Eilt: OT beim Getüm

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Eilt: OT beim Getüm

Beitragvon Blechroller » Di 04 Sep, 2007 20:40

In der Regel ist doch als Markierung auf der Schwungscheibe für den oberen Hinnichpunkt der Pfeil und kein Buchstabe, oder?
Alternativ hätte ich noch ein "S" oder "O" bzw. "D" zu bieten. Mit dem Schraubenzieher kann ich den OT nicht gescheit fühlen. Bin gerade am Ventile einstellen...

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Dreckbratze » Di 04 Sep, 2007 20:51

hallo olli-war gerade auf dem topf und sooo schnell gings nicht :grin:

also: OT rechts ist D + OT links ist S (inestra)

mit ein bisschen übung gehts auch mit dem schraubenzieher, bei thönys
T3 ist z.bsp ne abgedrehte schwungscheibe ohne markierung drin, geht
auch.
achte darauf, dass du im richtigen takt bist! wenn du an den kipphebeln wackelst, muss spiel da sein. ansonsten nochmal durchkurbeln, entweder mit inbus auf der lima oder mit dem schraubenzieher an der anlasserverzahnung
(für faule :wink: )
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22308
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Beitragvon Blechroller » Di 04 Sep, 2007 21:10

Oha,

da tu ich doch recht schön danken. Hab noch nix angerichtet, sondern Lämplis vom Autocockpit überprüft.

Meinereinerselbst tut übrigens die Schwungscheibe mittels 5. Gang und Gerucke am Hinterrad zur Markierung treiben :-D ; "erfunden" wegen verdattelter Kurbelwellenabdeckschraube an der Transalp 8)

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Blechroller » Di 04 Sep, 2007 22:27

Geschafft; war nötig.

Die Italianer ham´s aber mit die Schrauben. Waren schon wieder massig, um die Deckel runter zu rupfen. Und bis die Dichtungsreste wech waren...
Da war wohl schon lange niemand mehr bei, wie auch beim Öl...

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon nattes » Mi 05 Sep, 2007 08:16

achte darauf, dass du im richtigen takt bist!


Sonst kannst du sehen,wie der Guzzi Motor sich die Stößelstangen wieder passend zurechtbiegt. :oops: :-D

Gruß Norbert
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5161
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL


Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder