert, dann funktioniert es immer :!:

Danke für den Tip

Di 03 Jul, 2007 12:19

Nanno hat geschrieben:
motorang hat geschrieben:In BIOdiesel reichen angeblich 4 STUNDEN :shock:


Jop... aber frisst halt auch Dichtungen wenn mans übersieht... :oops:

Grysze
Greg


...die sollte man zuvor 'rausnehmen... ;)

Di 03 Jul, 2007 13:18

Riege hat geschrieben:
...die sollte man zuvor 'rausnehmen... ;)


:smt005

Di 03 Jul, 2007 13:21

ja wie, stimmt doch, oder legst Du die Dichtungen von Deinem Gaser gleich mit ins Reinigungsbad? Also ich geb da immer neue bzw. hebe die alten sicher und trocken auf - den Luxus leist ich mir... 8)

Di 03 Jul, 2007 13:22

Riege hat geschrieben:...die sollte man zuvor 'rausnehmen... ;)


Jo mei... seither weiss ich das! :-D

Greg
Antwort erstellen