Fr 26 Okt, 2007 08:24
junakreiter hat geschrieben:
wenn ich auf den gummi setzen würde, dann wäre es ein
trail wettbewerbsreifen.
allerdings hält der vermutlich keine 500 km.
Fr 26 Okt, 2007 18:29
Fr 26 Okt, 2007 18:41
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:habsch aber 650 km Anreise ....also 1500 sollte der Mitas Trail schon halten ... sonst machts keinen Sinn. Den Snowtex gibt es nur in 120/80 x 18 ... hab zwar schon die Kette für 4.00/18 geordert, sollte aber vom Umfang her passen. Nur ... geht die Kette dann noch an der Schwinge vorbei ????
Kurzzeitig confused ...
Fr 26 Okt, 2007 18:47
Fr 26 Okt, 2007 19:15
Sa 27 Okt, 2007 08:29
Sa 27 Okt, 2007 09:23
nattes hat geschrieben: Was unterscheidet den Snowtex eigentlich von anderen Enduro-Reifen?
Heidenau hat geschrieben:Mit Heidenau SnowTex-Reifen hat der Winter für Rollerfahrer seinen Schrecken verloren - überzeugen Sie sich bitte selbst!
Unsere weiterentwickelten patentierten SnowTex-Reifen basieren auf dem Profil der K58/ K59/ K62/ K66 von Heidenau. Mit neuer Silica-Mischung und speziell eingearbeiteten Faserelementen sind die SnowTex-Reifen vom Gebrauchswert und Sicherheitsverhalten die beste Lösung für Rollerfahrer im Winter. Der deutlich erhöhte Grip bringt Ihnen in Extremsituationen die Mobilität und Sicherheit, die besonders für Zweiradfahrer wichtig sind.
Da die SnowTex-Reifen direkt ab Werk angeraut sind, kann der Kunde sofort starten. Es wird keine Einfahrzeit benötigt und trotzdem hat er sofort 100 %igen Grip!
Die in die Lauffläche eingearbeiteten Textilfasern sorgen bei Glätte für den Grip, der allein mit Gummi nicht zu erzielen ist. Die Gummimischung ist besonders auf kältere Temperaturen um die 0° C abgestimmt. Dadurch bietet der SnowTex ca. 30 % mehr Grip als die ohnehin schon in Sachen Grip zu den Besten gehörenden Heidenau Reifen K58/ K59/ K62/ K66.
Der SnowTex soll als spezieller Winterreifen montiert werden und ca. 4 Wochen vor Winterbeginn zum Einsatz kommen.
Das Fahren im Sommerbetrieb wird aus Verschleißgründen nicht empfohlen, ist aber ohne sonstige Einschränkungen möglich. Die unwesentlich kürzere Laufleistung als bei Serienreifen wird durch den erhöhten Grip aufgewogen. Den Reifen gibt es in den gängigsten Größen von 10 bis 16 Zoll.
SnowTex ist für all diejenigen zu empfehlen, die auch bei Schnee und Glätte nicht auf ihren Roller verzichten wollen!
Sa 27 Okt, 2007 20:12
Robert hat geschrieben:Blechroller hat geschrieben:... Unser Magirus S250 Kran (Gott hab ihn selig) hat nie Ketten oder Winterreifen gebraucht! Die Bereifung hatte das Format von Scheiben, zusammen mit dem Eigengewicht von 40t hatten die extrem schmalen Reifen einen derartigen Bodendruck, daß das Eis beim Fahren unter den Reifen einfach geschmolzen ist und eine mit Wasser gefüllte Spur hinterließ...![]()
So 28 Okt, 2007 09:32
Matthias B. hat geschrieben:
Diese Frage bewegt mich doch immer mal wieder. Hat die Polizei das Recht, mich mit einem Zweirad, kein Gespann, an der weiterfahrt zu hindern ? Argument war wohl: mich, und andere in Gefahr zu bringen - das darf nicht sein!
Wer weiß es genau?
Fr 02 Nov, 2007 07:11
Blechroller hat geschrieben: Der Mensch, der beim TT immer mit dem Vespa-Gespann auftaucht sprach auch nix Gutes über die Socken.
Fr 02 Nov, 2007 10:01