Blitzpistole-Zündung

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Blitzpistole-Zündung

Beitragvon Christoph » Sa 31 Dez, 2011 18:50

High,
Ich hab da gerade nen Ilo Zweitaktmotor von nem Agria Einachser wieder in Gang gebracht und wollte den Drehzahlregler einstellen. Ich hab sonen einfachen optischen Drehzahlmesser -eigentlich für Modellflugzeuge- und da dachte ich mir ich nehm die Blitzpistole (mit induktiven Abnehmer) klemm die an ne Batterie und mess mit dem Drehzahlmesser die Blitze. Soweit so gut- klappt aber nicht. Ich dachte schon die Lampe ist kaput, aber das ganze funktioniert an der Mz mit Powerdynamo einwandfrei. Sowohl beim Ilo wie auch am Nsu mit klassischer Schwunglichtmagnetzündanlage krieg ich die Lampe nur bei rund 1000U/min zum Blitzen darüber geht sie aus und blitzt auch bei niedriger Drehzahl erst wieder wenn die Stromzufuhr zur Lampe unterbrochen war. Ne zusätzliche Masseverbindung zwischen Batterie und Motor bringt auch keine Verbesserung. Hat da jemand ne Erklärung oder Besser noch ne Idee der Abhilfe für?
Christoph
so- an der Motorsäge mit elektronischer Zündung blitzt es auch nur bei niedrigen Drehzahlen
Christoph
Vielschreiber
 
Beiträge: 4421
Registriert: Sa 14 Nov, 2009 09:28
Wohnort: Nordhessen

Beitragvon hiha » Sa 31 Dez, 2011 21:44

Pol mal den Abnehmer um, also andersrum aufs Zündkabel zwicken. Bei der XT geht des.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18170
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Christoph » Sa 31 Dez, 2011 22:02

High Hans,
war bei der Mz egal - da gehts immer
beim Ilo wars auch egal - ging immer nur bis leicht über Leerlauf
Christoph
Christoph
Vielschreiber
 
Beiträge: 4421
Registriert: Sa 14 Nov, 2009 09:28
Wohnort: Nordhessen

Beitragvon motorang » So 01 Jan, 2012 09:01

Ist aber nicht egal, vielleicht nur zufällig richtigrum drangehalten? Versuch macht ja kluch.

Bei meiner XT ist es jedenfalls nicht wurscht.

Woher kommt denn die Stromversorgung für die Lampe? Die wird ja normal an 12V geklemmt. Klemmst Du die immer an die gleiche Stromquelle?

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon hiha » So 01 Jan, 2012 09:27

Bei Magnetzündung ists oft nicht egal, aber nicht immer. Stromquelle nehm ich immer eine Externe, und Masseverbindung stelle ich meistens nicht her.
Allerdings hatte ich auch schon Strobos, die mit Magnetzündungen überhaupt nicht zurecht kamen, das waren nicht immer Billigdinger.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18170
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Christoph » So 01 Jan, 2012 14:20

High.
ich habs heute noch mal etwas systematischer probiert- die Ergebnisse waren eher noch schlechter- vielleicht liegts ja am Wetter (sehr hohe Luftfeuchtigkeit).
Die Pistole ist eine Timestrobe von Gunson's. Hab ich vor gut 8 Jahren gekauft um die Zündung an der kleinen Mz einzustellen.
Stromversorgung der Lampe durch seperaten 12 Volt Bleiacku.
Probanden:
Tecumseh Viertakter Generatormotor 1Kw elektrisch Zündsystem - keine Ahnung
Sachs Stamo7 250ccm umgebaut auf 12V Batteriezündung mit Zündspule vom Munga
Ilo 250ccm in Agria Schwunglichtmagnetzündung
Nsu 150ccm in Agria Schwunglichtmagnetzündung
Motorsäge Stihl 051 mit elektronischer Zündung: Schwungmagnet mit Zündmodul
Mz etz 150 mit Powerdynamo
probiert hab ich jeweils: im Leerlauf , bei ungefähr Nenndrehzahl
mit und ohne Masseverbindung
und jeweils Pickup in beider Richtungen
Bei der Mz funktioniert die Lampe immer
Beim Tecumseh hat die Lampe je nach Pickuporientierung einzelne Ausssetzer. Bei allen anderen Motoren konnte ich höchstens bei Leerlaufdrehzahl einige oder auch nur einen Blitz erzeugen.Die Masseverbindung scheint keinen Einfluss zu haben.
was mich wirklich wundert ist das die Lampe bei der Batteriezündung auch nicht tut. Zum Zustand der Zündanlagen kann ich nicht viel sagen außer, das sämtliche Motoren zufriedenstellend anspringen und laufen.
Christoph
Christoph
Vielschreiber
 
Beiträge: 4421
Registriert: Sa 14 Nov, 2009 09:28
Wohnort: Nordhessen

Beitragvon hiha » So 01 Jan, 2012 15:26

Dann würd ich mal das Strobo austauschen...

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18170
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Christoph » So 01 Jan, 2012 18:14

High Hans,
ich muß sagen, da hab ich auch schon drüber nachgedacht- hat aber keine Eile: Bei der Mz tut sies ja der Rest ist ja nu eher Neugier und wenn dann nur wenn ich die Lampe ausprobieren kann. Unterbrecherzündungen stell ich halt weiterhin mit Messuhr und Zigarettenblätchen ein und Drehzahlmessen.... brauch ich nicht so oft und fällt mir bestimmt noch was anderes ein. Ich hatte mir das halt so schön ausgedacht und war dann ziehmlich erstaunt, daß das nicht klappt.
Christoph
Christoph
Vielschreiber
 
Beiträge: 4421
Registriert: Sa 14 Nov, 2009 09:28
Wohnort: Nordhessen

Re: Blitzpistole-Zündung

Beitragvon Christoph » Mi 12 Jun, 2013 18:39

High,
jetzt hab ich eine, die besser zu funktionieren scheint- jedenfalls bei allem was ich bisher ausprobiert hab, sogar am Weidezaun:
Hella 8PD 004 835-001
Bild
Test an der Melkmaschine
Bild
Christoph
Christoph
Vielschreiber
 
Beiträge: 4421
Registriert: Sa 14 Nov, 2009 09:28
Wohnort: Nordhessen

Re: Blitzpistole-Zündung

Beitragvon Nutzkrad Treiber » Mi 12 Jun, 2013 22:21

Cool.was issn das wieder fuer ein ding? Sieht irgendwie selbstgebastelt aus...
Im Christoph Style...
The proper function of man is to live, not to exist.
Benutzeravatar
Nutzkrad Treiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 3086
Registriert: Mi 01 Okt, 2008 19:58
Wohnort: Zwischen Rhön und Vogelsberg

Re: Blitzpistole-Zündung

Beitragvon hiha » Do 13 Jun, 2013 05:24

So eine Hella hab ich auch, und die tuts recht gut an Allem.

Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18170
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Blitzpistole-Zündung

Beitragvon dirk » Do 13 Jun, 2013 08:51

Nutzkrad Treiber hat geschrieben:Cool.was issn das wieder fuer ein ding? Sieht irgendwie selbstgebastelt aus...
Im Christoph Style...

Steht doch da:-)
Christoph hat geschrieben:Test an der Melkmaschine
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6108
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Re: Blitzpistole-Zündung

Beitragvon Nutzkrad Treiber » Do 13 Jun, 2013 21:20

Ok, hab ich überlesen. Hatte mit dem Handy geschaut. :oops:
The proper function of man is to live, not to exist.
Benutzeravatar
Nutzkrad Treiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 3086
Registriert: Mi 01 Okt, 2008 19:58
Wohnort: Zwischen Rhön und Vogelsberg

Re: Blitzpistole-Zündung

Beitragvon dirk » Do 13 Jun, 2013 22:31

Nutzkrad Treiber hat geschrieben:Ok, hab ich überlesen. Hatte mit dem Handy geschaut. :oops:

Smartphone ndnt man es, aber die Augen sehen doch noch besser :-D
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6108
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde


Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder